Wohnmobilstellplatz am Singliser See

Die Stadt Borken, gelegen im malerischen Hessischen Bergland, ist ein charmantes
Reiseziel mit beeindruckender Natur, reicher Geschichte und kulturellen Höhepunkten. Als Teil des
Bundeslands Hessen bietet Borken eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne: von den
idyllischen Seen der Region bis zum spannenden Museum am ehemaligen Braunkohletagebau.

Wohnmobilstellplatz am Singliser See in Borken

Auf dem Parkplatz des Singliser Sees, an der Singliser Seite, befindet sich der Wohnmobilstellplatz am Singliser See. Die Stellplätze und der See sind ganzjährig, 24 Stunden zugänglich.

Wohnmobilstellplatz am Singliser See

Der Singliser See in Borken

Der Singliser See liegt in der Nähe von Borken im Bundesland Hessen und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde, Wassersportler und Erholungssuchende. Der See, der durch die Renaturierung eines ehemaligen Braunkohletagebaus entstand, bietet eine Vielzahl an Aktivitäten: von Schwimmen und Tauchen bis hin zu Segeln und Stand-Up-Paddling. Für Wanderer und Radfahrer gibt es gut ausgebaute Wege rund um den See, welche eine idyllische Landschaft und Ruhe garantieren. Auch Familien kommen hier auf ihre Kosten, dank kinderfreundlicher Badebereiche und Picknickplätze.

Als Teil des Borkener Seenlandes ist der Singliser See nicht nur ein Naturparadies, sondern auch Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Besucher können zudem die Geschichte des Bergbaus in der Region im nahegelegenen Bergbaumuseum Borken entdecken. Egal ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – der Singliser See bietet eine Mischung aus Entspannung, Aktivität und Naturerlebnis.

Ein Paradies für Naturliebhaber

Der Singliser See gehört zu den schönsten Seen in Hessen und liegt eingebettet in eine malerische Umgebung. Die Entstehung des Sees geht auf den ehemaligen Braunkohletagebau zurück, der nach Ende des Kohleabbaus renaturiert wurde. Heute ist die Region ein gelungenes Beispiel, wie sich Industrieflächen in Natur- und Erholungsräume verwandeln lassen.

Besonders beeindruckend ist die Artenvielfalt rund um den See. Von seltenen Vogelarten wie dem Eisvogel bis hin zu verschiedenen Wasserpflanzen bietet das Gebiet zahlreiche Möglichkeiten zur Beobachtung von Flora und Fauna. Möchten Sie einfach mal abschalten? Die ruhigen Uferbereiche laden zum Verweilen ein – hier hört man oft nur das Plätschern des Wassers und das Zwitschern der Vögel.

Aktivitäten am Singliser See

Am Singliser See kommen sowohl Ruhe suchende als auch aktive Besucher voll auf ihre Kosten. Wassersport spielt eine zentrale Rolle: Ob Schwimmen, Tauchen oder Segeln – der See bietet ideale Bedingungen für diverse Aktivitäten. Das klare Wasser des Sees macht ihn zudem zu einem beliebten Ziel für Taucher.

Schwimmen: Der See verfügt über ausgewiesene Badebereiche mit sanften Einstiegen, ideal auch für Familien mit Kindern.

Wassersport: Kajakfahren, Windsurfen und Stand-Up-Paddling sind nur einige der Möglichkeiten.

Wandern & Radfahren: Rund um den See führen idyllische Wege, die sich hervorragend für Spaziergänge oder Fahrradtouren eignen.

Tauchen: Die Sicht im Wasser ist hervorragend – ideal für erfahrene Taucher oder Anfänger.

Beliebter Surf- und Wassersportsee mit Tauchbasis, Surfclub, Bistro mit Seeterrasse sowie Marinekameradschaft mit Ausflugsboot. Konstante Windverhältnisse am 77 Hektar großen Wasserkörper sorgen dafür, dass vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein ständig Segel auf dem See zu zählen sind. Von der Seeterrasse des Bistros kann man Taucher an der Tauchbasis beobachten. Doch nicht nur für Wassersportler ist der See ein Anziehungspunkt.

Am nahe gelegenen Naturbadesee Stockelache ist baden unter Aufsicht am tollen Sandstrand ein Erlebnis. Hier befindet sich auch der Wohnmobilstellplatz am Naturbadesee Stockelache.

Wer lieber an Land bleibt, kann sich auf den Picknickplätzen entspannen oder die umliegenden Wälder erkunden. Besonders reizvoll: Der Sonnenuntergang über dem Singliser See – ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst.

Radwege um den Singliser See

Weitere Radwege, wie der Seenrundweg oder der Schwalm-Radweg führen direkt neben dem Singliser See oder in der näheren Umgebung entlang und laden zu einer abwechslungsreichen Radtour durch eine einmalige Naturlandschaft im Borkener Seenland ein.

Um zu erfahren wie beispielsweise der Singliser See entstanden ist, ist ein Besuch des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum empfehlenswert.

Bistro am Singliser See

Nur wenige Meter vom Wohnmobilstellplatz am Singliser See entfernt befindet sich das Bistro am Singliser See. Auf der schönen Terrasse kann man den Blick über den See schweifen lassen und regionale Produkte genießen. Das Bistro hat an Schönwettertagen bis in die Abendstunden geöffnet, an Schlechtwettertagen geschlossen.

Sehenswürdigkeiten

Ob Sie einen Wochenendausflug planen oder einfach mal abschalten möchten – die Sehenswürdigkeiten in Borken bieten für jeden etwas:

Borkener See: Ideal für Spaziergänge, Wassersport oder ein entspanntes Picknick.

Singliser See: Beliebt bei Tauchern und Badegästen gleichermaßen.

Hessisches Braunkohle-Museum: Erfahren Sie mehr über die industrielle Vergangenheit der Region und deren Transformation.

Naturschutzgebiet Stockelache: Perfekt für Naturliebhaber und Vogelbeobachter.

Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Besuch der historischen Altstadt von Homberg (Efze), nur wenige Kilometer entfernt. Ein Tagesausflug lässt sich hier wunderbar kombinieren.

 

Kontakt

Stadtverwaltung Borken
Am Rathaus 7
34582 Borken
Telefon: +49 5682 8080
E-Mail: stadtverwaltung@borken-hessen.de
Webseite: www.borken-hessen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Singliser See

Anfahrt
A49 Kassel-Borken: bis Ausfahrt Borken (Hessen) dann weiter auf L 3150 bis Ortseingang Borken (Ampelkreuzung. Links abbiegen auf L 3149, die dann zu Main-Weser-Straße wird. Kurz vor Ortseingang Singlis links abbiegen zum Parkplatz Singliser See.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar. See ist ganzjährig kostenfrei zugänglich.
Infos/Einschränkungen siehe https://www.borken-hessen.de/freizeit-tourismus/freizeit-und-sport/borkener-seenland/

GPS-Koordinaten
51°03'19.7"N 9°18'40.0"E

Gebühren
12,00 Euro (Ticket ist für 24 Stunden gültig)

Anzahl der Stellplätze
19 (12x auf der Singliser Seite + 7x auf der Gombether Seite)

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Ausgewiesene Stellplätze auf einem Parkplatz. Vordere Stellplätze mit Seeblick. Ortsrandlage

Ausstattung
Die nächste Entsorgungsstation befindet sich am Campingplatz Bad Zwesten (12 km) oder am Campingplatz Neuenhain (13 km).

Freizeitangebote
Das Angebot im Borkener Seenland reicht von Baden, Schwimmen, Tauchen über Beach-Volleyball und Surfen bis zur Naherholung, zum Wandern und zur Naturbeobachtung. Singliser See (vor Ort), Surf- und Wassersportsee mit Tauchbasis, Surfclub, Bistro mit Seeterrasse sowie Marinekameradschaft mit Ausflugsboot. Naturbadesee Stockelache (ca. 6 km entfernt)ebenfalls mit Wohnmobilstellplätzen, ganzjähriger Gastronomie, Sanitäranlagen, Liegewiese, Wasserrutsche, Badeinseln, Nichtschwimmerbereich, Spielplatz und vielem mehr. Das Naturschutzgebiet Borkener See (ca. 4 km entfernt) bietet Naherholung, Naturbeobachtungen und einen 8 km langen Rundweg zum Wandern und Radfahren. Direkt neben dem Hallenbad, ebenfalls mit Wohnmobilstellplätzen. Aufgrund einer mehrjährigen Bauphase ist das Hallenbad geschlossen. Weitere Radwege, wie der Seenrundweg führen direkt neben dem Stellplatz oder in der näheren Umgebung entlang und laden zu einer abwechslungsreichen Radtour durch eine einmalige Naturlandschaft im Borkener Seenland ein.

Auf dem Gelände des Naturbadesees Stockelache befindet sich eine kostenlose E-Bike Ladesäule mit vier Anschlüssen.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum präsentiert die Industriekultur des 19. und 20. Jahrhunderts und den Braunkohlenbergbau im Borkener Revier. Besucherstollen: öffentliche Führungen dienstags bis sonntags 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr Anfahrt: Am Amtsgericht 2-4, 34582 Borken Themenpark Kohle & Energie: Öffnungszeiten dienstags bis sonntags 14:00 bis 17:00 Uhr Anfahrt: Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen) Weitere Informationen und Prospektmaterial sind in der Touristinfo, Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen) erhältlich. Telefon: 05682 808 271. Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr und 13:30-16:30 Uhr; Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr und 13:30-18:00 Uhr; Freitag: 8:00-13:00 Uhr; Dienstag: geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Prospektmaterial im Hotel am Stadtpark-Bürgerhaus Borken, Europaplatz 3 erhältlich.

Übersichts- und Radkarte befinden sich als Bildanhang.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 8 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!