Wohnmobilstellplatz am Toni-Wolf-Platz in Velden

Die Stadt Velden liegt im Herzen Mittelfrankens, eingebettet in eine malerische Landschaft und umgeben von sanften Hügeln, ist Velden nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Zentrum für Kultur, Geschichte und Gemeinschaft. Die romantische kleine Stadt an der Pegnitz ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und liegt in der waldreichen Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst.

Wohnmobilstellplatz am Toni-Wolf-Platz in Velden

Der Wohnmobilstellplatz am Toni-Wolf-Platz befindet sich in ruhiger Lage am nördlichen Ortseingang Veldens. Die maximale Parkdauer beträgt 3 Tage.

Wohnmobilstellplatz am Toni-Wolf-Platz

Gebühren

Der Stellplatz ist vom 01. November bis 31. März kostenfrei, in den Sommermonaten beträgt die Gebühr pro Mobil und Tag 5 Euro.

Ausstattung

Von April bis Oktober erhalten Sie für 1 Euro etwa 80 Liter Trinkwasser. Die Entsorgung von Grau- und Abwasser ist kostenlos. In den Sommermonaten befindet sich eine mobile Toilette auf dem Gelände des Wohnmobilstellplatzes. Mit den zwei überdachte Sitzgruppen wird der Wohnmobilstellplatz Velden wieder etwas einladender.

Wohnmobilstellplatz am Toni-Wolf-Platz

Freizeitangebote

Die idyllische Landschaft lädt ein zum Wandern, Fahrradfahren, Klettern, Kanufahren und vieles mehr. Mit einem Spaziergang durch das historische Scheunenviertel gelangt man nach ca. 5 Minuten zum Ortskern Veldens mit Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten.

Die Umgebung von Velden bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege durchziehen die malerische Landschaft und laden zu Erkundungstouren ein. Besonders beliebt sind die Routen entlang des Flusses Altmühl, wo Naturliebhaber die Schönheit der Region hautnah erleben können.

Bademöglichkeiten

In Velden warten zahlreiche Bademöglichkeiten auf euch. Ein kleines, aber feines Hallenbad öffnet seine Türen an Werktagen throughout the year. Wenn die Sommerhitze kommt, laden die umliegenden Frei- und Erlebnisbäder zum Schwimmen ein.

Für eine Dosis Heilung und Entspannung sorgt das Thermalwasser der Fackelmann Therme in Hersbruck. 10 Becken umfasst der große Thermal- und Saunabereich. Im Dampfbad und Schwimmhöhle mit Lichteffekten und Musik sowie Sprudelliegen findet der Körper und Seele eine willkommene Balance. Für alle, die Action und Spaß mögen, ist das integrierte Freibad mit drei Becken, einer 80 m langen Rutsche, Strömungskanal und Kletterwand genau das Richtige!

In der näheren Umgebung gibt es außerdem Badeseen und für die Abenteuerlustigen unter euch, ist ein Sprung in die erfrischende Pegnitz nach einer anstrengenden Wander- oder Fahrradtour ein Must-do. Und wer sich richtig auspowern will, kann ganzjährig Tauchkurse in Velden belegen.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Velden reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen datieren auf das Jahr 1280. Die Stadt entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelsplatz, was sich in der Architektur vieler Gebäude widerspiegelt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde und heute als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Marienkirche, deren älteste Kunstschätze aus dem Jahr 1367 stammen, sowie das mittelalterliche Scheunenviertel.

Der Stadtturm von Velden

Der Stadtturm von Velden wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist noch vollständig erhalten. Seine strategische Lage ermöglichte es den Wachen, potenzielle Angreifer frühzeitig zu erkennen. Die Bauweise des Turms spiegelt die militärischen Anforderungen der damaligen Zeit wider. Mit einer Höhe von etwa 12 Metern und hat einen Grundriss von etwa 6 × 6 Metern.

Scheunenviertel in Velden

Das sagenumwobene Scheunenviertel in Velden ist ein einzigartiges Juwel und von höchstem kulturhistorischen Wert. Die idyllischen Fachwerkscheunen, die wie Perlen an einer Schnur beidseitig der Friedhofstraße aufgereiht sind, gehen auf ein Dekret Kaiser Karls IV. zurück. Sie wurden einst jenseits der Stadtmauern erbaut, um die Gefahr von Stadtbränden zu minimieren.

Die Stadt Velden und ihre faszinierenden Karsthöhlen

Im Gemeindegebiet gibt es einige sehenswerte natürliche Karsthöhlen. Die Karsthöhlen rund um Velden sind nicht nur geologisch interessant, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten.

Das Große und das Kleine Rohenloch

Sowohl das Große als auch das Kleine Rohenloch liegen ungefähr 800 Meter nordöstlich von Viehhofen im Kupfertal. Die größere Höhle, das Große Rohenloch, erstreckt sich über etwa 70 Meter Gesamtlänge und diente bereits in der Jungsteinzeit als Behausung, was durch archäologische Funde belegt werden konnte. Das Kleine Rohenloch befindet sich in der Nähe, etwa 50 Meter entfernt vom Großen Rohenloch. Diese kleinere Höhle ist etwa 12 Meter lang.

Was sind Karsthöhlen?

Karsthöhlen entstehen durch den Prozess der Karstbildung, bei dem Wasser durch Gestein wie Kalkstein sickert und dabei Mineralien löst. Dieser Prozess kann über Jahrtausende hinweg zur Bildung von beeindruckenden Höhlenlandschaften führen. In Deutschland sind Karsthöhlen weit verbreitet, und Velden ist da keine Ausnahme. Die Region ist reich an Kalksteinformationen, die ideale Bedingungen für die Entstehung dieser Höhlen bieten.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz am Toni-Wolf-Platz
Toni-Wolf-Platz
91235 Velden
Telefon: +49 9152 7195
E-Mail: tourist-info@velden.de
Webseite: www.velden.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Toni-Wolf-Platz
Wohnmobilstellplatz am Toni-Wolf-Platz

Anfahrt
Velden ist über die BAB 9 Anschluss-Stellen Hormersdorf oder Plech zu erreichen. Ab Ortsmitte ist der Stellplatz ausgeschildert.

Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist kostenfrei, daher besteht keine Müllentsorgung! Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
49°37'04.7"N 11°30'50.1"E

Gebühren
vom 01.11. bis 31.03 kostenfrei | 01.04. bis 31.10. 5,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
15

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der großzügige Wohnmobilstellplatz befindet sich in ruhiger Lage am nördlichen Ortseingang Veldens.

Ausstattung
Die Ver- und Entsorgungsstation bietet ca. 80 Liter Frischwasser für 1 Euro und ist vom 1. April bis 31. Oktober in Betrieb. Der Stellplatz ist auch für große Mobile geeignet.

Freizeitangebote
Die idyllische Landschaft lädt ein zum Wandern, Fahrradfahren, Klettern, Kanufahren und vieles mehr. Mit einem Spaziergang durch das historische Scheunenviertel gelangt man nach ca. 5 Minuten zum Ortskern Veldens mit Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Marienkirche, deren älteste Kunstschätze aus dem Jahr 1367 stammen, sowie das mittelalterliche Scheunenviertel.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 9 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.7 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!