Wohnmobilstellplatz am Peterhof in Burgkirchen

Die Gemeinde Burgkirchen liegt idyllisch im Südosten Bayerns, zwischen den Flüssen Inn und Salzach. Besonders prägend ist die Alz, ein Nebenfluss des Inn, an dessen Ufern sich die Gemeinde erstreckt. Die Region ist geprägt von hügeligen Landschaften, weiten Feldern und mehreren Naturschutzgebieten, die ideale Rückzugsorte für Wanderer und Radfahrer bieten.

Wohnmobilstellplatz am Peterhof

Wohnmobilstellplatz am Peterhof in Burgkirchen an der Alz

Der Wohnmobilstellplatz am Peterhof ist eine ausgewiesene Wanderreitstation und beliebte Anlaufstelle für Fahrradurlauber, Camper und Wohnmobilisten. Urlaub auf dem Bauernhof gibt es seit 1969 auf dem Peterhof.

Wohnmobilstellplatz am Peterhof

Wohnmobilstellplatz am Peterhof

Anfahrtsbeschreibung

Aus Richtung München fahren Sie auf der A94 bzw. B12 in Richtung Mühldorf weiter bis nach Altötting. Dort biegen Sie rechts Richtung Burgkirchen ab. Anschließend fahren Sie durch Burgkirchen. Ca. 500m nach Ortsende Burgkirchen finden Sie rechts den Peterhof. Aus Richtung Freilassing/Salzburg fahren Sie auf der B20 in Richtung Tittmoning und weiter Richtung Burghausen. Nach Pirach biegen Sie links Richtung Burgkirchen ab. Nach ca. 500m befindet sich der Peterhof auf der linken Seite.

Freizeitangebote

Für Naturliebhaber bietet Burgkirchen zahlreiche Möglichkeiten: DieAlzauen, weitläufige Wälder und sanfte Hügel laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Besonders beliebt sind Wanderungen oder Fahrradtouren entlang des Alztalradwegs, der fantastische Ausblicke auf die Flusslandschaft bietet.

Sportbegeisterte finden hier ebenfalls vielfältige Angebote: Von Fußballplätzen über Tennisanlagen bis zu einem modernen Freibad ist alles vorhanden. Im Winter lockt die Nähe zu den bayerischen Alpen mit Skigebieten nur einen Katzensprung entfernt.

Wohnmobilstellplatz am Peterhof

Sehenswürdigkeiten

Die Alte Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in der Gemeinde Burgkirchen an der Alz ist ein historisches Juwel. Geweiht im Jahr 1477 und später durch den Baumeister F. A. Mayr im Jahr 1763 barockisiert, kombiniert die Kirche spätgotische Architektur mit barocken Elementen. Neben ihrer faszinierenden Baugeschichte ist sie ein bedeutendes kulturelles und spirituelles Zentrum in Oberbayern.

Architektonische Highlights der Kirche

Der Chor: Mit typisch gotischen Spitzbögen und kunstvollen Fresken versehen.

Der Hochaltar: Ein Paradebeispiel für barocke Pracht mit Goldverzierungen und detailreichen Figuren.

Die Deckenmalereien: Diese stellen biblische Szenen dar und wurden während der Barockisierung hinzugefügt.

Die Außenfassade: Schlichte Eleganz in Kombination mit einem markanten Turm, der das mittelalterliche Stadtbild prägt.

Der Planetenweg in Burgkirchen an der Alz

Die Gemeinde Burgkirchen überrascht auch mit einer faszinierenden Attraktion: dem Planetenweg. Dieses ungewöhnliche Projekt bildet unser Sonnensystem maßstabsgetreu ab – ein Millimeter steht dabei für ganze 1000 Kilometer. Vom funkelnden Zentrum der Sonne bis hin zum fernen Pluto (der liebevoll als Zwergplanet integriert ist), erfahren Besucher die unvorstellbaren Dimensionen des Weltraums hautnah.

Der Planetenweg beginnt am Mittelpunkt – der Sonne. Von dort aus führt er durch Modelle aller Planeten, die ebenfalls in ihrer Größe dem Maßstab angepasst sind. Es ist beeindruckend zu sehen, wie winzig Merkur oder Mars im Vergleich zur Sonne wirken. Gleichzeitig werden die riesigen Distanzen zwischen den Himmelskörpern auf verständliche Weise erlebbar gemacht.

Vom Zentrum bis in die Weiten des Sonnensystems

Der Rundgang startet im sonnigen Zentrum und führt über die inneren Gesteinsplaneten (Merkur, Venus, Erde, Mars) zu den Gasriesen Jupiter und Saturn sowie den eisigen Außenwelten Uranus und Neptun. Auch Pluto, obgleich seit 2006 offiziell als Zwergplanet eingestuft, hat einen festen Platz auf dem Weg erhalten.

Die gesamte Strecke ist leicht begehbar und landschaftlich wunderschön eingebettet. Nebenbei laden Wiesen und Ruheplätze zum Verweilen ein – perfekt für ein Picknick oder einfach einen Moment zum Genießen der Natur.

Straße der Residenzen

Die „Straße der Residenzen“ ist eine touristische Route, die einige der prachtvollsten Residenzen und Schlösser Bayerns miteinander verbindet. Ursprünglich als eine kulturelle Projektidee entstanden, bietet diese Straße eine Art architektonische Schatzkarte durch die Jahrhunderte. Von barocken Prachtbauten bis hin zu mittelalterlichen Festungen sind entlang dieser Strecke zahlreiche historische Highlights zu finden.

Auch wenn die „Straße der Residenzen“ zweifellos ein Highlight ist, hat die Umgebung von Burgkirchen noch mehr zu bieten:

Salzburg: Die Mozartstadt liegt nur etwa eine Stunde entfernt und lockt mit ihrer Altstadt.

Alztal-Radweg: Perfekt für Naturfreunde, bietet dieser Radweg malerische Ausblicke.

Burghausen: Ideal für Geschichtsinteressierte, mit einer weltweit einzigartigen Burganlage.

Therme Erding: Etwas weiter entfernt, aber ideal für einen Tag voller Entspannung.

Kontakt

Peterhof 24
84508 Burgkirchen an der Alz
Telefon: 08679 6265
E-Mail: rupert.gloecklhofer@t-online.de
Webseite: www.peterhof-gloecklhofer.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Aus Richtung München fahren Sie auf der A94 bzw. B12 in Richtung Mühldorf weiter bis nach Altötting. Dort biegen Sie rechts Richtung Burgkirchen ab. Anschließend fahren Sie durch Burgkirchen. Ca. 500m nach Ortsende Burgkirchen finden Sie rechts den Peterhof. Aus Richtung Freilassing/Salzburg fahren Sie auf der B20 in Richtung Tittmoning und weiter Richtung Burghausen. Nach Pirach biegen Sie links Richtung Burgkirchen ab. Nach ca. 500m befindet sich der Peterhof auf der linken Seite.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
48°09'05.1"N 12°45'00.5"E

Gebühren
15,00 Euro inklusive zwei Erwachsene

Anzahl der Stellplätze
3

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Einige Minuten von Burghausen entfernt, liegt der Peterhof in Alleinlage.

Ausstattung
Frischwasser, WC und Dusche sind im Übernachtungspreis enthalten. Strom wird mit 50 Cent/kWh berechnet. WLAN 1 Euro pro Tag.

Freizeitangebote
Eine Wanderreitstation, ein überdachter Freisitz mit Grillmöglichkeit, ein großer Spielplatz mit Riesentrampolin, Relax Möglichkeiten in dem weitläufigen Garten und noch vieles mehr macht Ihren Urlaub auf dem Bauernhof zu etwas Besonderem.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der Planetenweg, ein verkleinertes Abbild des Sonnensystems. Die einzelnen Modelle sind in Größe und Abstand maßstabgetreu (1:1 Mrd.). Jeder Millimeter entspricht 1000 Kilometer im Weltall. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Wallfahrtsort Altötting und das Geburtshaus von Papst Benedikt XVI. in Marktl/Inn.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!