Wohnmobilstellplatz am Schaalsee
Wohnmobilstellplatz am Schaalsee in Zarrentin
Der Wohnmobilstellplatz am Schaalsee befindet sich auf einem Parkplatz am Ortsrand von Zarrentin.
Freizeitangebote
Die Stadt Zarrentin am Schaalsee ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mit zahlreichen Wander- und Radwegen entlang des UNESCO-Biosphärenreservats Schaalsee lädt die Region zum Erkunden und Entspannen ein. Die gut ausgeschilderten Strecken bieten abwechslungsreiche Landschaften, darunter Wälder, Seenlandschaften und historische Orte. Egal ob Sie eine mehrtägige Fahrradtour oder eine kurze Wanderung planen – Zarrentin hat das passende Angebot. Entdecken Sie Highlights wie die Zarrentiner Klosterkirche, den Aussichtsturm oder versteckte Uferplätze.
Der Schaalsee
Der Schaalsee ist ohne Frage das Herzstück der Region. Seine unberührte Natur lockt Wanderer, Radfahrer und Wassersportler gleichermaßen an. Der Rundweg um den See bietet atemberaubende Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Wälder. Besonders beliebt sind die kleinen Badestellen, die an heißen Sommertagen eine willkommene Erfrischung bieten.
Wanderungen rund um den Schaalsee
Mit seinen sanften Hügeln und kristallklaren Gewässern bietet der Schaalsee zahlreiche Wandermöglichkeiten:
Schaalseerundweg: Diese 10 km lange Route führt entlang des Sees und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Uferlandschaft.
Rundwanderweg Zarrentin: Ein kürzerer, familienfreundlicher Weg (ca. 4 km), der durch Wälder und entlang malerischer Wiesen führt.
Koberg-Pfad: Ideal für diejenigen, die naturkundliche Details wie seltene Pflanzen entdecken möchten.
Radfahren im Biosphärenreservat
Für alle, die gern auf zwei Rädern unterwegs sind, bietet Zarrentin zahlreiche Radwege:
Schaalebahn-Radweg: Dieser 35 km lange Weg folgt der alten Bahntrasse zwischen Zarrentin und Ratzeburg – perfekt für eine Tagesradtour.
Schaalsee-Rundtour: Mit etwa 42 km umfasst diese Route den gesamten See und führt durch kleine Dörfer und unberührte Natur.
Themenroute „Grenzwanderung“: Diese Route erzählt die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang des Sees.
Angeln am Schaalsee: Tipps & Tricks
Für Angler ist der Schaalsee ein wahres Paradies. Mit seinen ruhigen Buchten, steilen Ufern und dem hohen Fischbestand bietet er vielfältige Angelmöglichkeiten. Hier können unter anderem Hechte, Barsche, Zander sowie verschiedene Friedfischarten wie Karpfen und Schleien gefangen werden.
Angelgenehmigung: Eine gültige Angelkarte ist erforderlich und kann bei der Schaalseefischerei erworben werden. Angelkarten werden nur beim Vorliegen eines gültigen Angelscheins ausgehändigt!
Angelerlaubnis ohne Fischereischein: Dazu müssen Sie sich einen Touristenfischereischein des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausstellen lassen.
Beste Angelplätze: Die Uferbereiche nahe des Kloster Zarrentin sowie die abgelegenen Buchten bieten ideale Bedingungen.
Passende Ausrüstung: Aufgrund der Größe des Sees empfiehlt es sich, neben Grund- und Spinnruten auch Zubehör für das Bootsangeln mitzunehmen.
Saisonale Besonderheiten: Die beste Zeit zum Hechtangeln liegt zwischen Mai und Oktober.
Egal ob Anfänger oder Profi – am Schaalsee gibt es für jeden Angler etwas zu entdecken. Denken Sie daran, sich über lokale Vorschriften zu informieren, um die unberührte Natur zu schützen.
Bootfahren auf dem Schaalsee
Eine Fahrt auf dem Schaalsee verspricht Entspannung pur. Die ruhige Wasseroberfläche des Sees lädt ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Verschiedene Anbieter vor Ort vermieten Boote in allen Formen und Größen:
Tretboote: Perfekt für Familien oder Paare, die gemächlich über den See gleiten möchten.
Ruderboote: Ideal für Angler oder sportliche Aktivitäten. Diese Boote ermöglichen es, auch versteckte Winkel des Sees zu erkunden.
Kanu- und Kajakfahrten: Für Abenteuerlustige bietet die schmale Verbindung zwischen Haupt- und Nebengewässern des Sees spannende Routen.
Neben der Möglichkeit zur Erkundung bietet das Bootfahren zudem eine einmalige Perspektive auf die umliegenden Wälder und Wiesen. Wer möchte, kann sogar eine geführte Tour buchen, bei der lokale Experten interessante Fakten zur Region vermitteln.
Warum Zarrentin am Schaalsee Ihr nächstes Ausflugsziel sein sollte
Zarrentin bietet mehr als nur Freizeitspaß – es ist ein Ort der Ruhe und Inspiration. Das Zusammenspiel von unberührter Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und regionalem Charme macht die Kleinstadt zu einem idealen Ziel für einen kurzen Ausflug oder einen erholsamen Urlaub. Ob Sie Ihre Angel auswerfen oder einfach nur den Sonnenuntergang vom Boot aus genießen möchten: Der Schaalsee wird Sie verzaubern!
Sehenswürdigkeiten
Zarrentin am Schaalsee ist bekannt für ihre atemberaubende Natur und historische Sehenswürdigkeiten. Der Schaalsee, ein UNESCO-Biosphärenreservat, zieht Besucher aus nah und fern an. Zu den Highlights zählen das Kloster Zarrentin, der idyllische Schaalsee-Rundweg sowie kulturelle Veranstaltungen wie der beliebte Schaalseemarkt. Ob für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Ruhesuchende – Zarrentin bietet etwas für jeden Geschmack.
Das Kloster Zarrentin
Die Geschichte von Zarrentin ist eng mit seinem Kloster verbunden. Das ehemalige Benediktinerinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Es beeindruckt nicht nur durch seine gotische Architektur, sondern auch durch seine bewegte Vergangenheit.
Heute beherbergt das Kloster ein Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region gibt. Führungen und wechselnde Ausstellungen machen den Besuch zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
Es werden ganzjährig Führungen durch das ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster, die Kirche „St. Petrus und St. Paulus“ sowie das an das Kloster anschließende Heimatmuseum angeboten.
Anmeldung zur Klosterführung per Telefon:
- 038851 838-703
- 038851 838-710
Weitere Informationen finde Sie hier: Führungen im Kloster Zarrentin
Das Rathaus
Wer durch Zarrentin spaziert, sollte unbedingt beim Rathaus Halt machen. Dieses Bauwerk begeistert durch seinen Fachwerkteil, eine Bauweise, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Das Rathaus symbolisiert die lange Tradition der Stadt und ist ein beliebter Treffpunkt für Veranstaltungen und Feste.
Das Heimatmuseum
Im Jahr 1988 wurde das Zarrentiner Heimatmuseum von einer engagierten Bürgerinitiative ins Leben gerufen – und das mit gutem Grund! Hier können Besucher in die Geschichte der Stadt eintauchen. Ausgestellt werden unter anderem Werkzeuge, Alltagsgegenstände und Fotografien, die das Leben in der Region über die Jahrhunderte hinweg dokumentieren.
Das Museum ist nicht nur ein Ort für Geschichtsliebhaber, sondern auch für Familien. Interaktive Elemente und interessante Führungen machen den Besuch zu einem echten Erlebnis.
Die Kirche von Zarrentin
Die Feldstein- und Backsteinkirche von Zarrentin stammt aus dem 13. Jahrhundert und vereint zwei faszinierende Baustile. Die Verwendung von Feldsteinen, kombiniert mit fein gearbeiteten roten Backsteinen, verleiht dem Gebäude eine einzigartige Optik. Die gotischen Elemente sind besonders bei der Betrachtung der Fenster und des Turms erkennbar.
Ursprünglich diente die Kirche als Klosterkirche des nahegelegenen Zisterzienserinnenklosters, das bis heute ein bedeutender Teil der Geschichte der Region ist.
Der Innenraum beeindruckt mit schlichten, aber kraftvollen Details – von der Holzdecke bis hin zu den historischen Grabplatten.
St.-Abundus-Kirche Lassahn
Etwas außerhalb des Stadtkerns, im Ortsteil Lassahn, steht die beeindruckende St.-Abundus-Kirche. Besonders bemerkenswert ist ihre Feldstein-Sakristei, die bis ins 13. Jahrhundert zurückdatiert wird. Ihre schlichte Eleganz und historische Bedeutung machen sie zu einem absoluten Muss für jeden Gast.
Die ruhige Atmosphäre rund um die Kirche lädt dazu ein, innezuhalten und den Augenblick zu genießen. Ein Spaziergang durch Lassahn lohnt sich allein schon wegen der vielen kleinen Details, die den Ort so authentisch machen.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz in Zarrentin am Schaalsee
Wolfsschlucht
19246 Zarrentin am Schaalsee
Telefon: +49 38851 8380
E-Mail: amt@zarrentin.de
Webseite: www.zarrentin.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Zarrentin
- Anschrift: Wolfsschlucht
- PLZ und Ort: 19246 Zarrentin
- Telefon: +49 38851 8380
- Homepage: www.zarrentin.de
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Region(en): Nordwest-Mecklenburg
- Typ: Parkplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Aufenthalt maximal 2 Tage.
GPS-Koordinaten
53°32'45.6"N 10°55'35.5"E
Gebühren
10,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
5 Stellplätze auf dem Parkplatz am Informationszentrum am Schaalsee.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden
Freizeitangebote
• Badestrand
• Wandern
• Rad fahren
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Heimatmuseum 1 km
• Kloster Zarrentin 1 km
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.