Wohnmobilstellplatz am Messegelände in Pirmasens

Pirmasens liegt am westlichen Rand des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz und ist eine Stadt mit reicher Geschichte sowie einer starken Verbindung zur Schuhindustrie. Die Lage macht sie zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen. Der Pfälzerwald bietet riesige Wälder, Wanderwege und Ruhe – eine willkommene Abwechslung zum urbanen Alltag.

Die Stadt hat sich vom früheren Industriezentrum zu einem modernen Ort mit vielfältigen Angeboten entwickelt. Neben traditionellen Handwerksbetrieben prägen heute auch Kulturveranstaltungen, kreative Start-ups und regionale Feste das Bild. Wer Natur und Stadt verbinden will, findet in Pirmasens einen Ort mit Charme, viel Geschichte und spannenden Perspektiven.

Wohnmobilstellplatz am Messegelände in Pirmasens

Der Wohnmobilstellplatz am Messegelände in Pirmasens liegt direkt im Stadtzentrum auf einem ausgewiesenen Areal auf dem Parkplatz am Messegelände.

Wohnmobilstellplatz am Messegelände in Pirmasens

Stellplatzlage und Ausstattung

Der direkt am Messegelände gelegene Wohnmobilstellplatz befindet sich auf dem Parkplatz am Messegelände.  Der Wohnmobilstellplatz am Messegelände bietet eine praktische Lage für Messebesucher und Reisende. Hier können Sie Ihr Wohnmobil bequem abstellen und die Annehmlichkeiten nutzen. Der Stromanschluss ist für nur 1 Euro alle 6 Stunden verfügbar, während Frischwasser für 1 Euro pro 100 Liter erhältlich ist. Die Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemie-WCs sind ebenfalls vorhanden. Zudem ist der Stellplatz nachts beleuchtet, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Wohnmobilstellplatz am Messegelände in Pirmasens

Freizeitangebote

Die Parks in Pirmasens bieten eine Vielzahl von Erholungsmöglichkeiten und sind wichtige grüne Oasen in der Stadt. Der Alte Friedhof, der nach der Schließung in den 1920er Jahren zum Park umgewidmet wurde, ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein historisches Monument. Hier können Besucher Grabdenkmäler aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert bewundern, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln. Der moderne Skulpturenpark innerhalb des Friedhofs bereichert das Ambiente und bietet eine interessante Verbindung zwischen Kunst und Geschichte.

Der Strecktalpark

Der Strecktalpark liegt zentral in der Innenstadt, direkt am Rheinberger-Gebäude. Dieser multifunktionale Landschaftspark ist ideal für verschiedene Freizeitaktivitäten. Mit großzügigen Grünflächen lädt er zum Erholen und Verweilen ein. Die Düfte des Duftgartens und die unterschiedlichen Pflanzen im Geogarten schaffen eine angenehme Atmosphäre. Für sportlich Aktive bietet der Park zahlreiche Einrichtungen, darunter Beachvolleyball- und Streetballplätze sowie eine Skateranlage. Kinder können sich an den Wasserspielplätzen austoben, während die Streuobstwiesen einen Einblick in die regionale Flora und Fauna geben. Der DiscGolf-Parcours und das Kneipp-Becken ergänzen das vielfältige Angebot und machen den Strecktalpark zu einem beliebten Ziel für Jung und Alt.

Wanderwege rund um Pirmasens

Die Wanderwege rund um Pirmasens sind ebenso facettenreich und laden zu Erkundungstouren in die Natur ein. Der Felsenwald, ein 13,4 km langer Rundweg, bietet faszinierende Felsformationen, die sowohl für Wanderer als auch für Naturfotografen von großem Interesse sind. Die Hexenklamm, mit ihrem 6,4 km langen Rundweg, führt durch eine sagenumwobene Landschaft und ist ideal für Abenteuerlustige, die die mystische Atmosphäre erleben möchten.

Der Teufelspfad

Der Teufelspfad, eine ,2 km lange Rundtour, führt durch das Gersbachtal und bietet spektakuläre Ausblicke sowie die Möglichkeit, die lokale Flora und Fauna zu entdecken. Der Pfälzer Waldpfad, der sich über insgesamt 143 km erstreckt, führt in neun Tagesetappen durch die malerische Landschaft des Pfälzer Waldes, wobei ein Zuweg von 9 km nach Pirmasens führt. Diese Wanderung ist für Naturfreunde und Wanderbegeisterte besonders reizvoll, da sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft führt.

Der Pfälzer Jakobsweg

Der Pfälzer Jakobsweg, eine ca. 74 km lange Verbindungsroute, ist ebenfalls ein Highlight für Wanderer. Er verbindet den nördlichen und südlichen Pfälzer Jakobsweg und startet in Johanniskreuz, während er in Erlenbach endet. Diese Strecke schlängelt sich durch die Täler und Höhen der Südwestpfalz und führt vorbei an beeindruckenden Felsformationen, historischen Burgen und Kirchen sowie herrlichen Aussichtspunkten. Die Wanderer können dabei den Wegweisern mit der charakteristischen Muschel auf blauem Grund folgen und sich auf eine spirituelle sowie landschaftlich reizvolle Reise begeben.

Insgesamt bietet Pirmasens mit seinen Parks und Wanderwegen eine hervorragende Möglichkeit, die Natur zu genießen und sich aktiv zu entspannen.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Pirmasens, gelegen am südwestlichen Rand des Pfälzerwaldes und vollständig vom Landkreis Südwestpfalz umschlossen, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Überregional bekannt ist das Dynamikum, das als erstes Science Center in Rheinland-Pfalz gilt und sich auf dem Gelände der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger befindet. Dieses interaktive Museum bietet Besuchern die Möglichkeit, verschiedene wissenschaftliche Phänomene spielerisch zu entdecken und zu erleben, was es zu einem bedeutenden Anziehungspunkt für Familien und Schulklassen macht.

Das Alte Rathaus

Das Alte Rathaus, ein historisches Gebäude im Herzen der Stadt, beherbergt ein Heimat- und Schuhmuseum sowie ein Scherenschnittkabinet, das Werke der Künstlerin Elisabeth Emmler ausstellt. Diese Einrichtungen bieten einen tiefen Einblick in die lokale Geschichte und die traditionsreiche Schuhindustrie, die Pirmasens über viele Jahre geprägt hat. Das Heimatmuseum zeigt nicht nur die Entwicklung der Stadt, sondern auch die Lebensweise ihrer Bewohner im Laufe der Jahrhunderte. Das Scherenschnittkabinet, mit seinen kunstvollen Arbeiten, bringt eine zusätzliche kulturelle Dimension in die Städtetour.

Westwallmuseum Gerstfeldhöhe

Im Stadtteil Niedersimten befindet sich das Westwallmuseum Gerstfeldhöhe, das die Geschichte des Westwalls, einer Verteidigungsanlage aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, dokumentiert. Das Museum bietet eine umfassende Sammlung von Exponaten und Informationen, die die militärhistorische Bedeutung dieser Anlage verdeutlichen und den Besuchern die Möglichkeit geben, mehr über die strategischen Überlegungen der damaligen Zeit zu erfahren.

Der Schlossplatz

Der Schlossplatz, einst Standort des landgräflichen Schlosses, ist ein imposantes architektonisches Wahrzeichen der Stadt. Es befindet sich in Hanglage direkt gegenüber dem Alten Rathaus und war von etwa 1770 bis zur Zerstörung im Jahr 1945 der Sitz der Stadtregierung. Der Platz wird von den Schloßtreppen und dem Schloßbrunnen, die eine zentrale Rolle im Stadtbild spielen, geprägt. Diese Elemente verleihen dem Stadtzentrum eine besondere Anziehungskraft und sind beliebte Treffpunkte für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Ein weiteres prägendes Merkmal des Stadtbildes sind die noch erhaltenen ehemaligen Schuhfabriken, die nahezu im gesamten Stadtgebiet zu finden sind. Diese historischen Gebäude sind nicht nur Zeugnisse der industriellen Vergangenheit Pirmasens‘, sondern auch Symbole des wirtschaftlichen Wandels, den die Stadt im Laufe der Jahre durchlebt hat. Viele dieser Fabriken wurden restauriert und dienen heute als Wohn- und Geschäftsräume, was zur Revitalisierung des Stadtbildes beiträgt und den historischen Charakter bewahrt.

Das Westwallmuseum

Das Westwallmuseum in Pirmasens-Niedersimten stellt die größte noch erhaltene Anlage des Westwalls dar. Die beeindruckenden Überreste dieser militärischen Verteidigungsbauwerke sind sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Touristen von großem Interesse. Besucher können die Anlage erkunden und mehr über die strategischen Überlegungen erfahren, die zur Errichtung des Westwalls führten. Das Museum bietet informative Führungen und Ausstellungen, die die historische Relevanz und die Auswirkungen dieser Bauwerke auf die Region beleuchten. Pirmasens bietet somit eine Vielzahl an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die das Erbe und die Identität der Stadt eindrucksvoll widerspiegeln.

Kontakt

Tourismus, Sport und Events
Fröhnstraße 8
66954 Pirmasens
Telefon: +49 6331 2394321
E-Mail: tourismus@pirmasens.de
Webseite: www.pirmasens.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Messegelände in Pirmasens
Wohnmobilstellplatz am Messegelände in Pirmasens
Wohnmobilstellplatz am Messegelände in Pirmasens

Anfahrt
Aus dem Norden über die A6 und B270, aus dem Süden und Osten über die A65 und B10 und aus dem Westen über die A8 und A62.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
49°12'16.1"N 7°36'30.6"E

Gebühren
5,00 Euro für 24 Stunden

Anzahl der Stellplätze
8

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Stellplätze auf dem Parkplatz am Messegelände.

Ausstattung
• Strom 1 Euro/6 Stunden
• Frischwasser 1 Euro/100 Liter
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Nachts beleuchtet

Freizeitangebote
Ob Wandern, Mountainbiken, Marathon oder einfach nur die Natur genießen, hier ist alles möglich!

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Exerzierplatz mit neuem Rathaus
• Schloßbrunnen
• Schloßplatz und Schloßtreppen
• Altes Rathaus
• Dynamikum Science Center Pirmasens
• Westwallmuseum Gerstfeldhöhe

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 19 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!