Wohnmobilstellplatz am Strandparkplatz in Cuxhaven

Das Nordseeheilbad Cuxhaven lädt Erholungssuchende, Badegäste, Wassersportler und Naturfreunde herzlich ein.

Wohnmobilstellplatz am Strandparkplatz

Wohnmobilstellplatz am Strandparkplatz in Cuxhaven

Nur 200 Meter vom Strand entfernt liegt der Wohnmobilstellplatz am Strandparkplatz an der Duhner Allee. Von hier aus sind Sie in 5 Minuten im Zentrum von Duhnen oder im Thalassozentrum.

Wohnmobilstellplatz am Strandparkplatz

Wohnmobilstellplatz am Strandparkplatz

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz bietet Ihnen alles, was der mobile Gast erwartet.

  • einem ganztags beschäftigten Platzwart
  • Strom 3 Euro
  • Sanitärbereich mit Toiletten und Duschen
  • Frischwasser
  • Entsorgung Grauwasser
  • Entsorgung Chemie-WC
  • Gepflasterte, markierte Plätze
  • Container für Müll, Papier, Flaschen

 

 

Freizeitangebote

Fahren Sie mit der Pferdekutsche auf dem Meeresgrund zur Insel Neuwerk, radeln Sie entlang der Küste, wandern Sie barfuß durch das Watt, baden Sie im Meer oder entspannen Sie sich einfach nur am Strand.

Wohnmobilstellplatz am Strandparkplatz

Sehenswürdigkeiten

Cuxhaven, das ist nicht nur das Tor zur Nordsee, sondern auch eine Stadt voller spannender und faszinierender Sehenswürdigkeiten. Ein absolutes Highlight ist der Kugelbake, das Wahrzeichen von Cuxhaven. Dieses markante Seezeichen steht am Rande der Elbmündung und weist den Schiffen den Weg. Hier kannst du nicht nur einen beeindruckenden Blick auf die Nordsee genießen, sondern auch in die Geschichte Cuxhavens eintauchen.

Schloss Ritzebüttel

Das Schloss Ritzebüttel, einst Sitz der Landherren von Cuxhaven, ist heute ein Museum, in dem du mehr über die Geschichte der Stadt erfahren kannst. Und im Wrack- und Fischereimuseum bekommst du einen Einblick in das Leben der Fischer und Seefahrer vergangener Jahrhunderte.

Die Kugelbake

Wenn man an Cuxhaven denkt, kommt man an einem Wahrzeichen nicht vorbei: der Kugelbake. Dieses beeindruckende Bauwerk ist mehr als nur ein Leuchtturm; es ist ein Symbol für die maritime Geschichte der Stadt und ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Doch was macht die Kugelbake so besonders? Lassen Sie uns gemeinsam in die Geschichte, Bedeutung und die faszinierenden Anekdoten eintauchen, die dieses Wahrzeichen umgeben.

Die Kugelbake wurde im Jahr 1703 erbaut und diente ursprünglich als Seezeichen für die Schifffahrt. Sie markiert den Eingang zur Elbmündung und ist somit ein wichtiger Orientierungspunkt für Schiffe, die in den Hafen von Hamburg einlaufen. Die Konstruktion besteht aus Holz und hat eine Höhe von etwa 27 Metern. Ihre charakteristische Form mit der Kugel auf der Spitze macht sie unverwechselbar.

Veranstaltungen rund um die Kugelbake

Cuxhavener Hafenfest: Ein jährliches Fest mit Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Kugelbake-Lauf: Ein beliebter Sportevent, bei dem Läufer rund um das Wahrzeichen antreten.

Kunst am Meer: Eine Ausstellung lokaler Künstler, die ihre Werke in der Nähe der Kugelbake präsentieren.

Grüne Küstenstraße

Die Grüne Küstenstraße erstreckt sich über etwa 600 Kilometer entlang der Nordseeküste und führt durch einige der schönsten Landschaften Deutschlands. Sie verbindet charmante Küstenorte, idyllische Strände und beeindruckende Naturschutzgebiete. Besonders Cuxhaven spielt dabei eine zentrale Rolle, da es als Ausgangspunkt für viele Erkundungen dient.

Cuxhaven hat eine reiche maritime Geschichte. Ursprünglich als Fischerdorf gegründet, entwickelte es sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Seebad. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude, darunter das Schloss Ritzebüttel, das heute als Museum dient. Hier können Besucher mehr über die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung erfahren.

Aktivitäten entlang der Grünen Küstenstraße

Die Grüne Küstenstraße bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack:

Radfahren: Die Region ist ein Paradies für Radfahrer mit gut ausgebauten Radwegen. Eine beliebte Route führt von Cuxhaven nach Otterndorf, wo Sie die wunderschöne Landschaft genießen können.

Wassersport: Ob Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling – die Nordsee bietet ideale Bedingungen für Wassersportler. Cuxhaven hat zahlreiche Schulen und Verleihe, die alles anbieten, was Sie brauchen.

Naturerkundungen: Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist ein wahres Naturwunder. Hier können Sie Vögel beobachten oder einfach nur die Stille der Natur genießen.

Kulturelle Veranstaltungen: In Cuxhaven finden regelmäßig Veranstaltungen statt, darunter das Cuxhavener Musiksommer, das lokale Künstler und internationale Acts präsentiert.

Kontakt

Stellplatz Strandparkplatz Duhnen
Duhner Allee 2
27476 Cuxhaven-Duhnen
Telefon: +49 4721 4388560
Webseite: www.strandparkplatz-duhnen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
A27 Ausfahrt Cuxhafen, Ausschilderung zur Duhner Allee folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Tickets am Kassenautomat. Kurtaxe pro Tag 2,70€

GPS-Koordinaten
53°53'04.2"N 8°38'48.7"E

Gebühren
17,00 Euro + 2,80 Euro Kurtaxe pro Person

Anzahl der Stellplätze
80

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Reservierter Teil eines Großparkplatzes in unmittelbarer Nähe zum Strand. Der Wohnmobilstellplatz liegt nur ca. 200 m vom Strand und vom Ortskern entfernt.

Ausstattung
• Strom 3 Euro
• Sanitärbereich mit Toiletten und Duschen
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Container für Müll

Freizeitangebote
• Wattwandern zur Insel Neuwerk
• Baden in der Nordsee
• Hafenrundfahrten

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Fischmarkt und Schiffsmuseum
• Hafen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 97 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 2.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!