Wohnmobilstellplatz an der Kaiser-Therme

Die Gemeinde Bad Abbach in Niederbayern ist ein charmantes Ziel für Naturliebhaber und historisch Interessierte. Sie bietet eine Mischung aus malerischen Landschaften, kulturellen Veranstaltungen und historischen Sehenswürdigkeiten. Mit ihrer günstigen Lage an der Donau und guten Verkehrsanbindungen ist Bad Abbach ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, einschließlich Regensburg und der bayerischen Voralpen. Ob man die Natur genießen oder die regionalen Feste erleben möchte, Bad Abbach hat für jeden etwas zu bieten.

Wohnmobilstellplatz an der Kaiser-Therme in Bad Abbach

Der Wohnmobilstellplatz an der Kaiser-Therme liegt direkt am Thermalbad auf dem Hügel südlich des Marktes, über den der Jurasteig verläuft. Die Kaiser-Therme in Bad Abbach ist eine Moderne Thermen- und Saunalandschaft mit vielen Panorama- und Themensaunen, Ruheräumen und gepflegten Außenbereichen.

Wohnmobilstellplatz an der Kaiser-Therme

Wohnmobilstellplatz an der Kaiser-Therme

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz an der Kaiser-Therme bietet Ihnen die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe zu entspannen und zu verweilen. Strom und Frischwasser stehen Ihnen zur Verfügung. WC und Dusche sind im Übernachtungspreis enthalten. Genießen Sie Kaffee und Kuchen sowie Snacks und Tagesgerichte in der Cafeteria, die bis 18 Uhr geöffnet hat. Erleben Sie gemütliche Abende in der malerischen Umgebung der Kaiser-Therme!

Freizeitangebote

Das Wandern in Bad Abbach ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die umliegenden Wälder und Hügel laden zu abwechslungsreichen Touren ein. Beliebte Wanderwege, wie der Kurparkwanderweg oder der Donauuferweg, bieten spektakuläre Ausblicke und sind ideal für Familien.

Kurparkwanderweg: Ein einfacher Rundweg, der durch den schönen Kurpark führt.

Donauuferweg: Ein malerischer Wanderweg entlang der Donau, perfekt für Naturbeobachtungen.

Bayerwald-Tour: Eine anspruchsvollere Tour mit beeindruckenden Aussichten.

Radfahren in Bad Abbach

Radfahren ist eine weitere fantastische Möglichkeit, die Schönheit der Region zu erkunden. Die gut markierten Radwege sind sicher und einladend für Radfahrer aller Fähigkeitsstufen.

Radrundweg Bad Abbach: Ein leicht befahrbarer Rundkurs mit Pausenmöglichkeiten an verschiedenen Aussichtspunkten.

Donau-Radweg: Ein Teil des berühmten Donau-Radwegs, der bis nach Wien führt.

Pädagogischer Radweg: Ein informativer Weg mit Schautafeln über die Flora und Fauna der Umgebung.

Der Spaß beim Radfahren kommt nicht nur von der Bewegung, sondern auch von den Begegnungen mit anderen Radfahrern und der Möglichkeit, die frische Luft zu genießen.

Die Kaiser-Therme

Die Kaiser-Therme in der Gemeinde Bad Abbach ist eine beliebte Wellnessoase, die nicht nur Entspannung, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet. Mit vielfältigen Angeboten wie Thermalbädern, Saunen und speziellen Wellnessanwendungen zieht die Therme Besucher aus der Region und darüber hinaus an.

Wohnmobilstellplatz an der Kaiser-Therme

Angebote der Kaiser-Therme

Thermalbecken: Die wohltuenden Thermalbecken sind das Herzstück der Therme. Sie bieten verschiedene Temperaturen und Massagedüsen, die zur Entspannung beitragen.

Saunalandschaft: Die vielseitige Saunalandschaft umfasst Finnische Saunen, Dampfbäder und Infrarotkabinen. Hier kannst du den Stress des Alltags hinter dir lassen.

Wellnessanwendungen: Von Massagen bis hin zu Schönheitsbehandlungen – das Angebot reicht von klassischen Anwendungen bis hin zu speziellen Therapieformen.

Kurse und Fitness: Regelmäßige Kurse wie Aquafitness und Yoga stärken nicht nur den Körper, sondern fördern auch das geistige Wohlbefinden.

Die Bad Abbacher Gästekarte

Besucher von Bad Abbach erwartet ein besonderes Extra: die Bad Abbacher Gästekarte. Egal ob Sie in einem Hotel, einer Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz übernachten – für jeden Aufenthalt wird ein Kurbeitrag berechnet, der Ihnen zahlreiche Vergünstigungen ermöglicht. Mit der Karte erhalten Sie nicht nur Rabatte auf Freizeitangebote, sondern unterstützen auch wichtige Projekte der Gemeinde wie die Pflege von Rad- und Wanderwegen.

Höhe des Kurbeitrags

Der Kurbeitrag wird nach der Anzahl der Aufenthaltstage berechnet. Angefangene Tage gelten
als volle Tage. Die Tage der An- und Abreise werden als ein Aufenthaltstag berechnet. Im Laufe
eines Kalenderjahres wird der Kurbeitrag für höchstens 42 Tage erhoben.

  • Der Beitrag beträgt pro Aufenthaltstag:
  • Für Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr 1,80 €.
  • Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres sind kurbeitragsfrei.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Bad Abbach reicht weit zurück – sogar bis in die Römerzeit. Archäologische Funde belegen die Anwesenheit römischer Siedler, welche die strategische Lage am Limes schätzten. Später entwickelte sich der Ort zu einem bedeutenden Kur- und Badeort.

Ein besonderes historisches Highlight ist die Burg Abbach, die im Mittelalter als Sitz der Wittelsbacher diente. Auch wenn heute nur noch Ruinen erhalten sind, versprüht der Ort einen ganz besonderen Charme und bietet Besuchern spektakuläre Ausblicke über das Donautal.

Europäische Goethe Straße

Die Gemeinde Bad Abbach gehört zu den charmanten Orten Deutschlands. Besonders bekannt ist die Gemeinde für ihre Verbindung zur kulturellen Geschichte Europas, insbesondere durch die Europäische Goethe Straße. Diese Route verbindet mehrere europäische Städte, die Johann Wolfgang von Goethe auf seinen Reisen besucht hat. Bad Abbach bietet eine ideale Mischung aus literarischem Erbe, beeindruckender Natur und entspannenden Gesundheitsangeboten – ein Ort, der Geschichte und Erholung verbindet.

Johann Wolfgang von Goethe war nicht nur Dichter, sondern auch ein leidenschaftlicher Reisender. Seine Reisen führten ihn über viele Etappen durch Europa – mit dem Ziel, Inspirationen für seine Werke zu finden. Die Europäische Goethe Straße ist eine Hommage an diese Leidenschaft fürs Entdecken.

Bad Abbach spielt hier eine besondere Rolle: Es zeigt beispielhaft, wie Kultur und Landschaft verschmelzen können. Die Verbindung von Natur und Literatur eröffnet Besuchern eine einzigartige Perspektive – nämlich dieselbe Landschaft zu sehen, die auch Goethe inspiriert hat.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz an der Kaisertherme Bad Abbach
Kurallee
93077 Bad Abbach
Telefon: +49 09405 95170
E-Mail: info@kaiser-therme.de
Webseite: www.kaiser-therme.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
In Bad Abbach der Beschilderung zur Kaiser-Therme folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar. Kurtaxe pro Erwachsener ab 16 Jahre 1,80 Euro.

GPS-Koordinaten
48°55'38.5"N 12°02'25.8"E

Gebühren
17,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
34

Umweltzone
nein

Untergrund
Rasengittersteine

Lage
Angelegter Wohnmobilstellplatz mit traumhaften Ausblicken direkt am Thermalbad auf dem Hügel südlich des Marktes, über den der Jurasteig verläuft.

Ausstattung
Strom, Entsorgung Grauwasser, WC und Dusche sind im Übernachtungspreis enthalten. Frischwasser 1 Euro/80 Liter. Kaffee und Kuchen, Snacks und Tagesgerichte erwarten Sie in der Cafeteria, das bis 18:Uhr geöffnet hat.

Freizeitangebote
Besuch der Kaiser-Therme mit Innen- und Außenbecken, eine Saunalandschaft, Kuranwendungen, Massagen, Moorbad, Wannenbäder und Aquafitness. Durch das Stadtgebiet führen auch mehrere Radwanderwege. Der Kurpark mit einer schönen Parklandschaft, große Grünflächen mit Sonnenliegen und ein kleines Tiergehege laden zum Verweilen ein.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Von der Burg Abbach steht nur noch der runde Bergfried mit dem Heinrichsturm. In der Altstadt haben sich einige barocke Häuser mit schönen Voluten- und Schweifgiebeln erhalten. Sehenswert ist auch das prägnante Felsdenkmal aus dem 19. Jahrhundert. Das Denkmal befindet sich an der Ortsausfahrt Richtung Poikam an der B 16.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 4 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!