Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg

Überregional ist Selb als Porzellanstadt bekannt und durch die Stadt führt die Bayerischen Porzellanstraße. Auf der als Ferienstraße ausgeschilderten Porzellanstraße begibt man sich auf den Spuren des „Weißen Goldes“.

Weitere Informationen zur gesamten Porzellanstraße finden Sie unter www.porzellanstrasse.de.

Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg in Selb

Der Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg in Selb liegt in zentrumsnaher Lage, am Fuße des Goldbergs mit direktem Zugang zum Bayrisch-Böhmischen Brückenradweg.

Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg in Selb

Ausstattung vom Wohnmobilstellplatz in Selb

Der Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Wohnmobilreisende. Gäste haben die Möglichkeit, Strom für nur 0,50 Euro pro Kilowattstunde zu beziehen und können Frischwasser zum Preis von 0,50 Euro für 100 Liter nutzen. Zudem stehen Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemietoiletten zur Verfügung. Das Sanitärgebäude ist mit Duschen und Toiletten ausgestattet, sodass der Aufenthalt so komfortabel wie möglich gestaltet ist. Der Stellplatz wird nachts beleuchtet und Einkaufsmöglichkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar.

Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg in Selb

Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg in Selb

Sport und Freizeitangebote

In der Nähe vom Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg gibt es einen Fahrradverleih, der Brückenradweg Bayern-Böhmen, das Rathaus, ein Hallenbad, Waldbad „Langer Teich“ sowie eine Eishalle mit Schlittschuhverleih.

Hallenbad in Selb

Das Hallenbad Selb verfügt über ein separates Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 30 Grad und 32 Grad an Warmbadetagen sowie ein Sportbecken mit einer Bahnlänge von 25m und einer Wassertemperatur von 28 Grad und 30 Grad an Warmbadetagen. Die jüngsten Besucher können sich im Kinderbecken bei einer Elefantenrutsche austoben.

Sportbecken

  • 28°C , 25 x 12,5 Meter, Wassertiefe 1,80m – 3,80m

Nichtschwimmerbereiche

  • 10 x 7,5 Meter, Wassertiefe 1,10 – 1,35 m
  • 10 x 5,0 Meter, Wassertiefe 1,25 – 1,35 m

Sprunganlage

  • 1m, 3m Sprungbrett, 5m Plattform

separate Kinderbecken

  • 30°C, 8,5 x 6,0 Meter, Wassertiefe 0,75 – 1,10m, Elefantenrutsche

Weitere Informationen finden hier: >> zum Hallenbad Selb

Sehenswürdigkeiten in Selb

Rundwanderweg mit vielen Sehenswürdigkeiten rund ums Porzellan. In der Innenstadt finden Sie Straßenschilder aus Porzellan. Kanne der Kontinente und Porzellan-Werksverkäufe sowie ein Porzellanikon in Selb.

 

Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, das Porzellanikon zu besuchen. In vier Spezialmuseen zu Kunst, Technik und Design von Porzellan können Sie erleben, mit wie viel Aufwand die schönen und praktischen Porzellanerzeugnisse entstehen.

Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg in Selb

Das Rosenthal-Theater

Das Rosenthal-Theater liegt mitten in Selb am Hang des Selbbachtales und bietet ein facettenreiches Kulturprogramm, das von klassischen Opernwerken über Operetten und Musicals bis hin zu Schauspielaufführungen reicht. Ergänzt wird dieses Angebot durch wechselnde Konzerte – von großen Symphoniekonzerten bis hin zu kleineren Kammermusik- und Jazzveranstaltungen. Besonders bemerkenswert sind die vielfältigen Beiträge der örtlichen Bühnenvereine sowie der Gesangs-, Geselligkeits- und Musikvereine, die regelmäßig das kulturelle Leben in Selb bereichern.

Die Stadt schafft damit eine lebendige Bühne für Kulturinteressierte aller Altersgruppen und zeigt, wie tief verwurzelt künstlerisches Schaffen in einer eher ländlich geprägten Region sein kann. Für Besucher und Einheimische gleichermaßen bietet Selb ein abwechslungsreiches kulturelles Erlebnis, das Tradition mit modernen Impulsen verbindet.

Kulturelle Vielfalt in Selb entdecken

Die Kultur in Selb ist bunt und lebendig. Wer hier lebt oder zu Besuch ist, stößt auf ein breit gefächertes Programm: Klassische Opern, charmante Operetten und mitreißende Musicals wechseln sich ab und locken unterschiedliche Zielgruppen an. Sogar diejenigen, die sich eher für Schauspiel interessieren, kommen auf ihre Kosten.

Aber damit nicht genug: Symphoniekonzerte gehören ebenso zum Repertoire wie Kammerkonzerte. Besonders spannend ist auch die Vielzahl von Jazzkonzerten, die in Selb angeboten werden – eine Musikrichtung, die hier überraschend viel Raum findet. Die Kleinkunstveranstaltungen sorgen zudem für einen lockeren, oft humorvollen Gegenpol und sprechen jüngere wie ältere Besucher gleichermaßen an.

Veranstaltungen & Termine: Was steht an?

Wer einen Besuch plant oder sich über aktuelle Events informieren möchte, findet in Selb regelmäßig kulturelle Highlights. Die Spielpläne sind so gestaltet, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist:

Opern- und Musicalabende: Große Produktionen mit professionellen Künstlern
Schauspielaufführungen: Spannende Inszenierungen auf lokalen Bühnen
Symphoniekonzerte: Orchesterkonzerte in beeindruckender Akustik
Kammer- & Jazzkonzerte: Intime Konzerterlebnisse mit besonderem Flair
Kleinkunstveranstaltungen: Kabarett, Comedy und mehr für eine heitere Auszeit
Aufführungen von Vereinen: Gemeinschaftsprojekte mit regionalem Bezug

Besonders im Jahresverlauf finden immer wieder saisonale Höhepunkte statt – etwa Sommerfestivals oder Weihnachtskonzerte –, die einen Ausflug nach Selb lohnenswert machen.

Die Bayerischen Porzellanstraße

Selb im Fichtelgebirge ist eine traditionsreiche Stadt, die als Herzstück der Bayerischen Porzellanstraße gilt. Diese kulturelle Route verbindet einige der bedeutendsten Porzellanstädte Bayerns und führt direkt durch Selb – ein Zentrum der Porzellanherstellung mit langer Geschichte. Besucher erwarten Museen, Manufakturen und lebendige Traditionen rund um das edle Material. Die Stadt bietet nicht nur einzigartige Einblicke in die Herstellung und Kunst des Porzellans, sondern auch zahlreiche Events und Attraktionen, die den Charme des Fichtelgebirges widerspiegeln. Für alle, die Kultur, Handwerk und Natur verbinden möchten, ist Selb auf der Bayerischen Porzellanstraße ein lohnenswertes Ziel.

Kontakt

TOURIST-INFORMATION Selb
Wohnmobilstellplatz am Papiermühlweg in Selb
Ludwigstraße 29
95100 Selb
Telefon: +49 9287 956385
E-Mail: info@selb.de
Webseite: www.selb.de

Öffnungszeiten der Tourist-Information

  • Montag bis Mittwoch 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Donnerstag 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Freitag 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet

GPS-Koordinaten
50°10'10.5"N 12°07'29.6"E

Gebühren
10,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
10

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Stellplatz liegt zentral im Stadtgebiet

Ausstattung
• Strom 0,50 Euro/kWh
• Frischwasser 0,50 Euro/100 Liter
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Sanitärgebäude mit Duschen und Toiletten
• Stellplatz ist nachts beleuchtet
• Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar

Freizeitangebote
In der Nähe gibt es einen Fahrradverleih, der Brückenradweg Bayern-Böhmen, das Rathaus, ein Hallenbad, Waldbad "Langer Teich" (Eintritt kostenlos) sowie eine Eishalle mit Schlittschuhverleih.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Rundwanderweg mit vielen Sehenswürdigkeiten rund ums Porzellan. In der Innenstadt finden Sie Straßenschilder aus Porzellan. Kanne der Kontinente und Porzellan-Werksverkäufe sowie ein Porzellanikon in Selb.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 10 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!