Wohnmobilstellplatz am Schiffshebewerk Scharnebeck

Am Geestrand zur Elbmarsch (Elbeurstromtal), am Elbeseitenkanal, zwischen Lüneburg und Elbe, liegt die Gemeinde Scharnebeck mit seinen ca. 3477 Einwohnern.

Wohnmobilstellplatz am Schiffshebewerk in Scharnebeck

Der Wohnmobilstellplatz ist ein abgetrennter Teil des Touristenparkplatzes unmittelbar am Schiffshebewerk Scharnebeck.

Wohnmobilstellplatz am Schiffshebewerk in Scharnebeck

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz bietet ein malerisches Ambiente für Wohnmobilreisende. Auf dem Platz  können Sie Ihren Camper bequem abstellen und die Annehmlichkeiten wie Stromanschlüsse, Frischwasserzapfstellen und Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemie-WCs nutzen. Zudem stehen Ihnen WC-Einrichtungen zur Verfügung, damit Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können.

Wohnmobilstellplatz am Schiffshebewerk in Scharnebeck

Das Schiffshebewerk in Scharnebeck

Das Schiffshebewerk in Scharnebeck, gelegen im malerischen Niedersachsen, ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein faszinierendes Ziel für Touristen und Einheimische. Es wurde 1975 in Betrieb genommen und ist Teil des Elbe-Seitenkanals, der eine wichtige Wasserstraße zwischen der Elbe und dem Mittellandkanal darstellt. Mit einer Hubhöhe von 38 Metern ist es das höchste Schiffshebewerk in Deutschland und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Besuchertipps und Veranstaltungen

Wenn Sie das Schiffshebewerk in Scharnebeck besuchen möchten, gibt es einige Tipps, um Ihren Aufenthalt zu optimieren:

Führungen: Nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um mehr über die Technik und Geschichte des Werks zu erfahren. Die Führungen können auch außerhalb der Öffnungszeiten des Informationszentrums durchgeführt werden, das heißt das ganze Jahr über.

Hebewerkbesichtigungsfahrten: Die Fahrgastschiffe „Lüneburger Heide“ und das „Salonschiff Aurora“ bieten Besichtigungsfahrten am Anleger Unterhafen Scharnebeck an.

Aussichtspunkt: Besuchen Sie den Aussichtspunkt, um einen beeindruckenden Blick auf die Hebeanlage zu genießen.

Veranstaltungen: Informieren Sie sich über bevorstehende Veranstaltungen, die oft auf der Website des Schiffshebewerks angekündigt werden.

Freizeitangebote

In Scharnebeck gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Der Elbe-Seitenkanal lädt zu Bootsfahrten und Angeltouren ein. Zudem gibt es gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen.

Die Tourist-Information in Scharnebeck

Die Tourist-Information in der Gemeinde Scharnebeck ist der zentrale Anlaufpunkt für alle, die mehr über die Region erfahren möchten. Hier erhalten Besucher nicht nur Informationen über Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, sondern können auch E-Bikes ausleihen. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um Tipps zu den besten Routen und Attraktionen in der Umgebung zu geben.

E-Bike Ausleihe: So funktioniert’s

Die Ausleihe eines E-Bikes ist unkompliziert und schnell. Interessierte können sich direkt in der Tourist-Information melden und ein E-Bike auswählen. Die Preise sind fair gestaltet: Eine Tagesmiete kostet etwa 20 Euro, während eine Wochenmiete bei rund 100 Euro liegt. Für Gruppen gibt es spezielle Angebote, die einen zusätzlichen Anreiz bieten, gemeinsam die Umgebung zu erkunden.

Die besten Routen rund um Scharnebeck

Die Region rund um Scharnebeck bietet eine Vielzahl an Radwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer geeignet sind. Eine besonders beliebte Strecke führt entlang des Elbe-Seitenkanals, wo Radfahrer die Ruhe der Natur genießen können. Die Route ist etwa 25 Kilometer lang und bietet zahlreiche Rastmöglichkeiten an malerischen Plätzen.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Scharnebeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1230 statt. Heute ist Scharnebeck bekannt für seine idyllische Umgebung und die herzliche Gemeinschaft. Die Einwohner legen großen Wert auf lokale Bräuche und Traditionen, die das kulturelle Erbe der Region bewahren.

Deutsche Storchenstraße

Die Deutsche Storchenstraße erstreckt sich über 450 km in Norddeutschland und führt durch zahlreiche Städte und Gemeinden, die sich dem Schutz und der Förderung von Störchen verschrieben haben. Diese Route ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, sondern auch für Touristen, die mehr über die faszinierenden Vögel erfahren möchten.

Störche sind nicht nur ein Symbol für Glück, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems in Scharnebeck. Die Gemeinde hat sich aktiv dem Schutz dieser Vögel verschrieben. Im Jahr 2021 wurden in Scharnebeck insgesamt 15 Brutpaare gezählt, was einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Dies ist auf verschiedene Schutzmaßnahmen zurückzuführen, die von lokalen Naturschutzorganisationen umgesetzt wurden.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Projekt „Storchenschutz in Niedersachsen“, das darauf abzielt, geeignete Nistplätze zu schaffen und die Lebensbedingungen für Störche zu verbessern. Die Gemeinde hat dafür spezielle Nistplattformen errichtet, die den Vögeln einen sicheren Platz bieten.

Kontakt

Gemeinde Scharnebeck
Adendorfer Straße 40
21379 Scharnebeck
Telefon: +49 4136 7178
E-Mail: info@gemeinde-scharnebeck.de
Webseite: gemeinde-scharnebeck.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Schiffshebewerk in Scharnebeck
Wohnmobilstellplatz am Schiffshebewerk in Scharnebeck

Anfahrt
Auto aus Richtung Nord und West AB 39 / B4 , Abfahrt Adendorf, Richtung Adendorf, Kreuzung Elba nach Scharnebeck, Ausschilderung Schiffshebewerk folgen.
Auto aus Richtung Süd und Ost B4 / 209, Abfahrt Scharnebeck, Richtung Scharnebeck, Ausschilderung Schiffshebewerk folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet

GPS-Koordinaten
53°17'32.9"N 10°29'37.6"E

Gebühren
8,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
15 Reisemobile bis 8 m Länge

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Der Stellplatz ist ein abgetrennter Teil des Touristenparkplatzes unmittelbar am Schiffshebewerk Scharnebeck. Plätze sind markiert. 1 km zum Marktplatz (Supermarkt, Drogeriemarkt, Sparkasse, Arzt, Apotheke, Tierarzt) und 400 Meter zum Aldi.

Ausstattung
Strom (6 € für 24 h )8 Anschlüsse mit max. 1500 Watt pro Anschluss - Trinkwasser (1 €) und Spülwasser an der Entsorgungsstation - Entsorgungsstation ST-SAN - Hunde erlaubt -

Freizeitangebote
Direkt gegenüber dem Wohnmobilstellplatz.
Auf einer Höhe von 3 - 4 m für die Kleinen und bis zu 15 m für die Mutigsten gibt es 70 fantastische Stationen mit Brücken, Balken, Netzen und Seilrutschen, die von Baum zu Baum führen. Weitere Infos auf www.kletterwald-scharnebeck.de

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Einer der größten Schiffsfahrstühle Europas, der Schiffe von der flachen Elbmarsch über eine Höhe von 38 Metern auf den Geestrücken der Lüneburger Heide hebt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 9 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!