Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg

Die Gemeinde Bollendorf, gelegen im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft und ihre heilklimatischen Eigenschaften aus. Als staatlich anerkannter Luftkurort bietet Bollendorf ideale Bedingungen für Erholungssuchende, die die frische Luft und die unberührte Natur genießen möchten. Die Lage direkt an der Grenze zu Luxemburg ermöglicht es den Besuchern, die kulturelle Vielfalt beider Länder zu erleben.

Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg in Bollendorf

Der Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg bietet eine idyllische Unterkunft für Reisende, die die Natur und die Ruhe der Eifelregion schätzen. Die Lage des Stellplatzes ist besonders vorteilhaft, da er sich in unmittelbarer Nähe des Waldes befindet und Gästen die Möglichkeit bietet, die umliegende Landschaft zu erkunden.

Die Stellplätze sind großzügig angelegt und bieten ausreichend Platz für Wohnmobile unterschiedlichster Größen. Sie sind mit Stromanschlüssen ausgestattet, um den Komfort der Gäste während ihres Aufenthalts zu gewährleisten. Zudem sind sanitäre Einrichtungen vorhanden, die eine hohe Sauberkeit und Hygiene garantieren.

Umgebung des Waldhotels Sonnenberg

Die Umgebung des Waldhotels Sonnenberg lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Wanderer und Radfahrer finden zahlreiche gut ausgeschilderte Wege, die durch malerische Wälder, entlang von Bächen und zu Aussichtspunkten führen. In der Umgebung befinden sich auch verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie die beeindruckenden Felsen von Bollendorf und das historische Stadtbild von Echternach, das nur eine kurze Fahrt entfernt ist.

Das Waldhotel selbst bietet zusätzlich gastronomische Dienstleistungen, sodass Gäste die Möglichkeit haben, sich nach einem erlebnisreichen Tag kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Kombination aus naturnaher Lage, komfortablen Stellplätzen und den Annehmlichkeiten des Hotels macht den Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg zu einem attraktiven Ziel für Kurzurlauber und Naturliebhaber.

Für Familien, Paare und Einzelreisende gleichermaßen ist dieser Stellplatz eine hervorragende Option, um die Schönheit der Eifel zu genießen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten eines Hotels in der Nähe zu nutzen. Die freundliche Atmosphäre und die hilfsbereiten Mitarbeiter tragen dazu bei, dass sich jeder Gast willkommen und wohlfühlt.

Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg

Ausstattung

Je nach Wetter, Belegung, Aufenthaltsdauer und Fahrzeugart und Fahrzeuggröße bekommen Sie einen Platz zugewiesen vom Servicepersonal an der Rezeption des Waldhotel Sonnenberg. Der Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg bietet seinen Gästen verschiedene Annehmlichkeiten. Zusätzlich zum Stellplatz haben Sie die Möglichkeit, Strom für 5 Euro pro Tag zu nutzen. Frischwasser ist ebenfalls verfügbar, und Gäste können das WLAN-Angebot in Anspruch nehmen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt und entspannen Sie inmitten der Natur des Sonnenbergwaldes.

Restaurant Bellevue im Waldhotel Sonnenberg

Die zahlreichen großzügigen Räume unseres Hauses bieten Ihnen nicht nur einen erstklassigen Service, sondern auch eine angenehme und sichere Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Unser kulinarisches Angebot ist vielfältig und berücksichtigt die unterschiedlichen Ernährungsbedürfnisse unserer Gäste. Wir freuen uns, Ihnen glutenfreie, vegane, vegetarische und diabetikergerechte Speisen anzubieten, sodass jeder Gast auf seine Kosten kommt und genießen kann.

Ganzjährig präsentieren wir Ihnen unsere Wildkarte, die die Aromen der Natur in exquisiten Gerichten zur Geltung bringt. Für unsere jüngeren Gäste haben wir eine spezielle Kinderkarte entwickelt, die gesunde und schmackhafte Optionen bietet. Darüber hinaus laden wir Sie täglich von 14 bis 18 Uhr zu unserer Nachmittagskarte ein, die köstliche Snacks und Erfrischungen bereithält. Unsere Eis Karte bietet eine verführerische Auswahl an Eisspezialitäten, die sowohl für heiße Sommertage als auch für süße Gelüste geeignet sind.

In den verschiedenen Jahreszeiten erweitern wir unser Angebot mit saisonalen Karten, die die Frische und den Geschmack von Spargel, Pfifferlingen und Steinpilzen in den Mittelpunkt stellen. Täglich bieten wir zudem eine wechselnde Halbpension in Form eines 3-Gang-Wahlmenüs an, das auch als Tagesmenü genossen werden kann. Dies ermöglicht es unseren Gästen, aus einer Vielzahl von köstlichen Optionen zu wählen und sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu begeben.

Besondere Anlässe wie Ostern, die Adventszeit, Weihnachten und Silvester werden mit exquisiten Menüs gefeiert, die die festliche Stimmung unterstreichen und unvergessliche Geschmackserlebnisse bieten. Um das kulinarische Erlebnis abzurunden, steht Ihnen eine umfangreiche Getränkekarte zur Verfügung, die durchgehend verfügbar ist. Unsere Weinkarte bietet eine sorgfältige Auswahl an erlesenen Weinen, die perfekt zu unseren Gerichten passen. Zudem haben wir eine Aperitif-Karte, die Ihnen eine Vielzahl von erfrischenden und anregenden Getränken bietet.

Für die Liebhaber saisonaler Spezialitäten haben wir eine Karte für offene Tischweine sowie eine saisonale Karte mit Federweißer, die den Genuss in vollen Zügen zelebriert. Bei uns finden Sie nicht nur ein hervorragendes gastronomisches Angebot, sondern auch einen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und unvergessliche Momente erleben können.

Freizeitangebote

Das Wander-Wegenetz in der Region bietet eine beeindruckende Vielfalt an Routen, die sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien geeignet sind. Mit einer Gesamtlänge von ca. 200 km erstreckt sich das Wegenetz sowohl auf deutscher als auch auf luxemburgischer Seite und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die atemberaubende Natur und die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region zu erkunden.

Die „Grüne Hölle“ ist eine 7 Kilometer lange Rundtour, die in unmittelbarer Nähe unseres Hotels beginnt. Diese Tour ist besonders reizvoll, da sie es den Wanderern ermöglicht, durch eine atemberaubende Landschaft zu schlendern und gleichzeitig die Geschichten und Legenden der Umgebung kennenzulernen. Unterstützt von einem Audioguide, der interessante Informationen und Anekdoten zur Felsenlandschaft Bollendorfs bereitstellt, wird der Wanderausflug zu einem lehrreichen Erlebnis.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Rundwanderweg Nr. 55 des Naturparks Südeifel, der eine Länge von 5,5 Kilometern aufweist. Dieser Weg führt durch malerische Landschaften und ermöglicht es den Wanderern, die vielfältige Flora und Fauna der Region zu entdecken. Die gut markierten Wege sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet und bieten eine angenehme Wandererfahrung.

Für Familien mit Kindern ist der Bollendorfer Märchenpfad eine besonders empfehlenswerte Option. Auf 3,3 Kilometern wird die spannende Geschichte eines Königssohns und seiner Prinzessin erzählt, die von Raubrittern entführt wurde. Diese kinderfreundliche Route ist nicht nur unterhaltsam, sondern regt auch die Fantasie an und macht das Wandern zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Kulturinteressierte Wanderer sollten den Rundwanderweg Nr. 57 nicht verpassen. Dieser Weg beginnt am Schloss Weilerbach und führt durch die beeindruckende Felsenlandschaft. Entlang der Route können Wanderer auf die Spuren der Römer stoßen, was eine faszinierende Verbindung von Natur und Geschichte darstellt. Die Kombination aus beeindruckenden Ausblicken und kulturellen Highlights macht diesen Weg besonders attraktiv.

Insgesamt bietet die Region eine Fülle von Wandermöglichkeiten, die sowohl die natürliche Schönheit der Umgebung als auch die reiche Geschichte der Gegend in den Vordergrund stellen. Egal, ob man die Ruhe der Natur sucht oder kulturelle Erlebnisse genießen möchte – die Wanderwege der Region sind eine hervorragende Wahl für jeden Wanderliebhaber.

Sehenswürdigkeiten in der Region

Die Porta Nigra in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, ist eines der beeindruckendsten Bauwerke aus der Römerzeit und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Errichtet im 2. Jahrhundert n. Chr. als Stadttor, ist sie ein herausragendes Beispiel römischer Architektur und Ingenieurskunst. Die massive Struktur aus grauem Sandstein, die sich durch ihre monumentale Erscheinung auszeichnet, war ursprünglich als Durchgangstor sowie als Festungsbau konzipiert.

Die Porta Nigra zeigt die typische römische Bauweise mit ihren großen Bögen, Säulen und den kunstvollen Ornamenten, die die Fassade zieren. Sie diente nicht nur als Zugang zur Stadt, sondern auch als Symbol für die Macht und den Einfluss Roms in der Provinz Gallia. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Bauwerk mehrfach umgebaut und erhielt im Mittelalter eine christliche Umgestaltung, als es in eine Kirche umgewandelt wurde. Heute ist die Porta Nigra ein bedeutendes touristisches Ziel und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die sich von ihrer majestätischen Präsenz und der beeindruckenden Geschichte, die sie verkörpert, faszinieren lassen.

Igeler Säule

Die Igeler Säule, die im gleichnamigen Ort in der Nähe von Trier zu finden ist, ist ein weiteres bemerkenswertes Kulturdenkmal der römischen Epoche. Sie wurde im 3. Jahrhundert n. Chr. errichtet und ist ein herausragendes Beispiel für römische Grabarchitektur. Die Säule ist über 23 Meter hoch und besteht aus hochwertigem Sandstein. Ihre kunstvollen Reliefs zeigen Szenen aus dem Leben der verstorbenen Person, die hier beigesetzt wurde, und spiegeln die römische Auffassung von Tod und Jenseits wider. Die Igeler Säule ist nicht nur ein wichtiges Zeugnis für die römische Kultur, sondern auch für die handwerkliche Fertigungskunst dieser Zeit. Sie wurde 1986 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und zieht Kunst- und Geschichtsliebhaber aus aller Welt an.

Schloss Vianden

Das Schloss Vianden, das im Zeitraum vom 11. bis 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Entwicklung von Burgen in Europa. Ursprünglich aus einem römischen Fort und einer Ansiedlung hervorgegangen, spiegelt das Schloss die verschiedenen architektonischen Stile und Einflüsse wider, die im Laufe der Jahrhunderte Einzug hielten. Die imposante Burganlage thront malerisch über dem gleichnamigen Ort in Luxemburg und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Die Wehrmauern, Türme und der gut erhaltene Palas zeugen von der strategischen Bedeutung des Bauwerks in vergangenen Zeiten. Heute ist das Schloss Vianden ein beliebtes Ausflugsziel, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, in die Geschichte einzutauchen und die beeindruckende Architektur zu bewundern.

Basilika in Echternach

Das Stadtbild von Echternach wird maßgeblich von der Barockabtei und der viertürmigen romanischen Basilika geprägt. Die Abtei, die im 7. Jahrhundert gegründet wurde, ist ein wichtiges Zentrum des Benediktinerordens und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut und erweitert. Die prächtigen barocken Fassaden und die kunstvoll gestalteten Innenräume zeugen von der religiösen und kulturellen Bedeutung des Klosters.

Die Basilika, die als Teil der Abtei erbaut wurde, ist ein Meisterwerk romanischer Baukunst und beherbergt beeindruckende Kunstwerke, darunter zahlreiche Fresken und Skulpturen. Die Kombination aus der Abtei und der Basilika macht Echternach zu einem bedeutenden Ort der religiösen und kulturellen Identität in der Region und zieht sowohl Pilger als auch Touristen an, die sich für die reiche Geschichte und die beeindruckende Architektur interessieren.

Kontakt

Waldhotel Sonnenberg
Sonnenbergallee 1
54669 Bollendorf
Telefon: +49 652692800
E-Mail: buchung@waldhotel.com
Webseite: https://waldhotel.com/

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg
Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg
Wohnmobilstellplatz am Waldhotel Sonnenberg

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise

GPS-Koordinaten
49°51'17.7"N 6°20'57.1"E

Gebühren
32,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
4

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Die Stellplätze befinden sich unterhalb vom Parkplatz.

Ausstattung
Zusätzlich zum Stellplatz haben Sie die Möglichkeit, Strom für 5 Euro pro Tag zu nutzen. Frischwasser ist ebenfalls verfügbar, und Gäste können das WLAN-Angebot in Anspruch nehmen.

Freizeitangebote
Das Wander-Wegenetz in der Region bietet eine beeindruckende Vielfalt an Routen, die sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien geeignet sind. Mit einer Gesamtlänge von ca. 200 km erstreckt sich das Wegenetz sowohl auf deutscher als auch auf luxemburgischer Seite und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die atemberaubende Natur und die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region zu erkunden.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Porta Nigra in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, ist eines der beeindruckendsten Bauwerke aus der Römerzeit und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Errichtet im 2. Jahrhundert n. Chr. als Stadttor, ist sie ein herausragendes Beispiel römischer Architektur und Ingenieurskunst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 5 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!