Wohnmobilstellplatz an der AmperOase
Wohnmobilstellplatz an der AmperOase in Fürstenfeldbruck
Der Wohnmobilstellplatz an der AmperOase liegt direkt an der Amper und in unmittelbarer Nähe des Hallen- und Freibades AmperOase.
Das separate Gelände für Wohnmobile liegt im hinteren Bereich des Parkplatzes, teilweise mit kleiner Rasenfläche, an zwei Seiten von hohen Bäumen umgeben.
Ausstattung
Der Platz ist ganzjährig verfügbar, Zufahrt 24 Stunden täglich, Stromanschluss für jeden Platz, Müllentsorgung, Platzbeleuchtung, Infotafel mit Stadtplan und Informationen für Gäste, Hunde erlaubt.
Frischwasser- und Entsorgungsstation dauerhaft außer Betrieb! Die Stadtverwaltung arbeitet an einem neuen Betreiberkonzept.
Es gelten reduzierte Stellplatzgebühren:
- 10 Euro je Wohnmobil und angefangene 24 Stunden inkl. Strom.
- Die Stellplatzgebühren sind am Parkscheinautomaten zu entrichten.
Freizeitangebote
Die AmperOase in Fürstenfeldbruck bietet ein breites Freizeitangebot für Jung und Alt. Das Hallen- und Freibad überzeugt mit einem großzügigen Saunabereich inklusive Dampfbad sowie einem beheizten Freibad. Familien profitieren von einem separaten Sanitärbereich für Eltern mit Kindern und einem Wasserspielgarten für die Kleinsten. Weitläufige Liegewiesen laden zum Entspannen ein, daneben stehen Sportflächen zur Verfügung. Eines der Highlights: eine 75 Meter lange Wasserrutsche sorgt für Spaß und Action.
Ob Erholung, sportliche Aktivität oder Familienausflug – die AmperOase erfüllt vielfältige Bedürfnisse in modernem Ambiente. Barrierefreiheit und spezielle Angebote für Eltern mit Kindern runden das Angebot ab. Ein Besuch lohnt sich für alle, die in der Region Fürstenfeldbruck in angenehmer Umgebung schwimmen, saunieren oder einfach die Natur genießen möchten.
Hallen- und Freibad AmperOase
Die AmperOase ist das Herzstück der Schwimm- und Wellnesslandschaft in Fürstenfeldbruck. Sie vereint ein modernes Hallenbad mit einem großen, beheizten Freibad. Die Kombination erlaubt ganzjähriges Badevergnügen, unabhängig von Wetterlagen.
Besonders hervorzuheben ist der großzügige Saunabereich, der neben klassischen Saunen auch ein Dampfbad bietet. Hier finden Gäste Ruhe und Erholung nach dem Schwimmen oder einem aktiven Tag.
Wichtigste Ausstattung auf einen Blick:
- Hallenbad mit mehreren Schwimmbecken
- Beheiztes Freibad für angenehme Wassertemperaturen
- Großzügiger Saunabereich einschließlich Dampfbad
- Behindertengerechte Einrichtungen für Barrierefreiheit
- Sanitärbereich speziell für Mutter/Vater und Kind
- Wasserspielgarten für Kinder jeden Alters
- Weitläufige Liegewiesen zum Entspannen
- Sportflächen für verschiedene Aktivitäten
- Eine 75 Meter lange Wasserrutsche als Spaßhighlight
Freibad, Sauna & Wasserrutsche
Wer auf warme Sommertage hofft, wird vom beheizten Freibad begeistert sein. Das Wasser bleibt angenehm temperiert – so steht Badespaß nichts im Weg. Für sportlich Aktive bieten sich die vielfältigen Sportflächen an, um sich auszupowern oder Gruppenspiele zu organisieren.
Die Sauna lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen – ob klassisch trocken oder im wohltuenden Dampfbad. Gerade nach dem Schwimmen ist das eine perfekte Kombination für Körper und Geist.
Aber das Highlight für viele Besucher ist die 75 Meter lange Wasserrutsche: schnell, aufregend und vor allem kindgerecht gestaltet. Sie ist ein Garant für Freude bei Jung und Alt.
Fürstenfeldbruck ist der perfekter Startpunkt für Ausflüge
Welcher Standort könnte günstiger sein als Fürstenfeldbruck, wenn es darum geht, Oberbayern zu erkunden? Nur etwa 2,5 Kilometer trennen den Ort von der S-Bahn-Haltestelle „Fürstenfeldbruck“, die eine direkte Verbindung in die nahegelegene Landeshauptstadt München sowie zu weiteren sehenswerten Zielen bietet. Die Region zeichnet sich durch eine Balance aus Stadtleben und Natur aus, was sie besonders attraktiv für junge Erwachsene und Familien macht.
Ob Sie spontan einen Städtetrip planen oder einen entspannten Tag am See verbringen möchten – von Fürstenfeldbruck aus ist fast alles gut mit Bus oder Bahn erreichbar. Das macht auch Ausflüge ohne eigenes Auto unkompliziert. Dabei können Sie auf bequeme Verbindungen und gut ausgebaute Nahverkehrsnetze vertrauen.
München – Stadterlebnis pur, nur 30 Kilometer entfernt
München, die bayerische Landeshauptstadt, ist ein Muss für jeden Ausflugsfreund. Mit der S-Bahn sind es rund 40 Minuten Fahrt von Fürstenfeldbruck bis ins Herz der Stadt. München beeindruckt mit einer Mischung aus historischer Architektur, lebendigen Stadtvierteln und einer vielfältigen Kulturszene.
Augsburg
Nur etwa eine Stunde mit dem Zug entfernt, liegt Augsburg – eine der ältesten Städte Deutschlands. Die UNESCO-Welterbestadt besticht durch ihre Renaissance-Bauten und das malerische Stadtbild. Für Geschichtsinteressierte sind das Rathaus mit dem Goldenen Saal sowie die Fuggerei besonders sehenswert. Augsburg bietet außerdem ein lebendiges Kulturleben mit Theatern, Festivals und gemütlichen Cafés in den Altstadtgassen. Die Stadt ist ein wunderbarer Kontrast zur Großstadt München und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug abseits des Trubels.
Ammersee – Erholung am Wasser (ca. 15 km)
Der Ammersee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das sich nur rund 15 Kilometer von Fürstenfeldbruck entfernt befindet. Seine ruhigen Buchten und klaren Wasserflächen laden zum Schwimmen, Segeln oder einfach zum Sonnenbaden ein.
Besonders charmant sind die kleinen Ortschaften rund um den See wie Herrsching mit seiner Seepromenade oder Dießen mit den malerischen Ufercafés. Wer gerne wandert, findet hier zahlreiche Spazierwege entlang des Wassers und durch die umliegenden Wälder.
Starnberger See (ca. 57 km)
Der Starnberger See gehört neben dem Ammersee zu den bekanntesten Seen in Oberbayern. Etwa 57 Kilometer trennen ihn von Fürstenfeldbruck, doch die entspannte Bahnfahrt lohnt sich immer.
Der See ist berühmt für seine luxuriösen Villen am Ufer und als ehemaliger Sommersitz von König Ludwig II. Wanderwege und Fahrradstrecken führen durch reizvolle Landschaften mit Blick auf die Alpenkette.
Sehenswürdigkeiten
Fürstenfeldbruck in Oberbayern begeistert mit seinem historischen Klosterareal, das eine prächtige barocke Klosterkirche beherbergt – nur einen halben Kilometer vom Stellplatz entfernt. Das Museum Fürstenfeldbruck auf dem Gelände des ehemaligen Zisterzienserklosters taucht tief in die Heimatkunde und Geschichte der Region ein. Wer ein Faible für Modelleisenbahnen hat, findet am Bahnhof das Feldbahnmuseum des Modelleisenbahnclubs Fürstenfeldbruck e. V. Und nicht zuletzt lädt das Energiemuseum der Stadtwerke, untergebracht im einstigen Kraftwerk der Klosterökonomie, zu einem spannenden Einblick in die Energiegeschichte der Stadt ein. Für jeden Besucher – ob jung oder alt – bietet Fürstenfeldbruck einen abwechslungsreichen Mix aus Kultur, Geschichte und Technik.
Das Klosterareal und seine barocke Klosterkirche
Direkt im Herzen von Fürstenfeldbruck liegt das historische Klosterareal, ein wahres Juwel oberbayerischer Baukunst. Bereits beim Betreten fällt die beeindruckende barocke Klosterkirche ins Auge, die das Areal prägt. Sie wurde im 18. Jahrhundert errichtet und zeichnet sich durch ihre prachtvolle Innenausstattung mit kunstvollen Fresken und Stuckverzierungen aus. Dieses Kleinod ist nur etwa 0,5 Kilometer vom zentralen Stellplatz entfernt – perfekt für Besucher, die Kultur und Geschichte bequem erkunden möchten.
Die Kirche war einst Teil des Zisterzienserklosters Fürstenfeld, das seit dem Mittelalter eine bedeutende Rolle in der Region spielte. Heute steht das Areal unter Denkmalschutz und lädt zum Staunen und Verweilen ein. Wer sich für sakrale Kunst oder bayerische Geschichte interessiert, sollte diesen Ort keinesfalls verpassen.
Museum Fürstenfeldbruck
Das Museum Fürstenfeldbruck befindet sich ebenfalls auf dem Gelände des ehemaligen Zisterzienserklosters und widmet sich ganz der Geschichte und Heimatkunde der Kreisstadt sowie ihrer Umgebung. Es ist ein Ort, an dem Vergangenheit lebendig wird – von der Gründung bis zur Entwicklung der Stadt im Wandel der Jahrhunderte lässt sich hier Wissenswertes entdecken.
Die Ausstellung zeigt unter anderem spannende Exponate aus dem Alltag früherer Generationen, historische Dokumente sowie kunsthandwerkliche Stücke aus der Region. Für Familien und Geschichtsinteressierte ist das Museum ein toller Ort zum Lernen und Entdecken – abgestimmt auf unterschiedliche Altersgruppen und Wissensstände.
Feldbahnmuseum am Bahnhof
Wer bei einem Ausflug nach Fürstenfeldbruck besondere Leidenschaft für kleine Züge mitbringt, sollte unbedingt das Feldbahnmuseum besuchen. Es liegt direkt am Bahnhof und wird vom Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. betrieben.
Dort gibt es faszinierende Modelleisenbahnanlagen, die nicht nur Modellbauer begeistern, sondern auch neugierige Kinderaugen zum Leuchten bringen. Die detailgetreuen Nachbildungen spiegeln die regionale Bahngeschichte wider und bieten Einblicke in den technischen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte.
Das Energiemuseum
Das Energiemuseum der Stadtwerke ist in einem besonderen Gebäude untergebracht: dem Kraftwerk der ehemaligen Klosterökonomie Fürstenfeld. Dieses Museum zeigt anschaulich die Entwicklung der Energieversorgung in Fürstenfeldbruck – von den Anfängen bis heute.
Besucher erfahren dort anschaulich, wie Energie gewonnen wurde und welchen Einfluss dies auf die Stadt und ihre Industrie hatte. Die Ausstellung eignet sich besonders für Technikbegeisterte und alle, die verstehen möchten, wie moderne Energieversorgung funktioniert.
Fazit
Fürstenfeldbruck in Oberbayern verbindet charmante Geschichte mit einer lebendigen Gegenwart. Die Stadt punktet durch ihre gute Anbindung an München, grüne Erholungsgebiete sowie eine vielseitige Kultur- und Freizeitlandschaft. Für alle, die bayerisches Flair schätzen – ob Einheimische oder Besucher –, bietet sie authentische Erlebnisse gepaart mit moderner Lebensqualität.
Wer also Wert auf eine Mischung aus Ruhe, Tradition und Vernetzung legt, findet in Fürstenfeldbruck genau das Richtige. Ein Besuch lohnt sich – sei es für einen Tagesausflug oder länger.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz an der AmperOase
Klosterstraße
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 8141 2811413
E-Mail: tourismus@fuerstenfeldbruck.de
Webseite: www.fuerstenfeldbruck.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Fürstenfeldbruck
- Anschrift: Klosterstraße
- PLZ und Ort: 82256 Fürstenfeldbruck
- Telefon: +49 8141 2813334
- Homepage: www.fuerstenfeldbruck.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Oberbayern
- Typ: Allgemeiner Stellplatz



Anfahrt
Der Wohnmobilstellplatz ist über das Straßennetz komfortabel erreichbar (Autobahnanschluss A9 AS Dachau/FFB 12 km, A99 AS Germering Nord 13 km, A96 AS Inning 14 km)
Bemerkungen & Hinweise
Die nächstgelegene Ver- und Entsorgungsstation ist "Der Freistaat Caravaning & More", Ohmstr. 8-22, 85254 Sulzemoos.
GPS-Koordinaten
48°10'23.4"N 11°14'36.2"E
Gebühren
10,00 Euro inkl. Strom
Anzahl der Stellplätze
9
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Wohnmobilstellplatz liegt ruhig und direkt an der Amper in unmittelbarer Nähe des Hallen- und Freibades AmperOase. Das separate Gelände für Wohnmobile befindet sich im hinteren Bereich eines Parkplatzes und ist an zwei Seiten von hohen Bäumen umgeben.
Ausstattung
Der Platz ist ganzjähring verfügbar, Zufahrt 24 Stunden täglich, Stromanschluss für jeden Platz, Frischwasser, Entsorgungsstation, Müllentsorgung, Platzbeleuchtung, Infotafel mit Stadtplan und Informationen für Gäste, Hunde erlaubt
Achtung: Frischwasser- und Entsorgungsstation defekt!
Die Stadt wartet derzeit auf die Instandsetzung durch den Hersteller. Es gelten daher reduzierte Stellplatzgebühren:
10 Euro je Wohnmobil und angefangene 24 Stunden inklusive Strom.
Die nächstgelegene Ver- u. Entsorgungsstation ist "Der Freistaat Caravaning & More" in 85254 Sulzemoos - Ohmstr. 8-22.
Freizeitangebote
Zahlreiche Freizeitaktivitäten (z. B. Hallen- und Freibad AmperOase mit Sauna, Eisstation, Kletterinsel, Minigolf, Reitzentrum Kloster Fürstenfeld) in unmittelbarer Nähe und fußläufig erreichbar.
Attraktive Ausflugsziele in der Umgebung (auch mit Bus und Bahn gut zu erreichen - die S-Bahn-Haltestelle "Fürstenfeldbruck" ist 2,5 km entfernt): München (30 km), Augsburg (57 km), Ammersee (15 km), Starnberger See (57 km).
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Klosterareal mit prachtvoller barocker Klosterkirche (0,5 km Entfernung)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.