Wohnmobilstellplatz am Tonihof Eschenlohe

Das gemütliches familiengeführtes Hotel vor Garmisch-Partenkirchen mit einen herrlich freien Blick über eine, so scheint es, seit Jahrtausenden unberührte Landschaft bis zum Wettersteinmassiv mit der Zugspitze geben der Lage des Ortes seinen besonderen Reiz. Die Gemeinde Eschenlohe liegt nördlich des Estergebirges am Ausgang des Loisachtals aus den Alpen.

Wohnmobilstellplatz am Tonihof Eschenlohe

Wohnmobilstellplatz am Tonihof Eschenlohe

Der Wohnmobilstellplatz am Tonihof Eschenlohe liegt auf dem Parkplatz des traditionsreichen Landhotel mit einem sehr schönen Panoramablick.

Wohnmobilstellplatz am Tonihof Eschenlohe

Freizeitangebote

Das kleine Dorf in Oberbayern, hat trotz seiner beschaulichen Größe einiges zu bieten. Ob Sie Wanderfan, Naturliebhaber oder Geschichtsenthusiast sind – die Gemeinde bietet eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Besonders beliebt sind die Wanderwege im Loisach-Kochelsee-Moor, der Blick von der Osterfeuerkopf-Bergspitze und kulturelle Highlights wie die Pfarrkirche St. Clemens. Familien können sich auf entspannte Tage an der frischen Luft und spannende Erkundungstouren freuen.

Die Umgebung ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus weitläufigen Moorlandschaften, imposanten Bergen und traditioneller bayerischer Atmosphäre. Besonders Tagesgäste aus naheliegenden Regionen wie München oder Garmisch-Partenkirchen schätzen Eschenlohe als Naherholungsziel.

Für Outdoor-Fans ist Eschenlohe ein wahres Paradies. Die Region bietet traumhafte Wander- und Radwege, die sowohl für Anfänger als auch für geübte Sportler geeignet sind. Ein Highlight ist der Weg zum Osterfeuerkopf, von dessen Gipfel sich ein herrlicher Ausblick auf das Loisachtal und den Ammergebirgs-Hauptkamm erstreckt.

Loisach-Kochelsee-Moore: Natur pur! Erkunden Sie diese geschützte Moorlandschaft voller seltener Pflanzen und Tiere – perfekt für entspannte Spaziergänge.

Radweg entlang der Loisach: Ideal für eine familienfreundliche Tour, dieser flache Weg führt durch malerische Landschaften entlang des Flusses.

Hirschberg-Rundweg: Eine mittlere Wanderung mit abwechslungsreicher Strecke und Aussichtspunkten.

Tipp: Während der Herbstmonate verwandelt sich die Region in ein buntes Farbspiel – ideal für Fotos und gemütliche Ausflüge.

Die Lage und Naturschätze Eschenlohes

Die Heimat der Gemeinde liegt idyllisch im Loisachtal, eingebettet zwischen den majestätischen Ammergauer Alpen und dem Murnauer Moos. Diese Lage macht Eschenlohe zu einem Paradies für Naturliebhaber. Besonders das nahegelegene Murnauer Moos – eines der größten zusammenhängenden Moorgebiete Mitteleuropas – bietet einzigartige Wander- und Beobachtungsmöglichkeiten.

Für Wanderbegeisterte ist der Panoramaweg zur Hohen Kiste ein Muss. Von hier aus genießt man einen atemberaubenden Blick über das Tal und auf die umliegenden Berge wie das Estergebirge.

Fernradwege

Die Gemeinde Eschenlohe in Oberbayern ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Umgeben von malerischen Landschaften bietet die Region zahlreiche gut ausgeschilderte Fernradwege, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Radler geeignet sind. Besonders hervorzuheben sind die Verbindungen durch das Loisachtal, die Alpenlandschaft und der Anschluss an den überregional bekannten Bodensee-Königssee-Radweg. Egal ob für eine entspannte Tour mit der Familie oder als ambitionierter Langstreckenfahrer – hier findet jeder das passende Radabenteuer.

Der Bodensee-Königsee-Radweg

Der Bodensee-Königsee-Radweg ist eine der beeindruckendsten Fernradstrecken Deutschlands. Auf rund 455 Kilometern führt die Route durch die bayerischen Alpen, vorbei an malerischen Seen, charmanten Ortschaften und atemberaubenden Landschaften. Die Gemeinde Eschenlohe ist ein idealer Zwischenstopp für Radler. Hier genießt man nicht nur die Schönheit der Alpenlandschaft, sondern auch bayerische Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten. Der Weg ist ideal für Naturfreunde, Sportbegeisterte und alle, die Erholung mit Abenteuer kombinieren möchten.

Der Loisach Radweg

Der Loisach Radweg ist ein etwa 100 Kilometer langer Fernradweg, der sich ideal für eine Tages- oder Mehrtagestour eignet. Startpunkt ist die idyllische Quelle der Loisach in Biberwier (Tirol, Österreich), das Ziel liegt bei der Mündung in die Isar in Wolfratshausen (Bayern, Deutschland). Auf dem Weg durchqueren Sie atemberaubende Landschaften wie das Wettersteingebirge, malerische Alpentäler und charmante Orte wie die Gemeinde Eschenlohe. Die Strecke eignet sich für Radfahrer aller Fitnesslevel, ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Rastplätze sowie kulturelle Highlights.

Fernwanderwege

Die idyllische Gemeinde Eschenlohe ist ein Paradies für Wanderfreunde. Entdecken Sie die schönsten Fernwanderwege der Region und lassen Sie sich von Natur, Kultur und urigen Pfaden verzaubern.

Der Spitzenwanderweg

Der Spitzenwanderweg in der Gemeinde Eschenlohe, Oberbayern, ist ein beeindruckender Rundweg durch die malerischen Landschaften der Zugspitz Region. Diese Strecke bietet Wanderfreunden eine außergewöhnliche Mischung aus Naturerlebnissen und sportlicher Herausforderung. Auf etwa 200 Kilometern Länge gilt es, insgesamt 6.800 Höhenmeter zu bewältigen – ein echtes Abenteuer für fortgeschrittene Wanderer und Naturliebhaber. Die Route führt durch Wälder, über Gipfel und bietet atemberaubende Ausblicke, die jeden Schritt lohnenswert machen. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Planung, den Etappen und Highlights dieser einzigartigen Tour.

Meditationsweg Ammergauer Alpen im Blauen Land

Der Meditationsweg Ammergauer Alpen ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist eine Einladung, die Natur bewusst zu erleben und die eigene innere Balance wiederzufinden. Mit seinen 105,6 Kilometern Länge erstreckt sich der Weg durch eine Region, die für ihre malerischen Landschaften und ihre kulturelle Bedeutung bekannt ist: das Blaue Land in Oberbayern.

Jede der sechs Etappen bietet nicht nur eine neue Sicht auf die beeindruckende Kulisse der Ammergauer Alpen, sondern auch speziell gewidmete Orte der Besinnung. An insgesamt zwölf Stelen-Standorten, gestaltet von Künstlern der Region, laden kurze Texte oder Gedichte dazu ein, innezuhalten und ins Nachdenken zu kommen.

Die sechs Etappen des Meditationswegs

Hier eine kurze Aufschlüsselung der einzelnen Etappen:

Etappe 1: Start in Bad Kohlgrub – sanfter Einstieg durch die Moorlandschaft.

Etappe 2: Durch das Murnauer Moos – eine der größten zusammenhängenden Moorlandschaften Mitteleuropas.

Etappe 3: Richtung Staffelsee – malerische Ausblicke auf das Wasser.

Etappe 4: Vom Blauen Land ins Herz der Ammergauer Alpen – anspruchsvollere Abschnitte.

Etappe 5: Übergang zu den hügeligen Ausläufern – Natur pur.

Etappe 6: Zielort Eschenlohe – beschaulicher Abschluss im charmanten Bergdorf.

Sehenswürdigkeiten

Eschenlohe kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erstmals im Jahr 763 urkundlich erwähnt, erzählt das Ortsbild noch heute von vergangenen Zeiten. Ein besonderes Highlight ist die barocke Pfarrkirche St. Clemens, deren prachtvolle Deckenfresken Besucher ins Staunen versetzen.

Ein weiteres Wahrzeichen ist die Burgruine Werdenfels, die zwar technisch außerhalb des Ortes liegt, aber stark mit der Geschichte Eschenlohes verbunden ist. Sie thront oberhalb des Loisachtals und bietet einen faszinierenden Ausblick sowie Einblicke in die mittelalterliche Baukunst.

Die Eschenloher Pfarrkirche St. Clemens

Die Eschenloher Pfarrkirche St. Clemens ist eine der schönsten Kirchen des Loisachtals. Errichtet wurde sie in den Jahren 1764 bis 1782 von Franz Anton Kirchgrabner nach den Plänen des großen Barockbaumeisters Johann Michael Fischer.

Gemeinde Eschenlohe in Oberbayern: Fernradwege: Bodensee-Königsee-Radweg, auf ca. 455 km durchquert man die bayerischen Alpen vom Bodensee bis zum Königsee,

Loisach Radweg, knapp 100 km entlang des Laufs der Loisach von ihrem Ursprung bei Biberwier in Tirol, Österreich bis zur Mündung bei Wolfratshausen in die Isar.

Kontakt

Hotel Restaurant Tonihof
Walchenseestaße 42
82438 Eschenlohe
Telefon: +498821 7088209
E-Mail: hotel@tonihof-eschenlohe.de
Webseite: www.tonihof-eschenlohe.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Tonihof Eschenlohe
Wohnmobilstellplatz am Tonihof Eschenlohe

Anfahrt
Eschenlohe liegt verkehrsgünstig, 15 km vor Garmisch-Partenkirchen, aber dennoch absolut ruhig zwischen Murnauer Moos und Estergebirge.

Bemerkungen & Hinweise
*Die Einkehr ist obligatorisch. Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
47°35'50.4"N 11°11'41.3"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
2

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Der Tonihof ist ein traditionsreiches Landhotel mit einer über fünfzigjährige Geschichte, idyllisch gelegen am Rand des Blauen Landes zwischen Murnauer Moos und Garmisch-Partenkirchen und einem sehr schönen Panoramablick.

Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Ob festliches Abendessen mit mehreren Gängen, Bayerische Brotzeit, heißer Kaffee und Kaiserschmarrn, in dem Restaurant sind Sie jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag herzlich willkommen.

Freizeitangebote
Viele Wege führen nach Eschenlohe oder lassen sich von hier aus starten oder fortsetzen. Sei es der beliebte Bodensee-Königsee-Radweg oder der Maximiliansweg, auf dem man die bayerischen Alpen vom Bodensee bis zum Königsee durchwandert.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Eschenloher Pfarrkirche St. Clemens ist eine der schönsten Kirchen des Loisachtals. Errichtet wurde sie in den Jahren 1764 bis 1782 von Franz Anton Kirchgrabner nach den Plänen des großen Barockbaumeisters Johann Michael Fischer.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!