Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen

Die Gemeinde Bad Überkingen, eingebettet in die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb, bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Erholung. Bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und traditionsreiche Geschichte, ist sie sowohl ein Ziel für Gesundheitsbewusste als auch für Fans regionaler Kulinarik und Outdoor-Aktivitäten. Mit Wanderwegen wie dem „Albtrauf“ und Sehenswürdigkeiten wie der Ruine Hiltenburg ist Bad Überkingen ein Ort zum Verweilen. Zudem punktet die Region durch ihre Gastfreundschaft und zahlreiche Veranstaltungen, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern.

Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen

Der Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen liegt auf dem Parkplatz des Thermalbades Überkingen, 100 Meter vom Thermalbad entfernt.

Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen

Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz am Thermalbad heißt Besucher herzlich willkommen. Ganzjährig geöffnet, bietet er eine ideale Lage für Erholungssuchende und Wellnessliebhaber. Für Strom wird eine Gebühr von 0,50 Euro pro Kilowattstunde erhoben. Gäste können die öffentlichen Toiletten des Thermalbades Überkingen nutzen und das Wellnessangebot des Thermalbades in vollen Zügen genießen. Willkommen zu einem erholsamen Aufenthalt am Wohnmobilstellplatz am Thermalbad!

Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen

Freizeitangebote

Für aktive Besucher bietet die Schwäbische Alb eine Vielzahl an Möglichkeiten. Zu den Highlights gehören:

Albtrauf-Wanderungen: Erleben Sie spektakuläre Ausblicke und reine Luft.

Ruine Hiltenburg: Die Überreste der mittelalterlichen Burg laden zur Erkundung ein.

Thermalbad: Entspannen Sie in gesundheitsfördernden Solebädern mit einem beeindruckenden Blick auf die Alb-Landschaft.

Ebenfalls empfehlenswert sind Fahrradtouren entlang der Fils oder Besuche in den umliegenden Städten wie Geislingen an der Steige – bekannt für ihre historischen Fachwerkhäuser.

Schwäbische Klassiker genießen

Die schwäbische Küche ist weltbekannt, und Bad Überkingen bildet da keine Ausnahme. Von hausgemachten Maultaschen bis hin zu zarten Zwiebelrostbraten finden Sie hier alles, was das Herz begehrt. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch regionale Weine, die perfekt zu den deftigen Gerichten passen.

Thermalbad Bad Überkingen

Das Thermalbad Bad Überkingen in Baden-Württemberg bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung, Gesundheit und Naturerlebnis. Mit mineralstoffreichen Quellen, einem modernen Spa-Bereich und einem atemberaubenden Ausblick auf die Schwäbische Alb ist es ein beliebter Rückzugsort. Besucher können Thermalwasser mit gesundheitsfördernden Eigenschaften genießen, sich bei Massagen verwöhnen lassen oder die umliegende Natur erkunden.

Was macht das Bad so besonders?

Das Geheimnis des Thermalbads Bad Überkingen liegt in seinen natürlichen Quellen. Das Wasser ist reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Sulfat, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind. Es unterstützt bei der Linderung von Gelenkbeschwerden, fördert die Durchblutung und hat eine beruhigende Wirkung auf Haut und Geist.

Der angenehm warme Temperaturbereich des Wassers hilft besonders bei Muskelverspannungen und Stressabbau. Egal ob nach einem langen Arbeitstag oder einfach zur Wochenenderholung – ein Besuch lohnt sich immer.

Ein Wellness-Paradies im Herzen der Natur

Das Thermalbad liegt idyllisch in der malerischen Landschaft der Schwäbischen Alb und bietet eine Ruheoase fernab vom hektischen Alltag. Besucher schätzen vor allem die weite Glasfassade, die einen ungestörten Blick in die umliegenden Wälder ermöglicht – perfekt für eine kleine mentale Auszeit während des Badens.

Ein Highlight ist der Außenbereich mit einem großzügigen Becken unter freiem Himmel. Hier können Gäste das mineralreiche Wasser genießen und gleichzeitig die frische Luft einatmen.

Angebote und Aktivitäten für jeden Geschmack

Spa-Bereich: Sauna, Dampfbad und Wellnessbehandlungen mit regionalen Kräutern.

Kurse: Aqua-Fitness und Entspannungsyoga für alle Altersgruppen.

Masseur-Services: Lokale Experten bieten individuelle Massagen an.

Kulinarik: Ein Café mit gesunden Snacks und regionalen Spezialitäten rundet den Aufenthalt ab.

Ein besonderes Angebot sind regelmäßig stattfindende Themenabende wie „Mondscheinbaden“. Bei Kerzenlicht und entspannender Musik wirkt das Baden gleich noch romantischer.

Sehenswürdigkeiten

Besonders sehenswert sind der Mauerrest der Burg Oberrommental, der Schillertempel und der Quellentempel im Kurpark. Jeder dieser Orte erzählt eine Geschichte und lädt dazu ein, Natur, Architektur und regionale Kultur zu entdecken.

Ob ein Spaziergang durch den Kurpark, ein Ausflug zur historischen Burgruine oder ein Besuch des Schillertempels – die Sehenswürdigkeiten in Bad Überkingen bieten eine perfekte Mischung aus Entspannung und Kultur für Jung und Alt. Lies weiter, um mehr über die Highlights dieser Region zu erfahren!

Mauerrest der Burg Oberrommental

Die Überreste der Burg Oberrommental sind ein Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und laden Besucher auf eine Zeitreise ein. Diese Burg, ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, war einst ein strategisch wichtiger Punkt für die Region. Heute können Wanderer und Geschichtsinteressierte die Mauerreste erkunden und sich vorstellen, wie das Leben hier vor Jahrhunderten ausgesehen haben könnte.

Der Standort bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch einen fantastischen Blick auf die umliegende Landschaft. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch bei Sonnenuntergang, wenn die Ruine in warmen Farben erstrahlt.

Der Schillertempel

Der Schillertempel, gelegen oberhalb von Bad Überkingen, ist ein malerischer Pavillon, der dem berühmten deutschen Dichter Friedrich Schiller gewidmet ist. Dieser kleine, aber eindrucksvolle Bau wurde 1859 zu Schillers 100. Geburtstag errichtet. Die Architektur erinnert an klassische Tempelbauten und unterstreicht den Respekt vor Schillers Werk.

Die Umgebung des Schillertempels eignet sich hervorragend für einen entspannten Spaziergang. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Schwäbische Alb und das Filstal. Der Ort lädt Besucher dazu ein, innezuhalten und die Stille zu genießen – vielleicht mit einem Buch von Schiller in der Hand?

Quellentempel im Kurpark

Der Quellentempel im Kurpark von Bad Überkingen ist ein Wahrzeichen des Ortes und ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Der Tempel wurde im 19. Jahrhundert erbaut und steht im Zentrum einer gepflegten Parkanlage, die zur Entspannung einlädt.

Das Heilwasser aus den Quellen von Bad Überkingen hat eine lange Tradition und wird bis heute geschätzt. Besucher können hier nicht nur die historische Architektur bewundern, sondern auch die positive Wirkung der Heilquellen erleben. Im Sommer findet hier oft Livemusik oder Kunsthandwerkermärkte statt – perfekt für einen entspannten Nachmittag.

Schwäbischen Albstraße

Die Gemeinde Bad Überkingen liegt malerisch an der bekannten Schwäbischen Albstraße, einer der schönsten Ferienstraßen in Baden-Württemberg. Diese führt durch traumhafte Landschaften und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, perfekt für Tagesausflüge und Kurzurlaube.

Entlang der Schwäbischen Albstraße

Die Schwäbische Albstraße ist eine ca. 200 Kilometer lange Route, die durch einige der beeindruckendsten Landschaften Deutschlands führt. Von weiten Wacholderheiden bis hin zu beeindruckenden Burgen und Schlössern gibt es unendlich viel zu entdecken:

Burg Hohenzollern: Eine der bekanntesten Burgen Deutschlands – majestätisch auf einem Berg thronend.

Blautopf in Blaubeuren: Eine türkisfarbene Karstquelle mit mystischem Charme.

Wimsener Höhle: Eine einzigartige Schauhöhle, die man per Boot erkunden kann.

Bad Überkingen bietet den perfekten Ausgangspunkt für diese Erkundungstouren.

Kontakt

Otto-Neidhart-Platz 15
73337 Bad Überkingen
Telefon: +49 07331 61087
E-Mail: info@thermalbad-ueberkingen.de
Webseite: www.thermalbad-ueberkingen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen
Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen
Wohnmobilstellplatz am Thermalbad in Bad Überkingen

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die Stellplätze stehen für maximal drei Nächte zur Verfügung. Die Gebühr ist an der Eintrittskasse im ThermalBad Überkingen zu den Öffnungszeiten zu entrichten.

GPS-Koordinaten
48°36'07.6"N 9°47'52.3"E

Gebühren
3,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
4

Umweltzone
nein

Untergrund
Rasengittersteine

Lage
Stellfläche auf dem Parkplatz des Thermalbades Überkingen, 100 Meter vom Thermalbad entfernt.

Ausstattung
Für die Stromversorgung stehen Säulen zur Verfügung. Die Stromentnahme ist gegen Münzgeldeinwurf möglich. Eine KW/h kostet 0,50 Euro. Die öffentlichen Toiletten des ThermalBades Überkingen können während der Öffnungszeiten des ThermalBades Überkingen benutzt werden.

Freizeitangebote
Das Bad Überkinger Thermalwasser ist stark mineral- und kohlensäurehaltig und seit dem 12. Jahrhundert für seine herausragende Qualität bekannt. Erholen Sie sich im wohltuend prickelnden Wasser der Mineral-Therme. Über die Gemarkung von Bad Überkingen verläuft der Albsteig, einer der beliebtesten Fernwanderwege Deutschlands. Wandern Sie in den weitläufigen Naturschutzgebieten rund um Unterböhringen oder auf luftiger Höhe bei Oberböhringen mit einem herrlichen Blick ins Tal.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Bad Überkinger Heimatmuseum zeigt die Lebensverhältnisse zwischen 1850 und 1900. Das Museum "Altes Pumpwerk" zeigt die historischen Maschinen und Werkstätten, ebenso wie Kleingeräte, Leitungsmaterial, Pläne und Bilder, die von der 125-jährige Geschichte der Wasserversorgung auf der Schwäbischen Alb zeugen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 5 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.6 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!