Wohnmobilstellplatz am Wünschsee
Wohnmobilstellplatz am Wünschsee in Gundelfingen an der Donau
Der Wohnmobilstellplatz am Wünschsee liegt außerhalb von Gundelfingen an der Donau und auf dem Parkplatz unmittelbar am Wünschsee.
Freizeitangebote
Direkt in der charmanten Stadt Gundelfingen an der Donau gelegen, bietet der Schnellepark eine ideale Mischung aus Naturerlebnis und Erholungsmöglichkeiten. Die gepflegten Wege führen durch satte Grünflächen, vorbei an Sitzgelegenheiten und Blumenbeeten, die saisonal für bunte Akzente sorgen. Besucher schätzen besonders die ruhige Atmosphäre mitten im Herzen des Ortes.
Für Familien ist der Park besonders attraktiv, da es dort großzügige Spielbereiche gibt, die Kindern viele Möglichkeiten zum Toben und Entdecken bieten. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Ob Joggen auf den schattigen Wegen oder Yoga auf einer ruhigen Wiese – der Schnellepark kombiniert Aktivität mit Ruhe und Entspannung.
Die Kneippanlage
Ein besonderes Highlight des Schnelleparks ist die Kneippanlage. Diese basiert auf den Prinzipien von Sebastian Kneipp, der Wasseranwendungen als gesundheitsfördernd propagierte. Die Anlage im Park lädt Besucher ein, barfuß durch das kühle Wasser zu waten und so Kreislauf und Durchblutung anzuregen.
Wassertreten: Eine klassische Kneippanwendung, die sowohl Körper als auch Geist erfrischt.
Barfußpfad: Verschiedene Untergründe wie Kieselsteine oder Sand fördern die Fußgesundheit.
Ruheplätze: Sitzbänke in direkter Nähe laden ein, die wohltuende Wirkung nach der Anwendung zu genießen.
Gerade in den wärmeren Monaten ist die Kneippanlage ein beliebter Anlaufpunkt für Besucher jeden Alters. Die Kombination aus natürlichem Wasser und frischer Luft macht diesen Bereich des Parks besonders anziehend.
Der Wünschsee in Gundelfingen an der Donau
Mitten im beschaulichen Gundelfingen an der Donau liegt der Wünschsee – kein großer See, aber ein Ort mit viel Charme. Hier treffen sich Ruhe suchende Spaziergänger, Hobbyfotografen und Naturbegeisterte. Der See ist bekannt für seine artenreiche Flora und Fauna und bietet eine Rückzugsmöglichkeit vom hektischen Alltag.
Die Umgebung des Sees lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Insbesondere im Sommer zeigt sich die Natur hier von ihrer besten Seite. Die Wiesen rund um den Wünschsee sind ein Paradies für Wildblumen und Insekten – ein Erlebnis für Groß und Klein!
Aktivitäten rund um den Wünschsee
Südlich der Brücke lockt das Tauchrevier. In diesem Bereich befinden sich drei Quellen, die für etwas kühleres und wunderbar klares Wasser sorgen.
Spazieren gehen: Rund um den See gibt es gut ausgeschilderte Wege für Wanderer und Spaziergänger.
Vogelbeobachtung: Der Wünschsee gilt als beliebter Spot für Vogelbeobachter. Besonders im Frühjahr lassen sich hier seltene Arten sichten.
Picknicken: Zahlreiche schattige Plätze laden zum Verweilen ein – ideal für ein Picknick inmitten der Natur.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Gundelfingen an der Donau blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück. Erste Besiedlungen gehen auf die Römerzeit zurück, wobei die Stadt im Mittelalter eine wichtige Rolle als Markt- und Handelsplatz spielte. Besonders prägend war die Zugehörigkeit zum Hochstift Augsburg, das bis zur Säkularisation im Jahr 1803 eine starke kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung förderte.
Die Altstadt von Gundelfingen erzählt noch heute Geschichten vergangener Jahrhunderte. Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und das beeindruckende Schloss sind Zeugnisse dieser Epoche. Ein Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer vermittelt ein Gefühl für die bedeutende Vergangenheit dieser kleinen Stadt.
Historischer Stadtrundgang
Die Stadt Gundelfingen an der Donau, gelegen im Herzen Bayerns, lädt Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Der Historische Stadtrundgang führt durch verwinkelte Gassen, vorbei an beeindruckenden Bauwerken wie dem ehemaligen Rathaus und der St. Martin Kirche. Viele Häuser erzählen Geschichten aus Jahrhunderten von Handwerk, Handel und Tradition.
Besonders sehenswert ist der Stadtgraben mit seinen gut erhaltenen Mauern und Türmen. Die Führung wird oft von lokalen Experten begleitet, die spannende Anekdoten und historische Hintergründe teilen.
Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für Fotos – die Architektur ist einfach atemberaubend!
Der Automobil-Veteranen-Salon
Für Fans historischer Fahrzeuge ist das Automobilmuseum in Gundelfingen ein Paradies. Der sogenannte Automobil-Veteranen-Salon beherbergt eine exquisite Sammlung seltener Oldtimer und zeigt die Entwicklung des Automobils von seinen Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
Highlights: Modelle von Marken wie Mercedes-Benz, Audi und BMW aus den frühen Jahren.
Sonderausstellungen: Jährlich wechselnde Themen wie „Deutsche Ingenieurskunst im Wandel“.
Tipp: Fragen Sie nach einer geführten Tour – die Hintergrundgeschichten zu den Fahrzeugen sind faszinierend!
Die Kunst der Fotografie: Das Fotomuseum
Direkt im Herzen der Stadt befindet sich das kleine, aber feine Fotomuseum Gundelfingen. Es zeigt eine beeindruckende Sammlung historischer Kameras und Fotografien – ein Muss für Fotografie-Enthusiasten!
Dauerausstellung: Die Entwicklung der Fotografie über Jahrzehnte hinweg, von Schwarz-Weiß-Bildern bis zu den ersten Farbfotografien.
Sonderveranstaltungen: Regelmäßig finden Workshops statt – perfekt für Hobbyfotografen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
Kontakt
Stadt Gundelfingen
Offinger Straße 4
89423 Gundelfingen an der Donau
Telefon: +49 9073 9990
Webseite: www.gundelfingen-donau.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Gundelfingen an der Donau
- Anschrift: Offinger Straße 4
- PLZ und Ort: 89423 Gundelfingen an der Donau
- Telefon: +49 9073 9990
- Homepage: www.gundelfingen-donau.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Bayerisch Schwaben
- Typ: Naturbad



Anfahrt
Über die Kreisstraße Gundelfingen - Offingen Richtung Gaststätte Wünsch
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar. Maximaler Aufenthalt 1 Nacht.
GPS-Koordinaten
48°31'12.6"N 10°21'45.2"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Stellplätze auf dem Parkplatz am Wünschsee beim Sportgelände des SSV Peterswörth.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Für den kleinen und großen Hunger ist gesorgt. Nur wenige Schritte entfernt, bietet die Gaststätte Wünsch ein reichhaltiges Angebot.
Freizeitangebote
Die Stadt Gundelfingen ist in ein Netz von gut ausgebauten Radwegen eingebunden und die Nachbargemeinden Bächingen a.d. Brenz, Haunsheim, und Medlingen sind auf meist asphaltierten Radwegen problemlos zu erreichen. Der Donauradweg führt direkt am See vorbei.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Historische Gebäude und Befestigungsanlagen zeugen heute noch von der vielseitigen Geschichte der Stadt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.