Wohnmobilstellplatz am Krongut in Potsdam

Potsdam ist zweifellos eine der schönsten Städte Deutschlands und vor allem bekannt für ihr historisches Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit den zahlreichen und einzigartigen Schloss- und Parkanlagen.

Wohnmobilstellplatz am Krongut in Potsdam

Der Wohnmobilstellplatz am Krongut in Potsdam liegt ruhig, abseits von Straßenlärm, in der Innenstadt von Potsdam. Fußläufig erreichen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Geschäfte des täglichen Bedarfs und die öffentlichen Verkehrsmittel.

Wohnmobilstellplatz am Krongut in Potsdam

Wohnmobilstellplatz am Krongut in Potsdam

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz am Krongut bietet eine ideale Lage für alle Naturliebhaber. Hier können Sie Ihren Urlaub umgeben von wunderschöner Landschaft genießen. Die Anlage verfügt über Anschlüsse für Strom, Frischwasser und Entsorgung von Grauwasser sowie Chemie-WC. Die Bezahlung erfolgt bequem über den Parkscheinautomaten auf dem Platz. Erleben Sie einen erholsamen Aufenthalt inmitten der Natur am Wohnmobilstellplatz am Krongut.

Gebühren

Tarife für den Wohnmobilstellplatz Wohnmobilstellplatz am Krongut. Die Gebühr beträgt 2 € pro Stunde, jede weitere Stunde kostet ebenfalls 2 €. Bis zu 6 Stunden parken Sie für 5 €, bis zu 12 Stunden für 15 €. Eine Tagespauschale (24h) wird mit 20 € berechnet.

Wohnmobilstellplatz am Krongut in Potsdam

Freizeitangebote in Potsdam

In Potsdam gibt es eine Vielzahl spannender Freizeitmöglichkeiten, bei denen sowohl Natur- als auch Filmfans auf ihre Kosten kommen. Ein Besuch im wunderschönen Park Babelsberg, ein Streifzug durch das renommierte Filmmuseum Babelsberg oder ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Filmwelt – diese Aktivitäten machen den Aufenthalt in der Landeshauptstadt Brandenburgs zu einem besonderen Erlebnis. Im Folgenden erhalten Sie detaillierte Einblicke in diese Highlights sowie Tipps für einen gelungenen Tagesausflug nach Potsdam.

Durch den Park Babelsberg spazieren

Der Park Babelsberg, gelegen am Havelufer, ist ein absolutes Highlight für Natur- und Architekturbegeisterte. Diese weitläufige Parkanlage wurde im 19. Jahrhundert von den berühmten Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné und Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestaltet und lädt zu einem entspannten Spaziergang durch historische Landschaftsgestaltung ein. Besonders beeindruckend sind das neugotische Schloss Babelsberg und die einzigartige Aussicht auf die Glienicker Brücke.

Öffnungszeiten: Ganzjährig zugänglich

Highlights: Schloss Babelsberg, Flatowturm, Havelblick

Tipp: Frühmorgens ist der Park besonders ruhig und ideal für Fotografen.

Das Filmmuseum Babelsberg besuchen

Potsdam ist nicht nur für seine historischen Bauwerke bekannt, sondern auch für seine reiche Filmgeschichte. Das Filmmuseum Babelsberg, eines der ältesten Filmmuseen Deutschlands, bietet faszinierende Einblicke in die Entstehung von Filmklassikern und modernen Produktionen. Die Ausstellung zeigt Originalrequisiten, Kostüme und Filmtechnik – ein absolutes Muss für Cineasten!

Lage: Direkt am Potsdamer Lustgarten

Sonderausstellungen: Regelmäßig wechselnde Themenausstellungen

Tipp: Kombinieren Sie den Museumsbesuch mit einem Spaziergang durch die Potsdamer Innenstadt.

Hinter Filmkulissen schauen: Studio Babelsberg entdecken

Einen Blick hinter die Kulissen der weltweit bekannten Filmstudios werfen? Kein Problem! Bei einer geführten Tour durch das Studio Babelsberg, wo große internationale Produktionen wie „Inglourious Basterds“ und „The Grand Budapest Hotel“ entstanden sind, erleben Besucher hautnah, wie Filme gemacht werden. Dabei erfahren Sie spannende Details über Drehorte, Technik und die Magie des Films.

Dauer der Führung: Ca. 90 Minuten

Buchung: Online-Reservierung empfehlenswert

Restaurants in Potsdam

Potsdam ist eine Stadt voller Kultur und Geschichte, und genau diese Vielfalt spiegelt sich auch in der lokalen Restaurantszene wider. Egal, ob Sie nach einer gemütlichen Brauerei suchen, die traditionelle Gerichte serviert, oder ein Fine-Dining-Erlebnis mit internationaler Küche bevorzugen – die Stadt hat alles zu bieten.

Besonders reizvoll ist die Lage vieler Restaurants: Einige befinden sich in historischen Gebäuden oder bieten Ausblicke auf die malerischen Seen und Parks der Umgebung. Und das Beste? Die Preise bleiben oft überraschend moderat, selbst an touristischen Hotspots.

Restaurants in der Umgebung

In der näheren Umgebung gibt es verschiedene Optionen, den Herd kalt zu lassen und sich stattdessen ein leckeres Essen zu gönnen. An Wochentagen ist die Fleischerei im Fachmarktzentrum Potsdamer Straße 177 eine gute Anlaufstelle für den kleinen Hunger. Hier gibt es auch einen asiatischen Imbiss. Auch das Castello Potsdam (Italiener), der Knossos Palast (Grieche) und das Mövenpick Restaurant zur historischen Mühle laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. In 15 Minuten zu Fuß gelangen Sie in die Innenstadt. Es gibt zahlreiche weitere Optionen, um essen zu gehen und die historische Innenstadt zu erleben.

Sehenswürdigkeiten in Potsdam

In Potsdam treffen Geschichte, Kultur und beeindruckende Architektur auf einzigartige Weise zusammen. Zu den absoluten Highlights gehören der prachtvolle Park Sanssouci, die spannende Welt des Filmparks Babelsberg und die geschichtsträchtige Glienicker Brücke. Kunstliebhaber zieht es ins Museum Barberini, während das Holländische Viertel mit seinem Charme besticht. Weitere Top-Sehenswürdigkeiten umfassen das elegante Belvedere auf dem Pfingstberg, das historische Schloss Cecilienhof und das faszinierende Marmorpalais. Auch die grüne Oase der Biosphäre Potsdam oder die malerische Russische Kolonie Alexandrowka sind einen Besuch wert.

Egal, ob Sie einen Tagesausflug planen oder länger bleiben – diese Orte machen Ihren Besuch in Potsdam unvergesslich.

Park Sanssouci

Park Sanssouci, das Herzstück Potsdams, ist ein Meisterwerk der Gartenkunst. Der weitläufige Park beherbergt das gleichnamige Schloss, das einst Sommerresidenz Friedrichs des Großen war. Die terrassenförmigen Weinberge, elegante Statuen und historischen Bauten wie die Orangerie machen den Park zu einem perfekten Ort für Spaziergänge.

Tipp: Verpassen Sie nicht das Chinesische Teehaus, ein exotisches Highlight im Park.

Filmpark Babelsberg: Hinter den Kulissen der Filmwelt

Filmpark Babelsberg entführt Sie in die Welt des Films. Hier erleben Besucher spannende Stuntshows, interaktive Kulissen und faszinierende Einblicke in die Filmproduktion. Besonders Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten.

Neben spannenden Attraktionen können Sie auch historische Filmkulissen besichtigen, die einst für große Produktionen genutzt wurden.

Glienicker Brücke

Die berühmte Glienicker Brücke, bekannt als „Brücke der Spione“, verbindet Potsdam mit Berlin und war während des Kalten Krieges ein Dreh- und Angelpunkt für Agentenaustausche. Heute bietet sie nicht nur historische Einblicke, sondern auch einen herrlichen Blick über die Havel.

Museum Barberini & Nikolaikirche

Das moderne und luxuriöse Museum Barberini beherbergt wechselnde Ausstellungen von Weltrang, darunter Werke von Monet oder Picasso. Direkt daneben steht die imposante Nikolaikirche, deren Kuppel einen traumhaften Ausblick über Potsdam bietet.

Belvedere auf dem Pfingstberg

Das prächtige Belvedere ist ein architektonisches Juwel auf dem Pfingstberg. Von hier aus genießen Besucher einen Panoramablick über Potsdam und das Umland. Der romantische Garten lädt zum Verweilen ein.

Schloss Cecilienhof & Marmorpalais

Schloss Cecilienhof, bekannt durch die Potsdamer Konferenz von 1945, bietet spannende historische Einblicke. Das elegante Marmorpalais, am Ufer des Heiligen Sees gelegen, beeindruckt durch seine klassizistische Architektur.

Biosphäre Potsdam

Tauchen Sie in der beeindruckenden Tropenwelt der Biosphäre Potsdam ein. Mit über 20.000 Pflanzenarten, exotischen Tieren und einem Schmetterlingshaus ist sie ein Highlight für Naturfreunde.

Holländisches Viertel & Alexandrowka

Das charmante Holländische Viertel, mit seinen roten Backsteinhäusern, versprüht niederländischen Flair. Ganz anders wirkt die Russische Kolonie Alexandrowka, deren Holzhäuser und Gärten eine ruhige Atmosphäre schaffen.

Tipp: Besuchen Sie eines der gemütlichen Cafés oder Galerien in diesen Vierteln.

Potsdam ist ein Ort voller Kontraste – von prächtigen Palästen bis zu entspannten Stadtvierteln gibt es hier viel zu entdecken. Planen Sie Ihre Reise und lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Stadt verzaubern!

Die Ferienstraßen Oranier-Route und UNESCO Welterberoute 5

Potsdam, die kulturelle Perle Brandenburgs, ist nicht nur für ihre eindrucksvollen Schlösser bekannt, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt zweier faszinierender Ferienstraßen: die Oranier-Route, die königlichen Spuren der Oranier folgt, und die UNESCO Welterberoute 5, die Weimar, Dessau-Wörlitz, Potsdam und Bad Muskau miteinander verbindet. Beide Routen bieten kulturelle, historische und landschaftliche Highlights. Sie sind perfekte Reiseziele für Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber und alle, die einzigartige europäische Kulturerbe-Stätten entdecken möchten.

Die Oranier-Route: Auf königlichen Spuren

Die Oranier-Route verbindet europäische Städte und Regionen, die eng mit dem Haus Oranien-Nassau verbunden sind. Diese historische Verbindung reicht vom niederländischen Königshaus bis nach Deutschland. In Potsdam spiegeln sich diese Einflüsse in Gebäuden wie dem prachtvollen Palais Barberini wider.

Herrenhäuser und Schlösser: Entdecken Sie Architektur und Kultur aus der Zeit der Oranier.

Kulturelle Veranstaltungen: Von Musikfestivals bis hin zu historischen Führungen gibt es viel zu erleben.

UNESCO Welterberoute 5

Die UNESCO Welterberoute 5 führt durch vier bemerkenswerte Städte: Weimar, Dessau-Wörlitz, Potsdam und Bad Muskau. Jede dieser Städte besticht durch ihr reiches Kulturerbe:

Weimar: Geburtsstätte von Goethe und Schiller sowie Zentrum der deutschen Klassik.

Dessau-Wörlitz: Heimat des Bauhaus-Stils und des Wörlitzer Parks, einer der ersten englischen Landschaftsgärten auf dem Kontinent.

Potsdam: UNESCO-geschützte Schlösserlandschaften wie Sanssouci oder Cecilienhof.

Bad Muskau: Der Muskauer Park ist ein Meisterwerk der Landschaftsarchitektur.

Diese Route ist ideal für Naturliebhaber und Fans von Architektur sowie Geschichte. Sie verbindet kulturelle Höhepunkte mit beeindruckenden Landschaften.

Kontakt

Stellplatz Parkplatz am Krongut Potsdam
Potsdamer Straße 196
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 60147154
Mobil: +49 174 9974878
E-Mail: kontakt@wohnmobilstellplatz-potsdam.de
Webseite: www.wohnmobilstellplatz-potsdam.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Sie erreichen uns über die Potsdamer Straße. Der Stellplatz ist über das Potsdamer Parkleitsystem ausgeschildert. Sollten Sie uns dennoch nicht findenerreicjen Sie uns per Telefon.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
52°24'46.5"N 13°01'44.1"E

Gebühren
15,00 Euro Tagespauschale 24 Stunden

Anzahl der Stellplätze
70

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Stellplätze auf einem Parkplatz mit Schranke in der Nähe der Ausflugsziele Krongut Bornstedt und Park Sanssouci. Der Wohnmobilstellplatz und Parkplatz ist mit Stromsäulen ausgestattet. Er ist beleuchtet und über ein Kamerasysrem gesichert. Des Weiteren sind wir als Betreiber sowie Nachts eine Sicherheitsfirma regelmäßig vor Ort.

Ausstattung
• Strom 50 Cent/kWh.
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC

Freizeitangebote
Einzigartige Kulissen der historischen Gebäude und UNESCO-Welterbestätten kann man auf dem Schiff von der Havel aus, auf Rundgängen oder Rundfahrten genießen.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Schloss und Park Lindstedt, die russische Kolonie Alexandrowka, das Belvedere auf dem Pfingstberg, der Kaiserbahnhof und die Sternwarte am Babelsberger Park. Sehenswert sind auch die Parkanlagen Sanssouci, Neuer Garten, Glienicke und die Pfaueninsel mit ihren Schlössern sowie seit 1992 Schloss und Park Sacrow mit der Heilandskirche, die zum Weltkulturerbe gehören.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 12 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!