Wohnmobilstellplatz am Sportplatz Gambach
Wohnmobilstellplatz am Sportplatz Gambach
Der gebührenfreie Stellplatz für Mobile befindet sich auf einem gemischten Parkplatz ohne Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant in der Nähe.
Freizeitangebote
Münzenberg liegt idyllisch am Nordrand der Wetterau – einer Region, die für ihre sanften Hügel, fruchtbaren Felder und charmanten Wanderwege bekannt ist. Die Stadt bietet zahlreiche gut ausgeschilderte Wege, die zum Wandern einladen und dabei vielfältige Rastmöglichkeiten bereithalten. Ob gemütliche Spaziergänge durch die Natur oder längere Touren für ambitionierte Wanderer: Hier findet jeder seinen Platz zum Abschalten und Genießen.
Wer Erholung sucht, wird in Münzenberg fündig – mit herrlichen Aussichten, historischen Sehenswürdigkeiten und einer Atmosphäre zum Verweilen.
Der Geologischer Garten Münzenberg
Der Geologische Garten ist ein Highlight für alle Naturinteressierten. Das Gelände lädt zum Erkunden ein und macht auf spannende Weise das Unsichtbare sichtbar. Verschiedene Gesteinsarten, darunter Sandstein, Kalkstein und Basalt, geben Einblicke in geologische Prozesse, die die Landschaft geprägt haben.
Besonders reizvoll sind die informativen Tafeln entlang des Rundwegs. Sie erläutern nicht nur wissenschaftliche Fakten, sondern erzählen auch Geschichten über Flora und Fauna vergangener Zeiten. Für Familien mit Kindern gibt es oft spezielle Angebote, um auch junge Entdecker spielerisch an das Thema heranzuführen.
Wandern in Münzenberg
Die Wanderwege rund um Münzenberg variieren von einfachen Runden bis zu anspruchsvolleren Touren. Das Wegenetz ist gut ausgeschildert und verbindet Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights wie der beeindruckenden Burg Münzenberg.
Besonders beliebt sind die Rundwege, die durch Felder und Waldgebiete führen. Dabei lässt sich wunderbar beobachten, wie saisonal die Landschaft sich verändert – im Frühling blüht alles, im Herbst leuchten bunte Blätter. Diese Vielfalt macht das Wandern hier abwechslungsreich und nie langweilig.
Burgweg: Ein leichter Rundweg (ca. 5 km) mit tollen Ausblicken auf die historische Burganlage.
Wetterauer Höhenweg: Anspruchsvollere Strecke (über 15 km) für erfahrene Wanderer mit Panorama der Wetterau.
Naturnahe Pfade: Kleinere Schleifen entlang von Wiesen und kleinen Bächen – ideal für Familien.
Rastmöglichkeiten
Erholung beim Wandern ist wichtig. Münzenberg bietet eine große Auswahl an angenehmen Plätzen fürs Verweilen. Eingestreute Sitzbänke entlang der Wege laden zum Ausruhen ein – oft mit Blick auf etwas Besonderes, wie einen Altbaumbestand oder ein Blumenfeld.
Darüber hinaus gibt es einige Picknickstellen mit Tischen und Müllbehältern. Wer lieber ein Café oder ein Gasthaus aufsucht, findet in Ortsnähe nette Gaststätten mit regionaler Küche – perfekt zum Auftanken nach einer längeren Tour.
- Schattige Bänke unter alten Linden am Waldrand
- Picknickplätze an ruhigen Stellen nahe Bachläufen
- Gaststätten im Ortskern mit regionalen Spezialitäten
Regionale Veranstaltungen in Münzenberg
Münzenberg ist lebendig – nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch traditionelle Feste und Veranstaltungen. Jährlich lockt das Burgfest zahlreiche Besucher an, die mittelalterliches Flair hautnah erleben wollen. Auch Märkte mit regionalen Produkten sind regelmäßig Anlaufpunkt für Einheimische und Gäste.
Die Wetterau selbst gilt als fruchtbare Kulturlandschaft mit einer langen landwirtschaftlichen Tradition. Das spiegelt sich in zahlreichen Hofläden wider, wo frisches Obst, Gemüse und Backwaren angeboten werden. Für Wanderer bedeutet das: Kleine Pausen mit regionalem Genuss sind jederzeit möglich.
Sehenswürdigkeiten
Münzenberg verbindet Naturgenuss mit Geschichte. Die beeindruckende Burgruine ist ein beliebtes Ausflugsziel – gerade nach einer Wanderung eine tolle Kulisse zum Verschnaufen. Zudem bieten sich bei klarer Sicht wundervolle Fotomotive auf das umliegende Wetterauer Land.
Für Naturfreunde gibt es immer wieder spezielle Hinweise zu Flora und Fauna entlang der Wege. Vogelbeobachter schätzen die Vielfalt heimischer Arten, während Pflanzenliebhaber sich an den saisonalen Blüten erfreuen können.
Und wer Lust hat, kann lokale Veranstaltungen besuchen, wie das traditionelle Burgfest oder Bauernmärkte im Ort. Diese lebendige Mischung macht Münzenberg besonders attraktiv für alle, die nicht nur spazieren wollen, sondern auch eintauchen möchten in den regionalen Alltag.
Die Burg Münzenberg
Burg Münzenberg aus dem 12. Jahrhundert, die Evangelische Pfarrkirche mit einem Altarziborium und dem spätgotischen Kruzifix. Südwestlich des Ortskerns von Münzenberg liegt der Galgen, eine in dieser Form einzigartige historische Gerichtsstätte in der Wetterau.
Die Burg Münzenberg ist das Wahrzeichen der ganzen Region. Die gut erhaltene Ruine aus dem 12. Jahrhundert ist immer einen Besuch wert. Von April bis Oktober werden verschiedene Führungen und Aktionen angeboten.
Ferienstraßen in Münzenberg
Die Stadt verbindet Geschichte, Kultur und Natur auf beeindruckende Weise. Besonders spannend sind hier die bekannten Ferienstraßen, die Besucher zu historischen und landschaftlichen Höhepunkten führen. Dazu zählen die berühmte Deutsche Fachwerkstraße, die faszinierende Deutsche Limes-Straße und die landschaftlich reizvolle Solmser Straße.
Diese Routen bieten nicht nur Einblicke in historische Baukunst und römische Spuren, sondern laden auch zum Wandern, Radfahren und Entdecken ein. Für Jung und Alt, Einheimische wie Gäste aus Trier und ganz Rheinland-Pfalz, sind sie perfekte Anlaufpunkte für Tagesausflüge oder längere Ferien.
Deutsche Fachwerkstraße
Die Deutsche Fachwerkstraße führt Reisende durch zahlreiche Städte, deren Fachwerkhäuser Geschichten aus Jahrhunderten erzählen. Münzenberg befindet sich auf dieser Route, weil es eine besonders gut erhaltene Altstadt mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden besitzt.
Ein Highlight: Die malerischen Gassen laden zum Bummeln ein. Kleine Cafés und lokale Geschäfte bieten eine authentische Atmosphäre, die das Herz jedes Kulturinteressierten höherschlagen lässt.
Deutsche Limes-Straße
Die Deutsche Limes-Straße folgt den Spuren des römischen Grenzwalls – dem Limes – der einst das Römische Reich schützte. Auch Münzenberg liegt in diesem Gebiet, was die Stadt besonders für Geschichtsfreunde attraktiv macht.
Entlang der Route gibt es zahlreiche archäologische Stätten, Museen und Rekonstruktionen von Wachtürmen und Kastellen. Wer sich für Römerzeit interessiert, wird hier bestens bedient.
Besonders spannend: Die Kombination von Natur- und Geschichtserlebnis macht diese Strecke sowohl für Familien als auch für Kulturbegeisterte interessant.
Solmser Straße
Weniger bekannt als die anderen beiden Ferienstraßen, bietet die Solmser Straße eine wunderbare Gelegenheit, die Natur rund um Münzenberg zu entdecken. Die Route verbindet Orte mit abwechslungsreichen Landschaften, Wäldern und ruhigen Wanderwegen.
Kontakt
Stadt Münzenberg
Hauptstraße 22
35516 Münzenberg-Gambach
Telefon: +49 6033 96 03 0
Email: info@muenzenberg.de
Webseite: https://www.muenzenberg.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Münzenberg
- Anschrift: Butzbacher Straße
- PLZ und Ort: 35516 Münzenberg-Gambach
- Telefon: +49 6033 96030
- Homepage: www.muenzenberg.de
- Bundesland: Hessen
- Region(en): Wetterau
- Typ: Sport- und Freizeitzentrum
- Ferienstraße: Deutsche Fachwerkstraße, Deutsche Limes-Straße, Solmser Straße



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Maximale Aufenthaltsdauer 3 Tage. Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
50°27'27.6"N 8°44'03.0"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Stellplätze am Parkplatz des Sportplatzes im Stadtteil Gambach entlang des Sportplatzes.
Ausstattung
Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Lebensmittelmärkte.
Freizeitangebote
Geologischer Garten Münzenberg, die Einblicke in die Erdgeschichte geben. Wandern und Pilgern in und um Münzenberg.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Burg Münzenberg aus dem 12. Jahrhundert, die Evangelische Pfarrkirche mit einem Altarziborium und dem spätgotischen Kruzifix. Südwestlich des Ortskerns von Münzenberg liegt der Galgen, eine in dieser Form einzigartige historische Gerichtsstätte in der Wetterau.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.