Wohnmobilstellplatz am Kurhotel Bad Schlema
Wohnmobilstellplatz am Kurhotel Bad Schlema
Der Wohnmobilstellplatz am Kurhotel Bad Schlema befindet sich hinter dem Kurhotel auf dem Parkplatz in ruhiger Lage.
RESTAURANT 2000ACHT
Mit Blick auf den wunderschönen Kurpark genießen Sie regionale und erzgebirgische Küche mit einem hervorragenden Service im Kurhotel Bad Schlema.
Freizeitangebote
Der Kur- und Erholungspark sind neben seiner zentral gelegenen Aussichtsplattform mit dem Sonnensegel, der Ruhe- und Duftgarten, das Damwild Gehege, der erzgebirgische Heilpflanzengarten sowie eine als Felsengarten gestaltete Wasseranlage sehenswert. Angrenzend an den Kurpark und ca. 1 Km vom Campingplatz entfernt, erwartet sie eine anspruchsvolle 9-Loch-Anlage.
Gesundheitsbad Actinon
In der großzügigen Bade – und Saunalandschaft mit radon- und solehaltigen Becken, Wassertemperaturen von bis zu 36°C und 9 verschiedenen Saunen, können Sie neue Kraft tanken und sich erholen.
Kurtaxe in Bad Schlema
Bitte beachten Sie, dass in Bad Schlema und Wildbach eine Kurtaxe erhoben wird.
- Kurtaxe Erwachsene 1,10 Euro
- Kurtaxe Kinder 6 – 18 Jahre 0,55 Euro
- Kurtaxe Schwerbehinderte 0,55 Euro
- Kurtaxe Azubis / Studenten 0,55 Euro
Für die Kurtaxe erhalten Sie von Ihrem Gastgeber eine Gästekarte – sie ist Teil des Meldescheines, den Sie bei Ankunft ausfüllen müssen und der „Schlüssel“ zu zahlreichen besonderen Angeboten sowie ermäßigten oder freien Eintritten zu verschiedenen Veranstaltungen.
Sehenswürdigkeiten
Besuchen Sie das Museum Uranbergbau im Kulturhaus Aktivist. Durch umfangreiche originale Anschauungsobjekte und zahlreiche Dokumentationen erhalten Sie interessante Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Wismutkumpel. Im Besucherbergwerk Bad Schlema wird jeden Samstag und Sonntag den Hobbybergleuten die Gelegenheit gegeben, den alt- und neuzeitlichen Schlemaer Bergbau von seinen Ursprüngen bis zur Wismutzeit an Originalschauplätzen in 50 Metern Tiefe hautnah zu erleben.
Ferienstraßen in Bad Schlema
Bad Schlema liegt an der Fürstenstraße der Wettiner eine ständig erweiternde Themen- und Ferienstraße, die durch fünf deutsche Bundesländer und Teile Polens führt und auch an der Silberstraße vorbei, die ganz im Zeichen der Bergbautradition steht.
Kontakt
Kurhotel Bad Schlema
Markus-Semmler-Straße 73
08301 Bad Schlema
Telefon: +49 3771 215000
E-Mail: info@kurhotel-bad-schlema.de
Webseite: www.bad-schlema.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Kurgesellschaft Schlema mbH
- Anschrift: Markus Semmler Straße 73
- PLZ und Ort: 08301 Bad Schlema
- Telefon: +49 3771 215000
- Homepage: www.kur-schlema.de
- Bundesland: Sachsen
- Region(en): Erzgebirge
- Typ: Hotel/Pension
- Ferienstraße: Fürstenstraße der Wettiner, Silberstraße


Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
*mit Versorgung von Wasser, Strom und Antenne 14 Euro
GPS-Koordinaten
50°35'54.6"N 12°39'36.5"E
Gebühren
10 Euro*
Anzahl der Stellplätze
4
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Stellplätze hinter dem Kurhotel in ruhiger Lage.
Ausstattung
Ver- und Entsorgung, Strom, Wasser, WLAN Hotspot, Frühstück und weiteren Mahlzeiten im Restaurant.
Freizeitangebote
Der Kur- und Erholungspark sind neben seiner zentral gelegenen Aussichtsplattform mit dem Sonnensegel, der Ruhe- und Duftgarten, das Damwild Gehege, der erzgebirgische Heilpflanzengarten sowie eine als Felsengarten gestaltete Wasseranlage sehenswert.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Besuchen Sie das Museum Uranbergbau im Kulturhaus Aktivist. Durch umfangreiche originale Anschauungsobjekte und zahlreiche Dokumentationen erhalten Sie interessante Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Wismutkumpel. Im Besucherbergwerk Bad Schlema wird jeden Samstag und Sonntag den Hobbybergleuten die Gelegenheit gegeben, den alt- und neuzeitlichen Schlemaer Bergbau von seinen Ursprüngen bis zur Wismutzeit an Originalschauplätzen in 50 Metern Tiefe hautnah zu erleben.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.