Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born

Blieskastel, eine charmante Stadt im Saarland, ist nicht nur für ihre malerische Altstadt und die beeindruckende Natur bekannt, sondern auch für die malerischen Gassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl von Veranstaltungen.

Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born in Blieskastel

Der Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born liegt am Ortsrand von Niederwürzbach in ruhiger Lage direkt am Waldrand gelegen und bietet eine internationaler Küche an.

Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born

Anfahrtsbeschreibung

Autobahn A6 Abfahrt St. Ingbert-Mitte Richtung Niederwürzbach bis Ortsende,vor der Tankstelle rechts. Die Strasse endet auf dem Parkplatz, damit ist eine gute Parkmöglichkeit in ruhiger Lage gewährleistet.

Lage

Der geschotterte Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born befindet sich in ruhiger Lage am Ortsrand von Niederwürzbach, direkt am Waldrand gelegen.

Ausstattung

Neben einem geschotterten Untergrund mit Schotterrasen bietet der Stellplatz auch Annehmlichkeiten wie Brötchenservice, ein Restaurant und einen Biergarten. Zudem stehen Stromanschlüsse zur Verfügung. Für Naturliebhaber gibt es in der Nähe ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege. Die Anreise ist zwischen 12 Uhr und 20 Uhr möglich.

Der Hubertushof

Als Familienbetrieb, in der 3. Generation ist der Hubertushof in Blieskastel eng mit den lokalen Bräuchen und Traditionen verbunden und bietet Ihnen viele Spezialitäten mit Produkten aus der Biosphäre Bliesgau an. Der Hubertushof hat sich in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp für Feinschmecker entwickelt.

Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born

Freizeitangebote

Die Umgebung von Blieskastel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Der Bliespark ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Picknicks. Hier können Familien entspannen und die Natur genießen.

Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft des Saarlandes führen. Besonders empfehlenswert ist der Saarland-Rundweg, der atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Hügel und Täler bietet.

Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln von Blieskastel reichen bis in die Römerzeit zurück. Die Stadt wurde im Jahr 1230 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Besonders bemerkenswert ist das Erbe der Grafen von Nassau-Saarbrücken, die im 17. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Region spielten. Die imposante Schlosskirche St. Anna und St.Philipp, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, zeugt von dieser glanzvollen Vergangenheit.

Das Blieskasteler Rathaus

Das Blieskasteler Rathaus, das im Jahr 1750 erbaut wurde, ist ein Paradebeispiel für den Barockstil. Mit seiner prächtigen Fassade und den kunstvollen Details zieht es Besucher aus nah und fern an. Es dient nicht nur als Verwaltungsgebäude, sondern auch als kultureller Treffpunkt für die Bürger.

Ein architektonisches Meisterwerk

Das Rathaus von Blieskastel ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für die Identität der Stadt. Die Fassade ist mit kunstvollen Stuckarbeiten verziert, die Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Besonders bemerkenswert sind die großen Fenster, die viel Licht in das Innere lassen und den Räumen eine einladende Atmosphäre verleihen.

Ein weiterer Höhepunkt des Rathauses ist der beeindruckende Sitzungssaal, der mit historischen Gemälden geschmückt ist. Hier finden nicht nur Ratsversammlungen statt, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen. Die Kombination aus Geschichte und Moderne macht diesen Raum zu einem einzigartigen Ort des Austauschs.

Der Lange Bau (Orangerie) in Blieskastel

Der Lange Bau wurde im 18. Jahrhundert errichtet und diente ursprünglich als Orangerie für das nahegelegene Schloss. Die Orangerie war ein Ort, an dem exotische Pflanzen und Zitrusfrüchte kultiviert wurden, die in den kälteren Monaten Schutz benötigten. Diese Praxis war in der damaligen Zeit weit verbreitet und spiegelte den Reichtum und das Interesse der Aristokratie an botanischen Wundern wider.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Orangerie ist ihre Architektur. Sie vereint Elemente des Barock mit klassizistischen Einflüssen und zeigt die handwerkliche Kunstfertigkeit der damaligen Zeit. Der Lange Bau ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Blieskastel.

Im Blieskasteler Uhrenmuseum „La Pendule“

Im Blieskasteler Uhrenmuseum „La Pendule“ werden vorwiegend Uhren aus der Barockzeit vom Ende des 17. bis ins 20. Jahrhundert ausgestellt. Es beherbergt über 300 Exponate, die die Entwicklung der Zeitmessung vom frühen Mittelalter bis zur modernen Zeit dokumentieren. Die Sammlung umfasst nicht nur Uhren, sondern auch verschiedene Zeitmessgeräte wie Sanduhren und Sonnenuhren.

Die Highlights des Museums

Historische Uhren: Eine der ältesten Uhren im Museum stammt aus dem Jahr 1650 und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kunstfertigkeit der Uhrmacher vergangener Zeiten.

Interaktive Ausstellungen: Besucher können in interaktiven Bereichen mehr über die Funktionsweise von Uhren erfahren und sogar selbst versuchen, eine Uhr zu reparieren.

Wechselnde Sonderausstellungen: Das Museum bietet regelmäßig Sonderausstellungen an, die sich mit verschiedenen Aspekten der Zeitmessung befassen.

Kontakt

Hubertushof
Kirschendell 32
66440 Blieskastel-Niederwürzbach
Telefon: +49 6842 6544
E-Mail: info@hubertushof-born.de
Webseite: www.hubertushof-born.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born
Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born
Wohnmobilstellplatz am Hubertushof Born

Anfahrt
Autobahn A6 Abfahrt St. Ingbert-Mitte Richtung Niederwürzbach bis Ortsende,vor der Tankstelle rechts. Die Strasse endet auf dem Parkplatz, damit ist eine gute Parkmöglichkeit in ruhiger Lage gewährleistet.

Bemerkungen & Hinweise
6,00 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom und Wasser, bei Einkehr kostenlos. Aufentsdauer maximal 2 Tage, späteste Ankunft 22:00 Uhr

GPS-Koordinaten
49°14'38.6"N 7°12'56.9"E

Gebühren
6,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
8

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Auf dem Restaurantparkplatz vor dem Haus.

Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Brötchenservice
• Caravan Gespanne erlaubt
• WC
• Kinderspielplatz

Freizeitangebote
Ein Damwildgehege befindet sich direkt am Haus. Der Bliestal-Freizeitweg ist ideal für Radfahrer und Wanderer und bietet herrliche Ausblicke auf die Natur.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• historische Gebäude
• Barockstadt Blieskastel
• Burg Kirkel
• Stephanuskirche Böckweiler
• Schlossberghöhlen Homburg
• Gollenstein

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 5 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.6 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!