Wohnmobilstellplatz am SoleVital
Wohnmobilstellplatz am SoleVital in Bad Laer
Der Wohnmobilstellplatz am SoleVital in Bad Laer bietet eine ideale Möglichkeit für Campingliebhaber, ihren Aufenthalt in der Region zu verbringen. Der Stellplatz verfügt über eine zentrale Lage und ist mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet.
An- und Abreise
Die An- und Abreise zwischen 7.00 und 21.00 Uhr über einen Zugang mit Schrankensystem und Buchung der Leistungen über das SmartCard System(Camping Card)
Ausstattung
Für alle Gäste steht auf dem Platz Frischwasser zur Verfügung, sodass einer komfortablen Versorgung nichts im Wege steht. Die zentrale Entsorgungsstation ermöglicht eine unkomplizierte Entleerung von Abwasser und Müll. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das WLAN auf dem Stellplatz zu nutzen, um mit der Außenwelt in Verbindung zu bleiben. Für die Nutzung der Toilette können Gäste während der Öffnungszeiten auf die Einrichtungen im SoleVital zurückgreifen. Bei der Stromversorgung wird ein Preis von 70 Cent pro kWh berechnet.
Gebühren
- Stellplatzgebühr 21 € pro Tag
- Strom 0,70 € pro kWh
- Camping Card 5 € Pfand
Gästebeitrag je Person und Übernachtung
Während Ihres Aufenthaltes benötigen Sie eine Gästecard. Diese erhalten Sie an der Rezeption des SoleVitals und birgt diverse Vorteile für Sie:
- Gastgeschenk in der Bad Laer Touristik
- Busfahrten zwischen Bad Iburg Bad Laer und Bad Rothenfelde
- Eintritt in das Heimatmuseum
- Ein vielseitiges kostenloses Veranstaltungsprogramm zwischen März und Oktober
Die Sole-Mineralquelle in Bad Laer
Die Entdeckung der Sole-Mineralquelle in Bad Laer geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Damals begannen die ersten Kurgäste, die heilenden Eigenschaften des salzhaltigen Wassers zu nutzen. Die Quelle wurde schnell zum Zentrum für Gesundheit und Wellness und zog Menschen aus nah und fern an. Heute ist die Sole-Mineralquelle nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes der Region.
Heilende Eigenschaften der Sole
Die Sole aus Bad Laer hat einen hohen Gehalt an Mineralien wie Natrium, Magnesium und Kalium. Diese Mineralien sind bekannt dafür, dass sie eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Studien zeigen, dass regelmäßige Anwendungen von Solebädern bei Erkrankungen wie Rheuma, Atemwegserkrankungen und Hautproblemen Linderung verschaffen können. Laut einer Umfrage unter 500 Besuchern des Kurortes gaben 87 % an, sich nach einem Aufenthalt in den Solebädern deutlich besser zu fühlen.
Zusätzlich zu dem breiten Kursangebot rund um Sole und Fitness bietet das SoleVital neben der Sole-Inhalation in der Sole-Lounge, auch Wellness und Massagen. Entspannen Sie bei kosmetischen Anwendungen oder einer Massage mit Ölen und Aromen und lassen Sie sich verwöhnen.
Buchbare Zusatzangebote im SoleVital
- Sole-Schwimmbäder (Duschmöglichkeit)
- Sole-Inhalation
- Bistro „Kombüse“ im SoleVital (Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen)
- Massage, Kosmetik- und Wellnessanwendungen
- Fitnesstraining
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie sich erholen und gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit tun können, dann ist Bad Laer genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von der Magie der Sole-Mineralquelle verzaubern und erleben Sie selbst die wohltuenden Effekte!
Sole Lounge Kombüse
Im Bistro erwarten Sie täglich verlockende Frühstücksangebote, ein abwechslungsreiches Angebot an deftigen Mittagstischen und stets frische Backwaren wie Kuchen und Torten. Natürlich halten wir auch leckere Snacks für den „kleinen Hunger zwischendurch“ für Sie bereit. In den Sommermonaten haben Sie zudem die Möglichkeit, auf der großzügigen Sonnenterrasse zu speisen. Für alle Gäste steht in der „Kombüse“ kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
- Montag: 8:00 – 10:00 Uhr & 12:00 – 17:30 Uhr
- Dienstag: 8:00 – 10:00 Uhr & 12:00 – 17:30 Uhr
- Mittwoch: 8:00 – 10:00 Uhr & 12:00 – 17:30 Uhr
- Donnerstag: 8:00 – 10:00 Uhr & 12:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 8:00 – 10:00 Uhr & 12:00 – 17:30 Uhr
- Samstag, Sonn- und Feiertage: 12:00 – 17:30 Uhr
Freizeitangebote
Bad Laer ist umgeben von einer beeindruckenden Naturkulisse, die zum Wandern, Radfahren und Entspannen einlädt. Besonders beliebt sind die gut ausgeschilderten Wanderwege, die durch die sanften Hügel des Osnabrücker Landes führen. Ein Highlight ist der „Waldlehrpfad“, der nicht nur für seine Schönheit bekannt ist, sondern auch für seine informativen Stationen über die heimische Flora und Fauna.
Für Radfahrer bietet die Region ein weitläufiges Netz an Radwegen. Die „Teutoburger Wald-Radroute“ führt durch Bad Laer und ermöglicht es den Besuchern, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Statistiken zeigen, dass über 60% der Touristen in Bad Laer aktivere Freizeitmöglichkeiten suchen, was die Bedeutung von Outdoor-Aktivitäten unterstreicht.
Sehenswürdigkeiten
Die Wurzeln von Bad Laer reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als landwirtschaftlich geprägte Gemeinde gegründet, entwickelte sich der Ort im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für Gesundheit und Wellness. Die Entdeckung der heilenden Quellen im 19. Jahrhundert führte zur Gründung von Kureinrichtungen, die bis heute einen wichtigen Bestandteil des örtlichen Lebens darstellen.
Inmitten des Osnabrücker Raums, ragt er stolz in die Höhe – der frühromanische Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Marien. Ein ganz besonderer Zeitzeuge des Mittelalters ist er, denn er verfügt über keine Spitze, wie man es von vielen anderen Türmen kennt.
Stattdessen ziert ein Satteldach mit Treppengiebel sein Haupt. Diese einzigartige Krone wurde dem altehrwürdigen Wehrturm, der seine Ursprünge im 11. Jahrhundert hat, im 13. Jahrhundert aufgesetzt. Man könnte meinen, er trägt eine kleine Burg auf seinem Kopf, ein Zeugnis dafür, dass er einst auch als Schutz und Zuflucht diente.
Heute ist er ein Blickfang, ein Wahrzeichen, das die Geschichte seiner Zeit erzählt und die Herzen der Betrachter berührt. Sein Satteldach mit Treppengiebel macht ihn unverwechselbar und einmalig in dieser Region. Ein wahrer Schatz der Vergangenheit, der bis heute überdauert hat.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz am Kurmittelhaus Solevital
Remseder Straße 5
49196 Bad Laer
Telefon: 49 5424 80471944
E-Mail: info@solevital.de
Webseite: www.solevital.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Kurmittelhaus Betriebs GmbH – SoleVital
- Anschrift: Remseder Straße 5
- PLZ und Ort: 49196 Bad Laer
- Telefon: +49 5424 80471944
- Homepage: www.solevital.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Osnabrücker Land
- Typ: Thermalbad
- Ferienstraße: Osning-Route
Anfahrt
Zufahrt zum Stellplatz über den Prozessionsweg.
Bemerkungen & Hinweise
Die Nutzungsdauer der ausgewiesenen Stellplätze für Wohnmobile beträgt maximal drei Tage. Eine Verlängerung der Nutzungsdauer kann auf Anfrage
im SoleVital vereinbart werden.
GPS-Koordinaten
52°06'27.9"N 8°05'28.5"E
Gebühren
21,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
19
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz liegt unmittelbar am Sole-Heilbad im Kurort Bad Laer.
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung von Grauwasser
• Entsorgung von Chemie-WC
• WC und Duschen
• WLAN
• Spielplatz in der Nähe
• E-Bike Ladestation
• Brötchenservice
Freizeitangebote
• Historischer Pfad „Liegende Acht“
• ausgewiesene Wander- und Fahrradwege
• Kurpark fußläufig erreichbar
• Sole-Freibad
• Orts- und Themenführungen
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• „Griese Toarn“ & Pfarrkirche St. Marien
• Bad Laerer Heimatmuseum
• Thieplatz & Paulbrink
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.