Wohnmobilstellplatz am Paulbauernhof
Wohnmobilstellplatz am Paulbauernhof in Saaldorf
Auf dem kleinen aber feinen Wohnmobilstellplatz am Paulbauernhof in Saaldorf-Surheim finden Sie Erholung. Genießen Sie den Blick auf das traumhafte Bergpanorama der Berchtesgadener Alpen und verwöhnen Sie ihren Gaumen mit Köstlichkeiten aus dem Hofladen mit regionalen Produkten.
Ausstattung
Die Ver- und Entsorgung ist bei einer Übernachtung kostenlos. Strom kosten pauschal 3 Euro/Tag. Direktverkauf am Hof von Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren, Wein/Spirituosen, Brot und Teigwaren. Täglich frische Brötchen und Milch auf Bestellung. Eine Grillstelle ist vorhanden. Die Preise für die Nutzung der Sanitären Anlagen erhalten Sie auf Anfrage.
Freizeitangebote
Der Biobauernhof ist außerdem ein optimaler Ausgangspunkt für Unternehmung rund um das Berchtesgadener Land. Die Mozartstadt Salzburg sowie andere Ausflugsziele wie der Chiemsee, Königsee, Bad Reichenhall oder Berchtesgaden befinden sich in nächster Nähe. Ob Sie gerne Wandern oder Radfahren, der Rupertiwinkel bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten.
Ausflugsziele & Erkundungstouren
Egal, ob Sie sportlich aktiv sein möchten oder einfach nur entspannen wollen – Saaldorf und seine Umgebung hat für jeden etwas zu bieten:
Wandern & Radfahren: Entdecken Sie gut ausgeschilderte Wanderwege oder erkunden Sie die Umgebung auf dem Fahrrad.
Kulturelle Highlights: Besuchen Sie das nahe gelegene Salzburg mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg und Mozarts Geburtshaus.
Königssee: Eine Bootsfahrt auf diesem idyllischen Bergsee ist ein Muss!
Brauereien & Kulinarik: Probieren Sie bayerische Spezialitäten und lokale Biere in traditionellen Gasthäusern.
Predigtstuhlbahn:Die 1928 errichtete Seilbahn in Bad Reichenhall ist die älteste der Welt und eine original erhaltene Großkabinenbahn. Heute stellt sie eine echte Nostalgiebahn dar. Technisch einwandfrei, befördert sie ihre Passagiere in gemächlichen 8,5 Minuten von Bad Reichenhall auf den Predigtstuhl-Gipfel. Bereits während der Fahrt können Sie die traumhafte Aussicht auf die Alpenstadt Bad Reichenhall und die umliegenden Berge genießen.
Das Kehlsteinhaus:Fertiggestellt im Jahr 1938, bietet das Kehlsteinhaus eine einzigartige Aussicht auf die Berchtesgadener Berge und die Umgebung von Salzburg. Seit 1952 wird das Kehlsteinhaus als Berggaststätte betrieben. Nur Spezialbusse der Kehlsteinlinie können die Auffahrt über die Kehlsteinstraße nutzen. Die Buslinie startet am Parkplatz Obersalzberg, und je nach Wetterbedingungen verkehren die Busse von Anfang Mai bis Ende Oktober. Das Kehlsteinhaus ist im Winter geschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde Saaldorf in Oberbayern zeichnet sich durch ihre historische Pfarrkirche St. Martin aus, die im neubarocken Stil gestaltet ist und durch ihre elegante Bauweise beeindruckt. Darüber hinaus pflegt die Region eine jahrhundertealte Tradition, das Aperschnalzen, bei dem kunstvoll geführte Peitschen rhythmische Klänge erzeugen, um den Winter symbolisch zu vertreiben. Diese Tradition verleiht Saaldorf nicht nur kulturelle Tiefe, sondern macht es besonders in der kalten Jahreszeit zu einem beliebten Ziel für Besucher.
Die Pfarrkirche St. Martin
Das Herzstück der Gemeinde ist zweifellos die imposante Pfarrkirche St. Martin. Errichtet im Jahr 1914, spiegelt sie den prunkvollen Stil des Neubarocks wider. Ihre reich dekorierte Innenausstattung, von kunstvollen Deckenmalereien bis hin zu vergoldeten Altären, zieht Architektur- und Kunstliebhaber gleichermaßen in ihren Bann. Besonders beeindruckend ist die filigrane Holzarbeit der Kanzel sowie die herrlich klingende Orgel, die bei Gottesdiensten und Konzerten für eine andächtige Atmosphäre sorgt.
Der Brauch des Aperschnalzens
Das Aperschnalzen ist ein unverkennbarer Bestandteil der regionalen Identität von Saaldorf. Dieser Brauch wird vor allem während der Weihnachtszeit und des Faschings zelebriert. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Beim Aperschnalzen stehen Männer – manchmal auch Frauen – in Reihen und führen mit großer Geschicklichkeit Peitschenschläge aus, deren rhythmischen Klänge weit über das Dorf hinausgehören sind.
Die Wurzeln des Aperschnalzens reichen weit zurück und symbolisieren das Vertreiben des Winters.
Der Klang der Peitschen wird oft mit Fruchtbarkeit und Neubeginn assoziiert.
Es handelt sich dabei nicht nur um ein kulturelles Spektakel, sondern auch um einen spannenden Wettbewerb zwischen Teams aus verschiedenen Ortschaften.
Für Besucher bietet das Aperschnalzen eine einzigartige Gelegenheit, diese Tradition hautnah zu erleben und Teil einer jahrhundertealten Gemeinschaftsaktivität zu werde
Kontakt
Gausburg 47
83416 Saaldorf-Surheim
Telefon: +49 8682 1867
E-Mail: info@paulbauernhof.de
Webseite: www.paulbauernhof.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Johann & Theresia Heinz
- Anschrift: Gausburg 47
- PLZ und Ort: 83416 Saaldorf-Surheim
- Telefon: +49 8682 1867
- Homepage: www.stellplatz-paulbauernhof.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Oberbayern
- Typ: Bauernhof/Ferienhof
- Ferienstraße: Straße der Residenzen
Anfahrt
A8 Abfahrt Bad Reichenhall, Laufen, Freilassing, B20 Richtung Freilassing, nach Freilassing Ausfahrt Surheim rechts auf alte B20, nach 2,5 km links Gausburg zum Paulbauernhof.
Bemerkungen & Hinweise
Die Stellplätze sind ganzjährig nutzbar. Anreise nach Absprache, Abreise bis 17.00 Uhr.
GPS-Koordinaten
47°53'34.9"N 12°56'41.9"E
Gebühren
12,00 Euro pro Nacht ohne Strom | 15,00 Euro pro Nacht mit Strom
Anzahl der Stellplätze
12
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Bauernhof mit aktiver Landwirtschaft und landwirtschaftlicher Produktion liegt am Ortsrand auf einer malerischen Anhöhe, zwischen Wäldern und Wiesen im Berchtesgadener Land, direkt vor den Bergen, mit Blick auf die Festspielstadt Salzburg.
Ausstattung
Die Ver- und Entsorgung ist bei einer Übernachtung kostenlos. Strom kosten pauschal 3 Euro/Tag. Direktverkauf am Hof von Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren, Wein/Spirituosen, Brot und Teigwaren. Täglich frische Brötchen und Milch auf Bestellung. Eine Grillstelle ist vorhanden. Die Preise für die Nutzung der Sanitären Anlagen erhalten Sie auf Anfrage.
Freizeitangebote
Der Biobauernhof ist außerdem ein optimaler Ausgangspunkt für Unternehmung rund um das Berchtesgadener Land. Die Mozartstadt Salzburg sowie andere Ausflugsziele wie der Chiemsee, Königsee, Bad Reichenhall oder Berchtesgaden befinden sich in nächster Nähe. Ob Sie gerne Wandern oder Radfahren, der Rupertiwinkel bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Martin in Saaldorf. Die Kirche wurde zwischen 1914–1915 im Stil des Neubarocks errichtet. Eine kulturelle Besonderheit ist der Brauch des Aperschnalzens, die in der Weihnachts- und Faschingszeit gepflegt wird.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.