Wohnmobilstellplatz am Sportpark Lindach
Wohnmobilstellplatz am Sportpark Lindach in Rechberghausen
Der Wohnmobilstellplatz am Sportpark Lindach liegt direkt am Ortseingang der Gemeinde Rechberghausen und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum.
Ausstattung
Der Stellplatz ist mit Stromanschlüssen, Frischwasserversorgung, Grauwasserentsorgung sowie Entsorgungsstationen für Toilettenboxen ausgestattet. Eine Restaurant und ein Spielplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe der Stellplätze. Supermärkte und weitere Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Freizeitangebote
Die Schwäbische Alb, ein Mittelgebirge mit sanften Hügeln und dichtem Wald, ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Rund um Rechberghausen finden sich leicht zugängliche Wanderwege, die durch Wälder, Wiesen und historische Stätten führen. Ein beliebtes Ziel ist der nahegelegene Hohenstaufen, der fantastische Ausblicke auf die Region bietet.
Wanderwege: Zahlreiche gut markierte Wege führen durch die malerische Umgebung.
Radfahren: Die Region bietet ideale Bedingungen für gemütliche Radtouren oder anspruchsvolle Mountainbike-Strecken.
Picknickplätze: Perfekte Orte zum Entspannen befinden sich entlang kleiner Bäche oder auf den Anhöhen.
Wildpark: In der Nähe lädt ein Wildpark dazu ein, heimische Tiere in natürlicher Umgebung zu erleben.
Egal ob Sie Action suchen oder die Ruhe genießen wollen – die natürliche Umgebung verspricht Erholung in jeder Form.
Sehenswürdigkeiten
Der Skulpturenweg in Rechberghausen ist ein einzigartiger Kunst- und Naturpfad, der Kunstliebhaber, Spaziergänger und Familien gleichermaßen begeistert. Auf einer Strecke durch die malerische Umgebung der Gemeinde erwarten Besucher zahlreiche zeitgenössische Skulpturen renommierter Künstler. Neben der künstlerischen Vielfalt bietet der Rundgang erholsame Naturmomente und interessante Einblicke in die Region.
Mühlentechnikmuseum Rechberghausen
Die Untere Mühle in der Gemeinde Rechberghausen zählt zu den ältesten Gebäuden der Region und vereint eine bewegte Geschichte mit spannender Technik. Heute beherbergt sie ein technisches Mühlenmuseum, das sowohl Technikbegeisterte als auch Geschichtsliebhaber fasziniert. Neben funktionsfähigen Ausstellungsstücken vermittelt das Museum Einblicke in die handwerkliche und industrielle Entwicklung der Mühlentechnik. Ob als Kulturstätte, Ausflugsziel oder Lernort – hier wird Geschichte lebendig.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz am Sportpark Lindach
Am Desenbach
73098 Rechberghausen
Telefon: +49 7161 5010
Webseite: www.rechberghausen.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Rechberghausen
- Anschrift: Am Desenbach
- PLZ und Ort: 73098 Rechberghausen
- Telefon: +49 7161 5010
- Homepage: www.rechberghausen.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Schwäbische Alb
- Typ: Allgemeiner Stellplatz



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Saison von Ende März bis Ende Oktober.
GPS-Koordinaten
48°43'25.3"N 9°38'08.6"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
6
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz in ruhiger Lage liegt direkt am Ortseingang im Sportpark Lindach und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum.
Ausstattung
Der Stellplatz ist mit Stromanschlüssen, Frischwasserversorgung, Grauwasserentsorgung sowie Entsorgungsstationen für Toilettenboxen ausgestattet. Eine Restaurant und ein Spielplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe der Stellplätze. Supermärkte und weitere Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Freizeitangebote
Der beliebte Radweg als Rundkurs um die drei Kaiserberge liegt nur wenige Meter entfernt vom Stellplatz und lädt zu Radausflügen ein. Dieser Rundkurs führt Sie auf einer stillgelegten Bahnstrecke an den geschichtsträchtigen Kaiserbergen Hohenrechberg, Hohenstaufen und Hohenstuifen entlang. Am anderen Ende von Rechberghausen lockt der idyllische Schlosshofsee mit seinen angrenzenden Wiesen und Wäldern zum sorglosen flanieren durch die Natur.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Besonders bekannt ist Rechberghausen für das noch von der einstigen Stadtmauer erhaltene „Obere Tor“, welches das Zentrum des historischen Städtchens vom angrenzenden Wohngebiet trennt. Im Technikmuseum der Unteren Mühle können Sie in die Mühlengeschichte eintauchen oder aktuelle Kunstausstellungen bewundern.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.