Wohnmobilstellplatz am Winzerhof Jonas

Eußenheim, eine charmante Gemeinde im malerischen Unterfranken, hat viel mehr zu bieten als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Der Wohnmobilstellplatz am Winzerhof Jonas liegt an diesem typisch fränkisches Dorf und ist eingebettet in eine idyllische Landschaft.

Wohnmobilstellplatz am Winzerhof Jonas in Eußenheim

Die Natur um Eußenheim bietet zu jeder Jahreszeit herrliche Impressionen. Sie finden auf dem Winzerhof Jonas alles, was das Leben auf dem Lande lebenswert macht. Auf Ihren Besuch freut sich Winzerfamilie Jonas.

Wohnmobilstellplatz am Winzerhof Jonas in Eußenheim

Das Fränkische Weinland

Das Fränkische Weinland, ein wahres Juwel im Herzen Deutschlands, erstreckt sich über die malerischen Hügel und sanften Täler Frankens. Diese Region ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für ihre hervorragenden Weine, die sowohl Einheimische als auch Besucher in ihren Bann ziehen. Hier wird Weinbau nicht nur als Handwerk, sondern als Kunstform verstanden, die tief in der fränkischen Kultur verwurzelt ist.

Die Vielfalt der Weine

Das Fränkische Weinland ist vor allem für seine charakteristischen Weißweine bekannt, insbesondere den Silvaner, der hier eine besondere Bedeutung hat. Laut dem Frankenwein-Portal machen Silvaner-Weine etwa 30% der gesamten Weinproduktion in der Region aus. Diese Traube gedeiht besonders gut auf den kalkhaltigen Böden und verleiht den Weinen eine unverwechselbare Mineralität.

Aber das ist noch lange nicht alles! Auch Riesling, Müller-Thurgau und die roten Sorten wie Spätburgunder und Dornfelder finden hier ideale Wachstumsbedingungen. Die Vielfalt der Böden und Mikroklimata sorgt dafür, dass jeder Wein seine eigene Persönlichkeit entwickelt.

Traditionen und Bräuche im Fränkischen Weinland

Weinbau ist in Franken nicht nur ein Beruf, sondern ein Lebensstil. Die Winzer pflegen alte Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ein Beispiel dafür ist das „Weinfest“, das in vielen Orten der Region gefeiert wird. Hier kommen Menschen zusammen, um die lokalen Weine zu kosten und sich über die verschiedenen Sorten auszutauschen.

Wohnmobilstellplatz am Winzerhof Jonas in Eußenheim

Freizeitangebote

Die Umgebung von Eußenheim bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege durchziehen die malerische Landschaft und laden dazu ein, die Natur zu erkunden. Besonders beliebt ist der nahegelegene Naturpark Spessart, der mit seiner vielfältigen Flora und Fauna ein Paradies für Naturliebhaber darstellt.

Naturschutzgebiet Grainberg-Kalbenstein und Saupurzel

Das Naturschutzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 302 ha und ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft. Von dichten Wäldern über blühende Wiesen bis hin zu klaren Bächen bietet das Gebiet Lebensraum für eine Vielzahl von Arten. Laut einer Studie des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz sind hier über 600 verschiedene Pflanzenarten dokumentiert, darunter seltene Orchideen und geschützte Sträucher.

Besonders bemerkenswert ist die Vogelwelt: Rund 150 verschiedene Vogelarten brüten hier, darunter der majestätische Schwarzstorch und der scheue Uhu. Diese Artenvielfalt macht das Gebiet zu einem wichtigen Lebensraum, der nicht nur für die lokale Fauna, sondern auch für den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts von großer Bedeutung ist.

Die Geschichte des Naturschutzgebiets

Die Geschichte des Naturschutzgebiets Grainberg-Kalbenstein und Saupurzel reicht bis in die 1980er Jahre zurück, als erste Bestrebungen unternommen wurden, diese wertvollen Flächen unter Schutz zu stellen. Die offizielle Ausweisung als Naturschutzgebiet erfolgte schließlich im Jahr 1995. Seither hat sich viel getan: Durch gezielte Pflege- und Schutzmaßnahmen konnte die Biodiversität erhalten und sogar gesteigert werden.

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln von Eußenheim reichen bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen datieren auf das Jahr 1290. Die Gemeinde hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchlebt, von der Herrschaft des Hochstifts Würzburg bis hin zur Integration in den Freistaat Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg. Diese historische Entwicklung prägt noch heute das kulturelle Erbe der Gemeinde.

Burg Homburg

Die Ursprünge der nahe gelegene Burg Homburg, eine der größten Burgruinen Deutschlands reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Erbaut wurde sie vermutlich um 1150 von den Grafen von Homburg, die hier eine strategisch wichtige Position einnahmen. Die Lage auf einem hohen Berg bot nicht nur einen hervorragenden Ausblick, sondern auch einen natürlichen Schutz vor Feinden. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Burg zahlreiche Um- und Anbauten, die ihre architektonische Vielfalt prägten.

Ein besonders prägendes Ereignis war die Zerstörung der Burg im Jahr 1689 während des Pfälzischen Erbfolgekriegs. Die Truppen Ludwig XIV. hinterließen ein Trümmerfeld, das über viele Jahre hinweg als Ruine existierte. Erst im 19. Jahrhundert begannen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, die der Burg ihr heutiges Erscheinungsbild verliehen.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Winzerfamilie Jonas
Am Stockbrunnen 11
97776 Eußenheim
Telefon: +49 9353 8988
E-Mail: ge-jonas@t-online.de
Webseite: www.winzerfamilie-jonas.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Winzerhof Jonas in Eußenheim
Wohnmobilstellplatz am Winzerhof Jonas in Eußenheim

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die Übernachtungsdauer ist auf 3 Nächte begrenzt.

GPS-Koordinaten
49°59'13.2"N 9°48'15.1"E

Gebühren
10,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
7

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Eußenheim, ein typisch fränkisches Dorf, liegt idyllisch an einem Nebenfluss des Mains, der Wern.

Ausstattung
Sie finden im Ort einen Bauernhofladen, eine Dorfwirtschaft und eine Bäckerei mit Café. Am Platz: WLAN, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser.

Freizeitangebote
Ein Wandergebiet mit gut ausgeschilderten Themenwegen und ein Radwanderweg grenzen direkt am Winzerhof an.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die nahe gelegenen Burg Homburg, eine der größten Burgruinen Deutschlands.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!