Wohnmobilstellplatz an der Ems in Haren
Wohnmobilstellplatz an der Ems in Haren
Der Wohnmobilstellplatz an der Ems in Haren liegt auf einem ausgewiesenen Areal für Reisemobile auf dem Parkplatz am ehemaligen Amisia-Anleger
Freizeitangebote
Die Ems ist der Lebensnerv von Haren und lädt zu entspannten Spaziergängen entlang ihrer Ufer ein. Unternehmen Sie eine Bootstour auf dem Fluss und genießen Sie die idyllische Landschaft und die frische Luft. Vogelliebhaber werden von den zahlreichen Arten begeistert sein, die entlang der Ems zu sehen sind.
Radfahren
In Haren und Umgebung erstreckt sich ein vielfältiges Netzwerk von Radrouten, das für jeden Geschmack und jedes Können etwas zu bieten hat. Von entspannten Touren entlang des Flusses Ems bis hin zu anspruchsvolleren Strecken durch Wälder und Felder – hier kommt jeder Radfahrer auf seine Kosten. Die gut ausgeschilderten Wege führen vorbei an pittoresken Dörfern, grünen Wiesen und historischen Bauwerken, die einen Einblick in die reiche Kultur und Geschichte der Region bieten.
Wandern
Ein außergewöhnlicher Natur- und Erlebnisraum ist der Naturpark Moor. Der Naturpark lässt sich besonders gut auf den ausgewiesenen Wanderrouten erkunden, die am Startpunkt mit Infotafeln den Rundweg erläutern. Zusätzlich klären. Lehr- und Erlebnispfade anschaulich und spielerisch zu Themen rund um das Moor auf.
Einige Wanderrouten sind auch im Harener Stadtgebiet zu finden:
- Wesuweer Moor
- Sand und Strand
- Tinner Loh – Hümmling-Pfade
Sehenswürdigkeiten
Bekanntestes Wahrzeichen der Stadt ist die 1908 bis 1911 erbaute katholische St.-Martinus-Kirche.
Moormuseum
Haren (Ems) ist für sein Moormuseum bekannt, das einen Einblick in die Entstehung und Bedeutung von Mooren bietet. Erfahren Sie mehr über die Fauna und Flora der Moore, die traditionelle Torfgewinnung und den Umweltschutz. Das Moormuseum ist lehrreich und unterhaltsam zugleich.
Schloss Dankern
Schloss Dankern ist ein barockes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet. Besichtigen Sie die prächtigen Räume, erkunden Sie den Schlosspark und entspannen Sie sich in der malerischen Umgebung.
Schifffahrtsmuseum Haren
Im Haren-Rütenbrock-Kanal präsentieren mehrere Museumsschiffe die Schifffahrtsgeschichte der Stadt. So sind die Spitzpünte Helene von 1890, die für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bautypische eiserne Emspünte Haren I und das Wattmotorschiff Thea-Angela zu besichtigen.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz an der Ems in Haren
Schleusenstraße
49733 Haren (Ems)
Telefon: +49 5932 71313
E-Mail: touristinfo@haren.de
Webseite: www.haren.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Haren (Ems)
- Anschrift: Schleusenstraße
- PLZ und Ort: 49733 Haren (Ems)
- Telefon: +49 5932 71313
- Homepage: www.haren.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Emsland
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
52°47'21.4"N 7°14'50.0"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
20
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Wohnmobilstellplatz an der Ems in Haren liegt auf einem ausgewiesenen Areal für Reisemobile auf dem Parkplatz am ehemaligen Amisia-Anleger.
Ausstattung
Es sind keine Ver- und entsorgungsmöglichkeiten vorhanden.
Freizeitangebote
• Radfahren
• Wandern
• Tierpark Nordhorn
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• St.-Martinus-Kirche
• Emsland Moormuseum
• Schloss Dankern
• Schifffahrtsmuseum Haren
• Hüvener Mühle
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.