Wohnmobilstellplatz am Gutshof Havelland
Wohnmobilstellplatz am Gutshof Havelland
Der Wohnmobilstellplatz am Gutshof Havelland heißt Wohnmobilisten willkommen. Hier finden Sie einen perfekter Ort für Erholung, Entspannung, Feierlichkeit, Ausflug und Urlaub.
Wenn Sie der Ruhe und der Natur für einen kurzen Moment entfliehen wollen, ist Ketzin/Havel ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Potsdam und Brandenburg an der Havel und natürlich in die pulsierende Metropole Berlin.
Das Hotel Restaurant Gutshof Havelland
Im Herzen von Ketzin befindet sich der renommierte Gutshof, bekannt für seine vielfältige Gastronomie. Hier wird jeder Gast mit einer abwechslungsreichen Auswahl verwöhnt – angefangen bei klassisch gutbürgerlichen Gerichten bis hin zu raffinierten Köstlichkeiten, die auch Feinschmecker begeistern.
Die Küche legt Wert auf frische, regionale Zutaten und traditionelle Rezepte. Gleichzeitig finden moderne Einflüsse ihren Weg auf den Teller, sodass sich ein spannender Spannungsbogen zwischen Altbewährtem und Neuem ergibt.
Freizeitangebote
Ketzin im Havelland ist der perfekte Ausgangspunkt für Fahrradfreunde, die eine abwechslungsreiche und naturnahe Tour erleben möchten. Das Havelland bietet ein gut ausgebautes Netz an Fahrradwegen, die entlang der idyllischen Havel, vorbei an saftigen Obstplantagen und durch historische Regionen bis hin zum berühmten Schloss Sanssouci führen. Ob gemütlich oder sportlich – die Strecken sind vielseitig und laden zu Entdeckungstouren ein. Wer Natur, Kultur und Aktivurlaub verbinden will, findet hier perfekte Bedingungen. Zudem punkten die Routen mit lokaler Gastronomie und Sehenswürdigkeiten, die jede Pause lohnenswert machen.
Sehenswürdigkeiten
Ketzin ist eine charmante Kleinstadt im Havelland, die sich reizvoll zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel befindet. Mit seiner ruhigen Lage und historischem Flair bietet Ketzin vor allem zwei bedeutende Sehenswürdigkeiten: Das Ketziner Rathaus, das ursprünglich 1887 als Wirtschaftsgebäude entstand und seit 1911 als Rathaus dient, sowie die Evangelische St. Petri-Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem Jahr 1758. Diese Bauwerke spiegeln die bewegte Geschichte der Stadt wider und laden zu einem Spaziergang durch die Zeit ein. Ketzin ist somit nicht nur ein idealer Ort für kulturinteressierte Besucher, sondern auch ein angenehmer Rückzugsort für alle, die Ruhe fernab der Großstadt suchen.
Das Ketziner Rathaus
Das Rathaus von Ketzin wurde 1887 ursprünglich als Wirtschaftsgebäude errichtet. Dieses Detail zeigt, wie eng Stadtentwicklung und handelnde Wirtschaft damals miteinander verflochten waren. Erst 1911 erhielt das Gebäude seine heutige Funktion als Rathaus, was der Stadt in jenem Zeitraum eine zentrale Verwaltungsstelle gab.
Die Architektur des Gebäudes ist typisch für das späte 19. Jahrhundert: solide, funktional und dennoch mit einem gewissen Stilbewusstsein ausgestattet. Für viele Einheimische ist das Rathaus mehr als nur ein Verwaltungsort – es symbolisiert Kontinuität und den Wandel der Stadt über mehr als ein Jahrhundert.
Heute ist das Rathaus ein beliebtes Fotomotiv für Besucher, nicht zuletzt wegen der hübschen Fassade und der zentralen Lage am Marktplatz von Ketzin. Veranstaltungen, Führungen oder auch lokale Märkte finden hier immer wieder statt – ein lebendiger Treffpunkt mitten in der Stadt.
Evangelische St. Petri-Kirche
Die Evangelische St. Petri-Kirche wurde um 1758 erbaut und gehört zu den ältesten Bauwerken in Ketzin. Mit ihrer schlichten Schönheit verkörpert sie den Geist vergangener Zeiten. Die Kirche hat nicht nur religiöse Bedeutung, sondern auch eine kulturelle Rolle für die Gemeinde gespielt.
Ihr Innenraum besticht durch eine ruhige Atmosphäre mit klassischer Holzbauweise, alten Kirchbänken und einer historischen Orgel – was Besucher immer wieder beeindruckt. Auch wenn sie eher schlicht wirkt, sind es gerade diese Details, die einen besonderen Charme schaffen.
Kontakt
Ketzin Gutshof Havelland
Potsdamer Allee 30
14669 Ketzin-Falkenrehde
Telefon: +49 332 33870
E-Mail: info@gutshof-havelland.de
Webseite: www.gutshof-havelland.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Fox Hotelbetriebs-KG
- Anschrift: Potsdamer Allee 30
- PLZ und Ort: 14669 Ketzin/Havel
- Telefon: +49 332 33870
- Homepage: www.gutshof-havelland.de
- Bundesland: Brandenburg
- Region(en): Havelland
- Typ: Hotel/Pension, Restaurant



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
GPS-Koordinaten
52°29'58.4"N 12°55'22.0"E
Gebühren
10 Euro
Anzahl der Stellplätze
10
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Stellplatz liegt an einem Gasthaus im Ortsteil Falkenrehde.
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Dusche 2,50 Euro/Tag
Freizeitangebote
Das Havelland hält ausgezeichnete Fahrradwege für Ihren Ausflug bereit. Entlang der Havel oder an den Obstplantagen bis hin nach Sanssouci.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Ketziner Rathaus 1887 als Wirtschaftsgebäude errichtet, und seit 1911 das Rathaus. Sehenswert ist auch die Evangelische St. Petri-Kirche, erbaut um 1758.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.