Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund

Bad Hindelang im Allgäu ist eine charmante Gemeinde, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der bayerischen Alpen. Bekannt für ihre heilklimatischen Bedingungen, bietet sie Erholungssuchenden jede Menge Möglichkeiten – von Wanderungen über Wintersport bis hin zu traditionsreichen Festen. Die Gemeinde vereint Natur, Kultur und Gastfreundschaft auf ideale Weise und zieht Besucher jeden Alters an.

Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang

Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang

Der Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang liegt eingerahmt von 2 glasklaren Bergbächen und einem alten Baumbestand. Das Hotel Wiesengrund ist nur wenige Gehminuten vom Stellplatz entfernt.

Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang

Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang

Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund ist ein idyllischer Ort inmitten der Natur, ideal für alle Campingbegeisterten. Hier finden Sie alles, was Sie für einen komfortablen Aufenthalt benötigen. Neben Strom- und Frischwasseranschlüssen werden auch Gasflaschenservice sowie Dusche und WC angeboten. Für einen stressfreien Start in den Tag können Sie den Brötchenservice in Anspruch nehmen und anschließend im hauseigenen Restaurant oder im gemütlichen Biergarten regionale Spezialitäten genießen.

Freizeitangebote

Bad Hindelang im Allgäu ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Die Gegend bietet zahlreiche Möglichkeiten, in das Tal zu wandern und die Natur hautnah zu erleben. Besonders lohnenswert sind hierbei zwei Ziele: Zum einen die Hornalpe, die mit ihrer idyllischen Lage zum Verweilen einlädt. Zum anderen der anspruchsvolle Höhenweg zur bewirtschafteten Straußberg Alpe, der mit traumhaften Ausblicken und einer herzlichen Einkehr belohnt wird. Ob gemütliche Tour oder sportliche Wanderung – Bad Hindelang bietet für jede Kondition und jeden Geschmack das Richtige.

Die Region verbindet beeindruckende Landschaften, lokale Gastfreundschaft und gut gepflegte Wanderwege. Für alle, die dem Alltag entfliehen und frische Bergluft schnappen wollen, ist Bad Hindelang im Allgäu ein echter Geheimtipp.

Wohnmobilstellplatz am Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang

Wandern in Bad Hindelang: Natur pur erleben

Bad Hindelang liegt malerisch eingebettet inmitten der Allgäuer Alpen und überzeugt mit vielfältigen Wanderwegen. Direkt vom Tal aus starten zahlreiche Touren, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Wanderer begeistern.

Besonders charmant sind die Strecken zur nahegelegenen Hornalpe, einem beliebten Ziel für Familien und Naturliebhaber. Die bewirtschaftete Straußberg Alpe wiederum lockt mit einer Wanderung auf einem Höhenweg, der atemberaubende Panoramen und eine urige Einkehr bietet.

Die Hornalpe: Ein Ausflug ins grüne Idyll

Die Hornalpe liegt nur wenige Kilometer von Bad Hindelang entfernt und ist einfach erreichbar. Die Wanderung führt durch Wälder, über saftige Wiesen und entlang von klaren Bächen – eine perfekte Kombination aus sanfter Bewegung und Naturgenuss.

Vor Ort erwartet Besucher eine gemütliche Alm mit traditioneller Küche. Hier kann man sich stärken, bevor es zurück ins Tal geht oder weitere Wege erkundet werden.

Höhenweg zur Straußberg Alpe

Wer gerne etwas mehr Herausforderung sucht, sollte den Höhenweg zur Straußberg Alpe nicht verpassen. Diese bewirtschaftete Alm liegt auf rund 1.200 Metern Höhe und bietet eine herrliche Aussicht auf das umliegende Bergpanorama.

Der Weg eignet sich für erfahrene Wanderer, da er einige Steigungen bereithält. Doch der Aufwand lohnt sich: Neben den spektakulären Ausblicken erwarten Sie hier regionale Köstlichkeiten in uriger Atmosphäre. Das kennen viele Wanderer als idealen Abschluss eines aktiven Tages.

Mountainbiken über die Hornalpe bis zur Imbergbahn Bergstation

Mountainbiker kommen in Bad Hindelang voll auf ihre Kosten: Der Forstweg, der über die idyllische Hornalpe führt, ist gut ausgeschildert und bestens geeignet, um mit dem Bike zur Bergstation der Imbergbahn zu gelangen. Die Strecke bietet eine perfekte Balance zwischen Genuss und sportlicher Anstrengung.

Der Weg schlängelt sich durch dichte Wälder und offene Almflächen – eine abwechslungsreiche Kulisse, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch konditionell fordert. Man merkt gleich: Hier ist für jeden etwas dabei, egal ob Einsteiger oder erfahrener Mountainbiker.

Bikepark für Wagemutige

Wer es actionreicher mag, findet im Bikepark in Bad Hindelang spannende Herausforderungen. Der Park ist speziell für Mountainbiker gestaltet, die ihre Technik verbessern oder einfach den Nervenkitzel suchen. Verschiedene Trails bieten Abwechslung von gemütlichen Strecken bis zu anspruchsvollen Lines mit Sprüngen, Steilkurven und Drops.

Die Trails führen direkt von der Bergstation der Imbergbahn ins Tal zurück. So kann man nach einer rasanten Abfahrt bequem wieder mit der Bahn hochfahren und die Runde erneut starten – perfekt für Trainingseinheiten oder ausgedehnte Bike-Ausflüge.

Verschiedene Trails führen von der Bergstation zurück ins Tal

Die Vielfalt an Trails in Bad Hindelang ist beeindruckend. Von flowigen Waldwegen bis hin zu technischen Singletrails ist alles dabei. Besonders praktisch: Man kann sich je nach Kondition und Können seine Route selbst zusammenstellen.

Für Anfänger gibt es sanfte Wege, die auch mit weniger Erfahrung gut machbar sind. Wer gern an seiner Fahrtechnik feilt oder richtig Gas geben will, findet anspruchsvolle Abfahrten mit herausfordernden Passagen. So lockt Bad Hindelang nicht nur Wochenend-Biker, sondern auch ambitionierte Mountainbiker aus der Region und darüber hinaus.

Sehenswürdigkeiten

Bad Hindelang im Allgäu bietet mit seinen Museen spannende Einblicke in die regionale Geschichte und Kultur. Das Heimatmuseum in der Oberen Mühle im Ortsteil Bad Oberdorf zeigt traditionelle Lebensweisen und Handwerkskunst. Ebenfalls im Ortsteil Bad Oberdorf befindet sich das Friedenshistorische Museum, das wichtige Aspekte der Friedensbewegung beleuchtet. Im charmanten Ortsteil Hinterstein erwartet Besucher das Kutschenmuseum mit einer faszinierenden Sammlung historischer Fuhrwerke. Diese drei Museen sind ideale Ausflugsziele für Kulturinteressierte jeden Alters und vermitteln auf anschauliche Weise die Geschichte des Allgäus.

Das Heimatmuseum in der Oberen Mühle

Das Heimatmuseum befindet sich in einer historischen Mühle, die liebevoll restauriert wurde. Hier erlebt man hautnah, wie die Menschen vor hundert Jahren im Allgäu gearbeitet und gelebt haben. Die Ausstellung umfasst typische Trachten, landwirtschaftliche Geräte und handwerkliche Utensilien – quasi ein Stück lebendige Geschichte.

Besonders eindrucksvoll sind die Wände voller Erzählungen: Geschichten von Familien, Bräuchen und Festen geben dem Besuch eine persönliche Note. Für viele Besucher ist es fast so, als würden sie einen Blick durch ein Zeitfenster werfen.

Historische Werkzeuge: Vom Schreinerhandwerk bis zur traditionellen Landwirtschaft

Bäuerliche Wohnkultur: Original eingerichtete Stuben und Küchen

Regionale Trachten: Faszinierende Einblicke in die Mode vergangener Jahrhunderte

Friedenshistorisches Museum

Direkt neben dem Heimatmuseum befindet sich das Friedenshistorische Museum. Es widmet sich einer ungewöhnlichen, aber wichtigen Thematik: Wie entstand die Friedensbewegung? Was bedeutet Frieden – nicht nur damals, sondern auch heute?

In einer Zeit, in der globale Konflikte oft allgegenwärtig sind, rückt dieses Museum friedensfördernde Initiativen ins Rampenlicht – mit spannenden Ausstellungsstücken, Fotografien und Zeitzeugenberichten. Hier wird Geschichte lebendig, ohne dabei belehrend zu wirken.

Dokumente und Fotos: Eindrücke aus lokalen und internationalen Friedensbewegungen

Interaktive Exponate: Zum Nachdenken über Konflikte und Lösungen

Veranstaltungen: Regelmäßige Vorträge und Diskussionen zur Friedensgeschichte

Kutschenmuseum Hinterstein

Im idyllischen Ortsteil Hinterstein zeigt das Kutschenmuseum eine beachtliche Sammlung historischer Fuhrwerke. Für Freunde von Technik und Handwerk ist das besonders spannend: Hier sieht man, wie Transportmittel früher aussahen – von eleganten Landauer-Kutschen bis zu einfachen Bauernwagen.

Neben den Kutschen können Besucher viel über Pferdehaltung, Fahrkunst und die Bedeutung des Verkehrs für den Alltag erfahren. Es ist eine wunderbare Ergänzung zu den Museen in Bad Oberdorf, weil es den Schwerpunkt auf Mobilität legt – ein Thema, das schon immer eng mit Kultur verbunden war.

Kutschenvielfalt: Vom Prunkstück bis zum Arbeitstier

Historische Ausrüstung: Zaumzeug, Räder und weitere Details

Sonderführungen: Erklärungen zur Restaurierung und Technik

Kontakt

Ostrachstraße 23
87541 Bad Hindelang
Telefon: +49 8324 2219
E-Mail: buchung@wohnmobil-stellplatz-hindelang.de
Webseite: www.wohnmobil-stellplatz-hindelang.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Kurtaxe pro Erwachsener 2,10 Euro. Die Bezahlung erfolgt beim Betreiber oder im Gasthaus.

GPS-Koordinaten
47°29'59.0"N 10°22'21.2"E

Gebühren
20,00 Euro zzgl. Kurtaxe

Anzahl der Stellplätze
42

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Eingerahmt von 2 glasklaren Bergbächen und einem alten Baumbestand liegt der Stellplatz in der Nähe zum familieneigenen Hotel.

Ausstattung
Alle Hotel- und Freizeiteinrichtungen können genutzt werden. Toiletten und Komfort-Duschen mit Fußbodenheizung und einem Trockenraum für Ski-Sachen. Überdachter Servicebereich zum Ent- und Versorgen. 16 Ampere Stromanschlüsse. TV-Anschlüsse und freier W-LAN Zugang. Brötchen- und Gas-Service.

Freizeitangebote
Freuen Sie sich auch auf tolle Veranstaltungen die bereits im Preis inklusive sind. Wanderer und Klettersteigfans finden ursprüngliche Natur rund um Bad Hindelang und können schönste Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade sowie herausfordernde Klettersteige erkunden.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Heimatmuseum in der Oberen Mühle im Ortsteil Bad Oberdorf, Friedenshistorisches Museum im Ortsteil Bad Oberdorf und das Kutschenmuseum Hinterstein sind einen Besuch wert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!