Wohnmobilstellplatz am Weingut Knauß
Wohnmobilstellplatz am Weingut Knauß in Weinstadt
Der Wohnmobilstellplatz am Weingut Knauß in der malerischen Stadt Weinstadt bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Genuss und Komfort. Eingebettet in die Weinberge von Baden-Württemberg, ist dieser Platz ein idealer Ausgangspunkt für Weinliebhaber und Ruhesuchende. Mit gut ausgestatteten Stellplätzen, der Nähe zu erstklassigen Wanderwegen und der Möglichkeit, die ausgezeichneten Weine direkt vor Ort zu verkosten, ist dieser Stellplatz ein Geheimtipp für Wohnmobil-Reisende. Ein Highlight: persönliche Einblicke in das Weingut und regionale Spezialitäten aus erster Hand.
Ein Ort, der Wein und Reisen verbindet
Direkt im Herzen von Weinstadt, einer idyllischen Stadt in Baden-Württemberg, liegt der Wohnmobilstellplatz am Weingut Knauß. Umgeben von sanften Hügeln und beeindruckenden Weinreben, bietet dieser Platz alles, was das Herz von Wohnmobilisten begehrt: Ruhe, Natur und direkten Zugang zu regionalen Highlights. Für diejenigen, die sowohl die Freiheit einer Reise im Wohnmobil als auch die Vorzüge eines traditionellen Familienweinguts genießen möchten, ist dies der perfekte Ort.
Weinstadt selbst genießt einen exzellenten Ruf als Zentrum für erstklassige Weine. Die Region gehört zur berühmten Weinbauregion Württemberg und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Der Stellplatz am Weingut Knauß kombiniert diese Tradition mit modernem Komfort – perfekt für einen Kurzurlaub oder einen Zwischenstopp auf längeren Reisen.
Weinerlebnisse am Weingut Knauß
Das familiengeführte Weingut Knauß ist bekannt für seine hochwertigen Rot- und Weißweine, die vielfach ausgezeichnet wurden. Als Besucher haben Sie die Möglichkeit, bei einer geführten Tour mehr über die Kunst des Weinbaus zu erfahren – von der Traube bis ins Glas. Besonders beliebt sind die Weinproben im gemütlichen Ambiente des Gutshofs. Hier können Gäste lokale Spezialitäten kosten und mit den Gastgebern ins Gespräch kommen.
Ein besonderes Highlight sind saisonale Events wie Weinwanderungen oder Themenabende direkt am Gut. Diese Veranstaltungen verbinden Genuss mit Gemeinschaftsgefühl und vermitteln ein authentisches Bild der Region und ihrer Traditionen.
Freizeitangebote
Weinstadt liegt im Herzen des Remstals, einer Region, die für ihre idyllischen Weinberge und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Stadt vereint Natur, Kultur und Kulinarik – eine Kombination, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Mit einer ausgezeichneten Infrastruktur und zahlreichen Veranstaltungen hat Weinstadt für jeden etwas zu bieten.
Aussichtspunkt Karlstein
Im Herzen der Weinberge zwischen Endersbach und Strümpfelbach liegt der romantische Aussichtspunkt Karlstein. Er gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Weinstadt und bietet eine außergewöhnliche Perspektive auf das Remstal und die umliegenden Dörfer. Besonders bei klarem Wetter können Besucher weit in die Ferne blicken und die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen genießen.
Der Karlstein selbst ist ein markanter Felsen, der von zahlreichen Wanderwegen aus erreichbar ist. Dieser Ort verbindet Naturerlebnis mit Ruhe und ist ein idealer Punkt für eine kurze Pause oder ein Picknick mit Familie und Freunden.
Wandermöglichkeiten rund um den Karlstein
Die Region um Weinstadt ist ein Paradies für Wanderer. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wege führen direkt zum Aussichtspunkt Karlstein und bieten zugleich faszinierende Einblicke in die Kulturlandschaft der Weinberge. Dabei können Sie sowohl gemütliche Spaziergänge als auch anspruchsvollere Touren unternehmen.
Wein- und Kulturwanderweg: Auf diesem Weg entdecken Sie nicht nur die Natur, sondern auch interessante Informationen zur Geschichte des Weinbaus in der Region.
Remstal-Höhenweg: Eine anspruchsvollere Route, die atemberaubende Ausblicke und abwechslungsreiche Landschaften bietet.
Familienfreundliche Routen: Leicht zugängliche Wege mit Rastplätzen und Schautafeln, die auch für Kinder geeignet sind.
Tipp: Im Herbst erstrahlen die Weinberge in warmen Rot- und Goldtönen – ein wahres Fest für die Sinne!
Weinlehrweg: Wissen über Wein leicht gemacht
Der Lehrweg begleitet die Besucher mit informativen Tafeln rund um das Thema Weinbau. Von der Geschichte des Weinanbaus in Weinstadt bis hin zu modernen Techniken erfährt man hier spannende Fakten. Besonders interessant sind die Infos zu den Rebsorten, die in dieser Region angebaut werden – angefangen bei Klassikern wie Riesling bis hin zu lokalen Spezialitäten.
Für Wissbegierige gibt es Tipps zu nachhaltigem Weinbau sowie zur Bedeutung des Bodens und Klimas für den Geschmack des Weins. Dieser Teil des Lehrwegs macht das Erlebnis für alle Altersgruppen spannend und lehrreich.
Sehenswürdigkeiten
Inmitten der sanften Hügel der Strümpfelbacher Weinberge, unweit von Stuttgart, liegt ein Ort, der Kunst und Natur so harmonisch verbindet wie kaum ein anderer: der Skulpturenpfad. Auf einer Strecke durch die malerischen Weinberge finden sich insgesamt 29 Werke – meisterhaft gestaltete Skulpturen aus Bronze und Stein, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch emotionale Geschichten erzählen. Diese Werke stammen von drei Generationen talentierter Künstler und machen den Spaziergang durch die Weinberge zu einer kulturellen Reise.
Der Pfad ist nicht nur ein Paradies für Kunstliebhaber, sondern auch eine willkommene Abwechslung für Wanderer, Fotografen und Familien. Die Mischung aus kultureller Tiefe, landschaftlicher Schönheit und der Möglichkeit zur Ruhe macht ihn zu einem besonderen Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Die Highlights des Skulpturenpfads
29 einzigartige Kunstwerke: Jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die Vielfalt kreativer Ausdrucksformen wider.
Drei Künstlergenerationen: Die Werke stammen von Fritz Nuss und dessen Sohn Karl Ulrich Nuss sowie die Steinskulpturen von Christoph Traub, dem Enkel von Fritz Nuss, die ihre Visionen über Jahrzehnte hinweg eingebracht haben.
Perfekte Harmonie zwischen Kunst und Natur: Die Skulpturen fügen sich nahtlos in die Landschaft der Weinberge ein.
Punkte zum Verweilen: Entlang des Pfades gibt es mehrere Sitzgelegenheiten und Aussichtspunkte, die zum Entspannen einladen.
Kulturelle Vielfalt: Von abstrakt bis gegenständlich – hier findet jeder Betrachter etwas Inspirierendes.
Skulpturen- und Weinlehrweg Schnait
Eine weitere besondere Sehenswürdigkeiten ist der Skulpturen- und Weinlehrweg Schnait. Hier treffen zwei Leidenschaften aufeinander: die Kunst und der Wein. Auf mehreren Kilometern durch die idyllischen Rebhänge führt dieser Pfad, der sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.
Die Highlights dieses Weges sind ohne Zweifel die kreativen Steinskulpturen von Ludwig Heeß. Der Schnaiter Hobbykünstler und Wengerter hat es geschafft, seiner Kunst eine ganz besondere Handschrift zu verleihen. wie beispielsweise die Weinpresse, der Traubenwagen, die Skulpturen Gölte und Ablässe, der steinerne Weintisch, Wengerterfrau und Traubenzuber.
Jede Skulptur erzählt eine Geschichte, inspiriert von der Natur, dem Leben und natürlich dem Weinbau, der in der Region eine lange Tradition hat.
Kontakt
Weingut Knauß Wohnmobilstellplatz
Nolten 2
71384 Weinstadt
Telefon: +49 7151 606345
E-Mail: info@weingut-knauss.com
Webseite: weingut-knauss.com
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Weingut Knauß GbR
- Anschrift: Nolten 2
- PLZ und Ort: 71384 Weinstadt
- Telefon: +49 7151 606345
- Homepage: www.weingut-knauss.com
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Stuttgart & Umland
- Typ: Winzer
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Die Einkehr ist obligatorisch.
GPS-Koordinaten
48°47'36.1"N 9°21'45.3"E
Gebühren
Kostenlos | Weineinkauf erwünscht
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz liegt auf dem Winzerhof inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen.
Ausstattung
Frischwasser und Strom auf Anfrage.
Freizeitangebote
Auf dem Skulpturen- und Weinlehrweg Schnait lassen sich die Steinskulpturen vom Schnaiter Hobbykünstler und Wengerter Ludwig Heeß betrachten. In den Weinbergen bei Endersbach und Strümpfelbach liegt der Aussichtspunkt Karlstein.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Im Stadtteil Endersbach gibt es zwei Museen. Heimatmuseum Pflaster 14 und die Heimatstube.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.