Wohnmobilstellplatz am Ostseebad Grömitz
Wohnmobilstellplatz am Ostseebad Grömitz
Der Wohnmobilstellplatz am Ostseebad Grömitz befindet sich auf dem Großparkplatz Gildestraße und es sind zwei Bereiche für Wohnmobile reserviert.
Stellplatzlage
Die 60 Stellplätze sind gepflastert und befinden sich vereinzelt unter Laubbäumen. Strom, Wasserschlauch, Sanistation, Müllentsorgung und ein öffentliches WC, das nachts geschlossen ist, sind auf dem Platz vorhanden.
Freizeitangebote
Einen kilometerlangen feinen Sandstrand zum Sonnenbaden und dazu die klare Ostsee für absoluten Badespaß laden in Grömitz zum verweilen ein. Die Kurpromenade ist mit einem kurzen Spaziergang gut zu erreichen. Grömitz beliebtester Treffpunkt ist der imposante Seebrückenvorplatz mit seiner beinahe 400 Meter in die See hineinragenden Seebrücke, eine der längsten Deutschlands.
Sehenswürdigkeiten
Das ehemaliges Benediktinerkloster, das Klosterdorf Cismar, wo auch das Naturmuseum die größte Ausstellung von Schnecken und Muscheln in Deutschland zu finden ist.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz am Ostseebad Grömitz
Gildestraße
23743 Ostseebad Grömitz
Telefon: +49 4562 256256
E-Mail:info@groemitz.de
Webseite: www.groemitz.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Tourist Informationen Grömitz
- Anschrift: Gildestraße
- PLZ und Ort: 23743 Grömitz
- Telefon: +49 4562 256256
- Homepage: www.groemitz.eu
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Region(en): Ostsee
- Typ: Wohnmobilhafen
- Ferienstraße: UNESCO Welterberoute 1
Anfahrt
Die Anfahrt erfolgt über die A1 / Ausfahrt 13. Auf der B 501 fahren Sie in Richtung Grömitz. In Grömitz folgen Sie ab der zweiten Ampel den Wohnmobil-Symbolen.
Bemerkungen & Hinweise
Bezahlt wird an einem Kassenautomaten. Maximaler Aufenthalt 24 Stunden. Stellplatz ist ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
54°08'39.7"N 10°57'08.9"E
Gebühren
21 Euro inkl. Tourismusbeitrag für 2 Personen
Anzahl der Stellplätze
60
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Stellplätze auf einem Großparkplatz mit Seeblick. Restaurants, Geschäfte und Zentrum von Grömitz liegen ca. 0,3 - 0,5 Kilometer vom Platz entfernt.
Ausstattung
• Ver- und Entsorgung
• Strom 1 Euro
• Frischwasser 50 Cent
• Behindertengerecht
• Duschen in der Grömitzer Welle
• Kinderspielplatz
• Müllentsorgung
• öffentliches WC
Freizeitangebote
Die Kurpromenade ist mit einem kurzen Spaziergang gut zu erreichen. Grömitz beliebtester Treffpunkt ist der imposante Seebrückenvorplatz mit seiner beinahe 400 Meter in die See hineinragenden Seebrücke, eine der längsten Deutschlands.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das ehemaliges Benediktinerkloster, das Klosterdorf Cismar, wo auch das Naturmuseum die größte Ausstellung von Schnecken und Muscheln in Deutschland zu finden ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.