Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee
Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee
Der Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee in Kißlegg liegt direkt an einem Naturbadesee und ist geöffnet von Mai bis September.
Freizeitangebote
Während der Öffnungszeiten von Juni bis September bietet das benachbarte Strandbad viele Freizeitmöglichkeiten: Schwimmbecken, Beachvolleyballplatz, Tischtennisplatten, SUP- und Bootsverleih. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl. Sie haben dort auch die Möglichkeit, die sanitären Einrichtungen zu nutzen.
Ferienstraßen in Isny
Kontakt
Gemeinde Kißlegg
Strandbadweg
88353 Kißlegg
Telefon: 07563 9360
E-Mail: gemeinde@kisslegg.de
Webseite: https://www.kisslegg.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Kißlegg
- Anschrift: Strandbadweg
- PLZ und Ort: 88353 Kißlegg
- Telefon: +49 7563 936142
- Homepage: www.kisslegg.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Allgäu
- Typ: Naturbad
- Ferienstraße: Allgäuer Bierstraße, Allgäuer Käsestraße, Oberschwäbische Barockstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Die Stellplätze sind ganzjährig nutzbar. Hauptsaison von April bis Oktober und in der Nebensaison von November bis März 5 Euro.
GPS-Koordinaten
47°47'45.1"N 9°52'46.5"E
Gebühren
7 Euro HS | 5 Euro NS
Anzahl der Stellplätze
24
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Stellplätze direkt am Strandbad Obersee mit Naturbadesee, geöffnet von Mai bis September.
Ausstattung
• Strom 50 Cent/kWh
• Frischwasser 1 Euro/100 LIter
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Müllentsorgung gegen Gebühr
• Die sanitären Einrichtungen können während der Öffnungszeiten des Strandbades genutzt werden.
Freizeitangebote
Das Strandbad Obersee hat in der Sommerzeit täglich geöffnet und bietet neben den vielen Kinder- und Freizeitangeboten großzügig angelegte Liegewiesen unter hohen, alten Bäumen, ein Kleinkindermatschbereich mit Sonnensegel an. Ein Kiosk mit Sonnenterasse und Pavillon versorgt Sie mit kleinen Imbissen und Getränken.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Im Zentrum Kißleggs befindet sich die Barockkirche St. Gallus und Ulrich mit dem legendären Augsburger Silberschatz. Der dreischiffige mächtige Bau mit zwei halbrunden angebauten Seitenkapellen und einem Chor mit Flachkuppel prägt das Ortsbild und imponiert gerade durch seinen heiteren Innenraum. Die Kirche enthält neben dem wertvollen Augsbuger Silberschatz aus der Werkstatt Franz Christoph Mäderls, unter anderem eine Muttergottes von 1623, eine barocke Kanzel von Johann Wilhelm Hegenauer und zahlreiche Grabmäler des 16. und 17. Jahrhunderts.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.