Wohnmobilstellplatz am Großen Teich
Der Wohnmobilstellplatz am Großen Teich ist ganzjährig geöffnet und liegt mitten in der Stadt und lädt zu allerlei Unternehmungen ein.
Zu den Ausflugsmöglichkeiten, die gewissermaßen direkt vor der Nase liegen, gehören der Inselzoo, die Schwimmhalle und das Freibad mit Zehn-Meter-Turm. Angebote verschiedener Gastronomen sind ebenfalls mühelos zu Fuß erreichbar. Bis in die Innenstadt, die zum Bummeln, Erleben und Staunen einlädt, ist es auch nur ein Katzensprung.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadtverwaltung Altenburg
- Anschrift: August-Bebel-Straße
- PLZ und Ort: 04600 Altenburg
- Telefon: +49 3447 594640
- Homepage: www.altenburg-tourismus.de
- Bundesland: Thüringen
- Region(en): Ostthüringen
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Fürstenstraße der Wettiner



Anfahrt
August-Bebel-Straße im Bereich der Zufahrt zum Freibad
Bemerkungen & Hinweise
Keine Caravan-Gespanne erlaubt.
GPS-Koordinaten
50°58'44.7"N 12°25'47.9"E
Gebühren
13 Euro
Anzahl der Stellplätze
13
Umweltzone
nein
Lage
Der Stellplatz ist von der Altenburger Altstadt nur wenige Gehminuten entfernt. Sehr gute Anbindung zur Autobahn.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz ist mit vier Stromversorgungssäulen, einer Wasserentnahmestelle sowie einer Abwasserentsorgungseinrichtung und einem speziellen Gebührenautomaten ausgestattet.
• Strom: 50 Cent/kWh
• Wasser: 50 Cent/25 Liter
• WC: 50 Cent
• Dusche: 50 Cent
• Entsorgung Grauwasser kostenlos
• Entsorgung Chemie-WC kostenlos
Freizeitangebote
In unmittelbarer Nähe befinden sich zwei Restaurants: das italienische Lokal am Parkhotel und das Spezialitätenlokal "Kollers Kurgarten". Für Familienbesuche bieten sich - nur wenige Meter vom Stellplatz entfernt - der Inselzoo (mit Möglichkeit zum Wassersport), das Freibad und die Schwimmhalle.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Altenburg lädt zu kulturellen Ausflügen ein: neben den für die Skatstadt bekannten Roten Spitzen gibt es das Altenburger Residenzschloss samt Schloss- und Spielkartenmuseum, das Lindenau-Museum, das Naturkundemuseum Mauritianum, den Botanischen Garten, das Theater und verschiedene Kirchen, von der jede ihre eigene Geschichte erzählt, zu erkunden. Für erste Eindrücke werden Stadtführungen angeboten, die ohne Anmeldung Montag bis Freitag 14.00 Uhr sowie Samstag 16.00 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist die Altenburger TourismusInformation, Markt 17.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.