Wohnmobilstellplatz am Landhotel Buller
Wohnmobilstellplatz am Landhotel Buller
Der Wohnmobilstellplatz am Landhotel Buller befindet sich in Hagen am Teutoburger Wald, einer waldreichen Gemeinde. Hier können Sie Ihren Urlaub inmitten der Natur genießen und dabei den Komfort des Wohnmobilstellplatzes sowie die Annehmlichkeiten des Landhotels Buller nutzen. Lassen Sie sich von dem reichhaltigen Frühstücksbuffet verwöhnen und erkunden Sie die malerische Umgebung bei ausgedehnten Spaziergängen oder Fahrradtouren.
Landhotel Buller
Das Landhotel Buller in Hagen am Teutoburger Wald bietet nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit, sondern auch ein authentisches Erlebnis der Region. Die rustikale Einrichtung, oft mit Holzvertäfelungen und traditionellen Möbeln, schafft eine gemütliche Atmosphäre, die Gäste sofort willkommen heißt. Hier wird Gastfreundschaft großgeschrieben. Küchenchef Paul Ludwig Buller und sein Team überzeugen zu allen Jahreszeiten mit ausgewählten saisonalen Spezialitäten, die jeden Feinschmecker begeistern.
Kulinarische Köstlichkeiten
Die Küche eines Landgasthofs ist oft das Herzstück. Hier werden regionale Spezialitäten serviert, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Ein typisches Gericht könnte „Westfälischer Schinken“ sein, der in der Region sehr geschätzt wird.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 12:00 Uhr – 21:00 Uhr – durchgehend warme Küche (Bestellannahmeschluss für Menüs und mehrgängige Speisenfolgen ist 20:15 Uhr)
Sonntags nur mit Reservierung.
Freizeitangebote
Die Lage von Hagen am Teutoburger Wald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln bietet die Gemeinde zahlreiche Wander- und Radwege. Der Teutoburger Wald selbst ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Mit über 200 Kilometern an Wanderwegen ist es kein Wunder, dass jährlich Tausende von Besuchern hierher kommen, um die atemberaubende Landschaft zu genießen.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte von Hagen aTW reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Stadt wurde erstmals im Jahr 1225 urkundlich erwähnt. Historische Gebäude wie die Alte Kirche St.-Martinus, die im gotischen Stil erbaut wurde, zeugen von der reichen Geschichte der Region. Ein Besuch dieser Kirche ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Möglichkeit, die beeindruckende Architektur zu bewundern.
Töpfereimuseum im Alten Pfarrhaus
Das Alte Pfarrhaus, in dem sich das Töpfermuseum befindet, hat eine lange Geschichte. Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, diente es über viele Jahre als Wohnsitz für die Pfarrer der Gemeinde. Heute ist es ein Ort, an dem die Kunst des Töpferns gewürdigt wird. Die Entscheidung, ein Museum in diesem historischen Gebäude einzurichten, war eine Hommage an die lokale Handwerkstradition und das Engagement der Gemeinde, kulturelles Erbe zu bewahren.
Das Töpfermuseum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die sowohl die Geschichte des Töpferhandwerks als auch zeitgenössische Werke präsentieren. Besucher können nicht nur alte Töpferwaren bewundern, sondern auch selbst aktiv werden. Workshops für Groß und Klein ermöglichen es den Teilnehmern, unter Anleitung erfahrener Töpfer ihre eigenen Kreationen zu gestalten.
Interaktive Workshops
Hier können Besucher ihre Kreativität ausleben und mit Ton arbeiten.
Historische Exponate
Eine Sammlung von Töpferwaren aus verschiedenen Epochen zeigt die Entwicklung des Handwerks.
Wechselnde Ausstellungen
Regelmäßige Ausstellungen lokaler Künstler sorgen für frischen Wind im Museum.
Pater Lambert Rethmann Denkmal
Pater Lambert Rethmann wurde 1910 geboren und war ein Priester der katholischen Kirche, der sich durch seine soziale Arbeit und sein Engagement für die Menschen in seiner Umgebung auszeichnete. Er war nicht nur ein geistlicher Führer, sondern auch ein Mentor und Freund für viele. Sein Lebenswerk umfasste zahlreiche Projekte zur Unterstützung von Bedürftigen, zur Förderung der Bildung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgeistes.
Das Pater Lambert Rethmann Denkmal wurde 2005 eingeweiht und steht im Herzen von Hagen am Teutoburger Wald. Es ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein Symbol für die Werte, die Pater Rethmann verkörperte: Nächstenliebe, Solidarität und Gemeinschaftssinn. Das Denkmal selbst ist kunstvoll gestaltet und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Kontakt
Parkplatz Landhotel Buller
Iburger Straße 35
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Telefon: +49 5401 8840
E-Mail: info@landhotel-buller.de
Webseite: www.landhotel-buller.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Landhotel Buller
- Anschrift: Iburger Straße 35
- PLZ und Ort: 49170 Hagen am Teutoburger Wald
- Telefon: +49 5401 8840
- Homepage: www.landhotel-buller.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Osnabrücker Land
- Typ: Hotel/Pension, Restaurant
- Ferienstraße: Osning-Route
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
GPS-Koordinaten
52°10'57.7"N 7°59'43.7"E
Gebühren
8,00 Euro 24 Stunden
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Wohnmobilstellplatz am Landhotel Buller befindet sich in Hagen am Teutoburger Wald, einer waldreichen Gemeinde im wunderschönen Osnabrücker Land.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden.
Freizeitangebote
• Kirschlehrpfad
• Kirch-Radroute
• Kirschwanderweg 1 - Streifzug zu Streuobstwiesen
• Kirschwanderweg 2 - Zur Arche Noah der Süßkirschen
• Kirschwanderweg 3 - zu schönen Aussichten mit Hagener Kirschsorten
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Alte Kirche St.-Martinus
• Fachwerkhaus am Eingang des Waldfriedhofs (1750)
• Plastik Marktauftrommler von Werner Klenk aus Oelde
• Pater Lambert Rethmann Denkmal
• Töpfereimuseum im Alten Pfarrhaus
• Fachwerkhaus in der Dorfstraße mit den Jahreszahlangaben 1723 und 1887 im Giebel
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.