Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel

Die Gemeinde Nürburg, eingebettet in die malerische Eifel, ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und lebendige Gemeinschaft.  Ein weiteres Highlight ist der Nürburgring, das nicht nur Motorsportfans anzieht, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region ist. Jedes Jahr strömen Tausende von Besuchern in die Gemeinde, um an den Rennen teilzunehmen oder diese zu verfolgen.

Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel in Nürburg

Inmitten der Ortschaft Nürburg und in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring gelegen finden Wohnmobilisten den Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel.

Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel

Anfahrtsbeschreibung

A 48 Dreieck Vulkaneifel–Koblenz, Ausfahrt 2 Ulmen. B 257 Richtung Adenau, dann nach Nürburg abbiegen. Der Weg zum Hotel ist beschildert.

Wichtiger Hinweis!

Sperrzonen für Wohnmobile rund um den Nürburgring, wo Anfahrt und Abstellen von Reisemobilen auch tagsüber verboten ist. Für Veranstaltungen, z. B. Clubtreffen, reicht der Platz (inkl. Hotelparkplatz) für bis zu 30 Reisemobile. Eine Anmeldung ist hier unbedingt erforderlich.

Die Rennstrecke am Nürburgring

Die Rennstrecke am Nürburgring, oft als „Grüne Hölle“ bezeichnet, ist nicht nur ein Ort für Motorsportenthusiasten, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe in Deutschland. Diese Strecke zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an und ist ein Mekka für Rennfahrer und Fans gleichermaßen.

Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel

Ein Blick in die Geschichte

Die Geschichte des Nürburgrings reicht bis ins Jahr 1927 zurück, als die erste Version der Strecke eröffnet wurde. Ursprünglich als Testgelände für Automobile konzipiert, entwickelte sich der Nürburgring schnell zu einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Mit einer Gesamtlänge von 20,8 Kilometern und über 70 Kurven ist die Nordschleife eine echte Herausforderung für jeden Fahrer.

Wussten Sie, dass die Nordschleife im Jahr 1976 zum Schauplatz eines der dramatischsten Rennen der Formel 1 wurde? Der österreichischer Fahrer Niki Lauda erlitt bei einem schweren Unfall schwere Verbrennungen, was zu einem Umdenken in Bezug auf die Sicherheit im Motorsport führte. Dies führte schließlich zu umfassenden Änderungen in der Streckensicherheit und den Rennausrüstungen.

Statistiken und Rekorde

Der Nürburgring ist nicht nur für seine Geschichte bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden Statistiken. Jedes Jahr finden hier über 1.500 Veranstaltungen statt, darunter Rennen, Testfahrten und Touristenfahrten. Die Nordschleife zieht jährlich mehr als 1 Million Besucher an.

Ein bemerkenswerter Rekord wurde im Jahr 2019 aufgestellt, als der Porsche 919 Hybrid Evo die Nordschleife in nur 5 Minuten und 19 Sekunden umrundete – ein Beweis für die Ingenieurskunst und das fahrerische Können.

Die Faszination der Nordschleife

Was macht die Nordschleife so besonders? Es ist die Kombination aus atemberaubender Landschaft, technischer Herausforderung und dem Gefühl von Freiheit, das Fahrer und Zuschauer gleichermaßen anzieht. Die Strecke windet sich durch den malerischen Wald der Eifel und bietet dabei spektakuläre Ausblicke.

Ein persönliches Erlebnis: Viele Motorsportfans erinnern sich an ihren ersten Besuch am Nürburgring. Der Geruch von Benzin, das Geräusch der Motoren und die Aufregung in der Luft sind unvergesslich. Für viele ist es ein Traum, selbst einmal über die Strecke zu fahren – und das ist möglich! An bestimmten Tagen können Besucher ihre eigenen Fahrzeuge mitbringen und die Nordschleife selbst befahren.

Veranstaltungen und Events

Der Nürburgring ist Gastgeber zahlreicher Veranstaltungen, darunter das berühmte 24-Stunden-Rennen, das jedes Jahr im Juni stattfindet. Dieses Rennen zieht Teams aus aller Welt an und bietet eine einzigartige Atmosphäre voller Spannung und Nervenkitzel.

24-Stunden-Rennen: Ein Klassiker unter den Langstreckenrennen.

Nürburgring-Langstrecken-Serie: Eine Serie von Rennen über verschiedene Distanzen.

Touristenfahrten: An bestimmten Tagen können Besucher selbst fahren.

Im Sommer finden regelmäßig Open-Air-Konzerte statt, bei denen lokale Bands auftreten und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Diese Veranstaltungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch den Austausch zwischen den Generationen.

Für weitere Informationen über Veranstaltungen am Nürburgring besuchen Sie bitte die offizielle Webseite: nuerburgring.de

Natur und Erholung

Die Eifel ist bekannt für ihre unberührte Natur und vielfältige Flora und Fauna. Die Gemeinde Nürburg ist umgeben von dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Seen, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten. Wanderer und Radfahrer finden hier ein wahres Paradies mit gut markierten Wegen, die durch die atemberaubende Landschaft führen.

Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel

Ein besonders beliebter Wanderweg ist der „Nürburgring-Wanderweg“, der nicht nur atemberaubende Ausblicke bietet, sondern auch an historischen Stätten vorbeiführt. Jedes Jahr zieht dieser Weg zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Eifel hautnah erleben möchten

Kontakt

Motorsport Hotel am Nuerburgring
Hauptstraße 34
53520 Nürburg
Telefon: +49 02691 92000
E-Mail: motorsporthotel@t-onlie.de
Webseite: www.motorsporthotel.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel
Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel
Wohnmobilstellplatz am Motorsporthotel

Anfahrt
A 48 Dreieck Vulkaneifel–Koblenz, Ausfahrt 2 Ulmen. B 257 Richtung Adenau, dann nach Nürburg abbiegen. Der Weg zum Hotel ist beschildert.

Bemerkungen & Hinweise
Sperrzonen für Wohnmobile rund um den Nürburgring, wo Anfahrt und Abstellen von Reisemobilen auch tagsüber verboten ist. Für Veranstaltungen, z. B. Clubtreffen, reicht der Platz (inkl. Hotelparkplatz) für bis zu 30 Reisemobile. Eine Anmeldung ist hier unbedingt erforderlich.

GPS-Koordinaten
50°20'23.7"N 6°57'01.9"E

Gebühren
20,00 Euro inklusive Strom und Wasser

Anzahl der Stellplätze
12

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Neben dem Hotel unmittelbar an der Rennstrecke am Nürburgring

Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• 2 Restaurants mit Biergarten und Pub
• Müllcontainer
• Frühstück oder Brötchenservice auf Voranmeldung

Freizeitangebote
• Motorsport
• Fahrsicherheitstraining
• Touristenfahrten auf der Nordschleife
• Kartbahn

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Nürburgring
• Museum und Erlebniswelt
• Burgruine Nürburg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 26 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 3.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!