Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad

Die Gemeinde Nattheim in der Schwäbischen Alb liegt eingebettet in eine malerische Landschaft und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ein Highlight in der Region ist das Ramensteinbad – ein modernes Hallenfreibad, das ganzjährig geöffnet ist. Ob Sommer oder Winter, das Ramensteinbad zieht Familien, Sportler und Erholungssuchende gleichermaßen an. Mit einem modernen Schwimmbecken, Wellnessangeboten und einer freundlichen Atmosphäre zählt es zu den beliebtesten Freizeitangeboten der Region. Machen Sie sich bereit für einen entspannten Badeausflug, unabhängig von Wetter oder Jahreszeit.

Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad

Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad in Nattheim

Der Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad in Nattheim liegt auf einem angelegten und markierten Bereich für Wohnmobile am Ramensteinbad.

Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad bietet Ver- und Entsorgung mit Frischwasser, Entsorgung von Grauwasser und Chemie-WC. Zusätzlich steht Strom für 1 Euro pro Kilowattstunde zur Verfügung. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sind fußläufig erreichbar. Der maximale Aufenthalt beträgt 3 Nächte. Der idyllische Stellplatz am Ramensteinbad ist ideal für entspannte Tage in der Natur.

Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad

Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad

Das Ramensteinbad: Badespaß und Erholung für alle

Das Ramensteinbad ist nicht einfach nur ein Schwimmbad – es ist ein Ort des Wohlfühlens. Als Hallenfreibad bietet es sowohl im Sommer als auch im Winter eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt.

Hallenbereich: Besonders für die kälteren Monate geeignet, verfügt das Hallenbad über ein großes Mehrzweckbecken und ein Kinderbecken für die Kleinsten.

Freibereich: Im Sommer lockt ein weitläufiger Außenbereich mit Liegewiesen, einem Außenbecken und einem Sprungturm Besucher an.

Wellnessangebote: Eine Sauna- und Wellnesslandschaft lädt zum Entspannen ein.

Kurse und Events: Von Aquafitness über Schwimmkurse bis hin zu Kinderveranstaltungen: Hier ist immer etwas los.

Wohnmobilstellplatz am Ramensteinbad

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Nattheim und ihre Umgebung sind reich an Kultur und Natur. Hier finden Sie das einzigartige Korallen- und Heimatmuseum, die beeindruckende Klosterkirche Neresheim mit der historischen Museumsbahn, sowie das prächtige Schloss Hellenstein in Heidenheim. Familienfreundliche Ziele wie der Tierpark oder eine große Modelleisenbahnanlage bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Ein Besuch im Kutschenmuseum rundet das Erlebnis ab. Perfekt für einen Wochenendausflug oder einen kleinen Urlaub!

Ein Besuch im Korallen- und Heimatmuseum

Das Korallen- und Heimatmuseum in Nattheim ist ein Muss für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung fossiler Korallen, die auf die geologische Vergangenheit der Region hinweisen. Gleichzeitig gibt es spannende Exponate zur lokalen Geschichte, die den Alltag und die Traditionen vergangener Zeiten lebendig werden lassen.

Das Museum ist ideal für Familien oder Schulklassen, die die natürliche Entstehung der Landschaft und die Geschichte der Region erkunden möchten. Führungen werden angeboten, um tiefere Einblicke zu gewähren.

Modellbahnen für Enthusiasten

Ein Highlight für Technikfans und Modelleisenbahnfreunde: In der Nähe von Nattheim gibt es eine große Modelleisenbahnanlage, die mit viel Detailverliebtheit gestaltet wurde. Die realitätsnahen Landschaften, authentischen Züge und lebendigen Szenarien ziehen Besucher jeden Alters in ihren Bann.

Tipp: Informieren Sie sich vorab über Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen – oft gibt es spezielle Vorführungen mit seltenen Lokomotiven.

Die Klosterkirche Neresheim und Museumsbahn

Nur wenige Kilometer von Nattheim entfernt liegt die historische Klosterkirche Neresheim. Sie gilt als Meisterwerk barocker Architektur und beeindruckt durch ihre kunstvollen Fresken und die prachtvolle Innenausstattung. Ein Spaziergang durch die Anlage lohnt sich sowohl für Architekturbegeisterte als auch für Ruhesuchende.

Ebenfalls spannend: Die historische Museumsbahn in der Nähe entführt Sie in vergangene Zeiten, als Dampflokomotiven das Reisen bestimmten. Besonders bei Kindern sind Fahrten mit den restaurierten Zügen sehr beliebt.

Schloss Hellenstein

Hoch über Heidenheim thront das imposante Schloss Hellenstein. Diese historische Festungsanlage aus dem Mittelalter bietet nicht nur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Innerhalb des Schlosses befinden sich mehrere Museen, darunter das Württembergische Landesmuseum, das zahlreiche Artefakte ausstellt. Kombinieren Sie den Besuch mit einem Spaziergang durch den angrenzenden Schlosspark oder einer Einkehr in das Café vor Ort.

Tierpark Heidenheim

Tierliebhaber kommen im Heidenheimer Tierpark voll auf ihre Kosten. Der Park beherbergt eine Vielzahl heimischer und exotischer Tiere. Durch interaktive Stationen können Besucher viel über Artenschutz lernen – ein echtes Erlebnis für Kinder!

Der Park hat saisonale Veranstaltungen, wie Fütterungsshows oder thematische Thementage. Planen Sie mindestens einen halben Tag ein, um alles entdecken zu können.

Das Kutschenmuseum

Im Kutschenmuseum können Besucher in eine Zeit eintauchen, als Pferdewagen noch das wichtigste Fortbewegungsmittel waren. Die liebevoll restaurierten Kutschen erzählen Geschichten vergangener Epochen. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt – von prunkvollen Reisekutschen bis hin zu einfacheren Modellen.

Kinder können hier ganz nebenbei Spielerisches mit historischem Wissen verbinden, während Erwachsene nostalgische Erinnerungen heraufbeschwören.

Die Charlottenhöhle in Hürben

Die Charlottenhöhle in Hürben ist mit knapp 587 Metern eine der längsten begehbaren Tropfsteinhöhlen in Deutschland. Sie führt Sie durch faszinierende unterirdische Welten mit Jahrtausende alten Stalaktiten und Stalagmiten. Die Führung ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein kleines Abenteuer, das besonders Familien begeistert. Die Höhle ist von März bis November geöffnet und bietet eine einzigartige Möglichkeit, mehr über die Geologie der Region zu erfahren.

Eselsburger Tal: Natur pur erleben

Eingebettet zwischen Felsen und grünen Wiesen liegt das romantische Eselsburger Tal – ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Markenzeichen des Tals sind die markanten Felsformationen wie „Die Steinerne Jungfrau“. Neben seltenen Pflanzen wie Orchideen können Besucher auch traditionelle Kulturlandschaften entdecken. Denken Sie daran, ein Fernglas mitzunehmen! Die Region ist bekannt für ihre Vogelvielfalt.

Wanderwege: Verschiedene Routen für jedes Fitnesslevel

Picknickmöglichkeiten: Natur pur an idyllischen Plätzen

Tipp: Eine geführte Tour zum Thema Geologie und Geschichte buchen

Schloss Turn und Taxis in Dischingen

Dieses prachtvolle Schloss ist ein Highlight für alle Architektur- und Geschichtsliebhaber. Das Anwesen der Familie Turn und Taxis beeindruckt mit seinen barocken Elementen sowie einer weitläufigen Parkanlage. Führungen bieten spannende Einblicke in das adlige Leben der vergangenen Jahrhunderte. Besonders prächtig sind die Schlosskapelle und der Festsaal, die mit kunstvollen Deckenmalereien beeindrucken.

Margarete Steiff Museum in Giengen

Das Margarete Steiff Museum in Giengen widmet sich der Erfolgsgeschichte der berühmten Stofftiere mit dem „Knopf im Ohr“. Neben historischen Exponaten wartet eine interaktive Ausstellung mit liebevoll gestalteten Szenarien auf die Besucher. Kinder können basteln und spielen, während Erwachsene mehr über die inspirierende Lebensgeschichte von Margarete Steiff erfahren. Das Museum ist barrierefrei gestaltet und ideal für Familienausflüge.

Nattheim liegt auch an der Schwäbischen Albstraße und an der Straße der Staufer, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.

Kontakt

Dieselstraße 22
89564 Nattheim
Telefon: +49 7321 71478
E-Mail: elke.hauser@nattheim.de
Webseite: www.nattheim.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
A7 Würzburg - Ulm, Ausfahrt Heidenheim, weiter Richtung Nattheim. Im Ort ist der Stellplatz ausgeschildert.

Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und die Nutzung ist kostenfrei. Der maximale Aufenthalt ist auf 3 Nächte begrenzt.

GPS-Koordinaten
48°42'08.2"N 10°14'13.5"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
4

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Angelegter und markierter Bereich für Wohnmobile am Ramensteinbad.

Ausstattung
Ver- und Entsorgung mit Frischwasser, Entsorgung Grauwasser und Entsorgung Chemie-WC. Strom 1 Euro/ kWh. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sind fußläufig zu erreichen.

Freizeitangebote
Das Ramensteinbad bietet als das Hallenfreibad der Region den Besuchern im Sommer wie im Winter eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung. Verschiedene Rad- und Wanderkarten sind im Rathaus im Bürgeramt erhältlich.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Museum in der Alten Schule zeigt Funde von rund 130 Millionen Jahre alten Korallen. Im gleichen Gebäude befindet sich eine große Modelleisenbahnanlage.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 4 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!