Wohnmobilstellplatz am Meerhofsee

Alzenau, eine charmante Stadt in Unterfranken, hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und fruchtbaren Weinbergen, ist diese Stadt nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Ort voller Geschichte, Kultur und lebendiger Traditionen.

Wohnmobilstellplatz am Meerhofsee in Alzenau

Der kostenpflichtiger Wohnmobilstellplatz liegt direkt an der A45 Abfahrt Alzenau Mitte. Eine Gaststätte mit Biergarten und Seeblick befindet sich direkt neben dem Stellplatz.

Wohnmobilstellplatz am Meerhofsee

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz bietet eine malerische Lage direkt am See. Reisende können hier ihren Wohnmobilen mit Strom versorgen und Frischwasser beziehen. Zudem stehen Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemie-WCs zur Verfügung. Für eine genussvolle Auszeit lädt eine Gaststätte mit Biergarten und Seeblick direkt neben dem Stellplatz ein.

Wohnmobilstellplatz am Meerhofsee

Naturpark Spessart

Das Stadtgebiet liegt im Naturpark Spessart und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Outdoor-Enthusiasten. Ob beim Wandern auf den zahlreichen Wegen oder beim Radfahren durch die idyllische Landschaft – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Region ist auch für ihre gut ausgeschilderten Mountainbike-Strecken bekannt.

Wandern: Über 1.000 Kilometer Wanderwege führen durch den Park und bieten atemberaubende Ausblicke.

Radfahren: Die Radwege sind sowohl für gemütliche Touren als auch für anspruchsvollere Strecken geeignet.

Vogelbeobachtung: Der Park ist ein Hotspot für Vogelbeobachter mit zahlreichen Arten in ihrem natürlichen Lebensraum.

Kanu fahren: Auf den Flüssen Main und Kinzig kann man die Landschaft vom Wasser aus erkunden.

Freizeitangebote

Die Umgebung Alzenaus ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die Weinberge laden zu ausgedehnten Wanderungen ein, während der nahegelegene Naturpark Spessart zahlreiche Rad- und Wanderwege bietet. Besonders empfehlenswert ist der „Alzenauer Rundweg“, der durch malerische Landschaften führt und atemberaubende Ausblicke auf die Region bietet.

Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee

Der Meerhofsee hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich als Baggersee angelegt, wurde er im Laufe der Jahre zu einem beliebten Naherholungsgebiet umgestaltet. Die Umwandlung begann in den 1990er Jahren, als die Stadt Alzenau beschloss, das Areal für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Heute erstreckt sich die Anlage über eine Fläche von etwa 30 Hektar und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.

Wohnmobilstellplatz am Meerhofsee

Es können max. 2.500 Besucher gleichzeitig die Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee besuchen. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 20 Uhr (Einlassende: 19 Uhr)

Aktivitäten für jeden Geschmack

Die Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee hat für jeden etwas zu bieten. Ob Sie gerne schwimmen, wandern oder einfach nur entspannen möchten – hier finden Sie die passende Aktivität:

Schwimmen: Der Meerhofsee ist ein beliebter Badesee mit einem klaren Wasser, das im Sommer viele Schwimmer anzieht. Die Liegewiesen rund um den See laden zum Sonnenbaden ein.

Wandern und Radfahren: Rund um den See führen gut ausgebaute Wander- und Radwege, die sich hervorragend für Ausflüge mit der Familie oder Freunden eignen.

Sportangebote: Für Sportbegeisterte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Beachvolleyballfelder, Tischtennisplatten und einen Spielplatz für die Kleinen.

Angeln: Angelfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Der See ist reich an verschiedenen Fischarten, darunter Forellen und Karpfen.

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln Alzenaus reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1230. Damals war Alzenau Teil des Hochstifts Würzburg und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handelsplatz. Besonders bemerkenswert ist die Burg Alzenau, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Wahrzeichen der Stadt gilt. Diese Burg erzählt Geschichten von Rittern und Belagerungen und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Wohnmobilstellplatz am Meerhofsee

Museum der Stadt Alzenau im Schlösschen Michelbach

Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen, die sich mit der Geschichte Alzenaus und der umliegenden Region befassen. Dazu gehören:

Archäologische Funde: Überreste aus der Römerzeit und dem Mittelalter geben Aufschluss über das Leben in dieser Region.

Kunsthandwerk: Traditionelles Handwerk, das in Alzenau praktiziert wurde, wird hier anschaulich präsentiert.

Alltagsgegenstände: Eine Sammlung von Alltagsgegenständen aus verschiedenen Epochen zeigt, wie die Menschen früher lebten.

Historische Dokumente: Urkunden und alte Fotografien erzählen Geschichten aus der Vergangenheit.

Im oberen Stockwerk des Schlösschens wurde ein ansprechender Veranstaltungssaal gestaltet, der eine einladende Atmosphäre für Kleinkunst, Kammermusik und Ausstellungen bietet. Im Schlossgarten gedeihen mehr als 100 Rosen in 55 verschiedenen Arten und Sorten, was einen Besuch im Museum perfekt mit einem Rosenspaziergang und einem Abstecher im neu eröffneten Museumscafé in der Remise verbinden lässt.

Kontakt

Meerhof
63755 Alzenau
Mobil: +49 162 3690906
E-Mail: im-mobile@outlook.de
Webseite: www.alzenau.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Ausfahrt „Alzenau Mitte“ über A45.

Bemerkungen & Hinweise
Das Ticket ist vor Einfahrt zu lösen. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
50°05'11.0"N 9°02'35.8"E

Gebühren
12,00 Euro für 24 Stunden

Anzahl der Stellplätze
25

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der Stellplatz liegt am Stadtrand von Alzenau am idyllischen Meerhofsee gelegen.

Ausstattung
Strom und Frischwasser ist gegen Gebühr erhältlich. Die Entsorgung ist im Tagespreis inbegriffen. Eine Gaststätte mit Biergarten und Seeblick befindet sich direkt neben dem Stellplatz. Einkaufsmöglichkeiten und weitere Gastronomie sind fußläufig zu erreichen.

Freizeitangebote
Oberhalb der Burg Alzenau liegt ganz idyllisch das familienfreundliche Waldschwimmbad. Durch Alzenau verläuft der Kahltal-Spessart-Radweg.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in der Ortsmitte von Hörstein. Das Schloss Wasserlos im Ortsteil Wasserlos entstand auf dem Gelände einer mittelalterlichen Burg, deren Reste im Park noch zu sehen sind.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!