Wohnmobilstellplatz an der Motte

Die Gemeinde Alpen liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen, eingebettet in die malerische Region des Niederrheins. Mit rund 12.500 Einwohnern verbindet der Ort den Charme eines kleinen Dorfes mit moderner Infrastruktur.

Wohnmobilstellplatz an der Motte in Alpen

Der Wohnmobilstellplatz an der Motte liegt in unmittelbarer Nähe der sogenannten Motte einem Überrest der ehemaligen Burg und des Herrschaftssitzes „von Alpen“, in ruhiger Lage, aber nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

Wohnmobilstellplatz an der Motte in Alpen

Anmeldung

Die Anmeldung ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr möglich. Bei Fragen steht Ihnen der Platzwart Herr Kottwitz an der Burgstraße 68, direkt neben dem Stellplatz gerne zur Verfügung.

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz an der Motte bietet 11 geschotterte, großzügig eingerichtete Stellflächen. Die Flächen sind eben und parzelliert (6,50m), ideal für einen komfortablen Aufenthalt. Für die Bequemlichkeit der Gäste stehen auf dem Platz 2 Stromsäulen mit jeweils 4 und 8 Anschlüssen sowie eine Wasserzapfstelle und Entsorgungsstation. Zudem ist W-LAN vorhanden, damit Sie auch unterwegs problemlos online bleiben können.

Gebühren

Für nur 9,50 Euro pro Übernachtung und Reisemobil bieten wir Ihnen einen gemütlichen Platz inklusive Stromanschluss, Abfall- und Schmutzwasserentsorgung. Eine zusätzliche Entsorgungsgebühr in Höhe von 3,00 Euro wird nur berechnet, wenn keine Übernachtungsgebühr anfällt. Sowohl Barzahlung als auch Kartenzahlung sind bei uns möglich. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der idyllischen Umgebung und erleben Sie erholsame Nächte an unserem Stellplatz.

Freizeitangebote in der Umgebung

Eines der Highlights in Alpen ist seine Nähe zur Natur. Der Niederrhein ist bekannt für weite Wiesen, mäandrierende Flüsse und beeindruckende Schutzgebiete. Besonders hervorzuheben ist die Bislicher Insel, eines der größten Auenlandschaften am Rhein, das nur eine kurze Fahrt entfernt liegt. Hier kannst du seltene Vogelarten beobachten oder einfach die Ruhe genießen.

Sehenswürdigkeiten

Die Burg von Alpen, eine historische Motte östlich des Ortseingangs der Gemeinde Alpen, wurde erstmals um das Jahr 1200 urkundlich erwähnt. Sie zählt zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Region und bietet Besuchern einen Einblick in die mittelalterliche Burgenarchitektur. Die Burg liegt in unmittelbarer Nähe eines Stellplatzes, was sie ideal für einen kurzen Ausflug oder eine ausführliche Erkundung macht. Mit ihrem reichen historischen Hintergrund und ihrer charmanten Landschaft ist sie ein Muss für Geschichts- und Naturfreunde gleichermaßen.

Die katholische Pfarrkirche St. Ulrich

Die katholische Pfarrkirche St. Ulrich, ein Wahrzeichen der Gemeinde Alpen, ist einzigartig in ihrer Geschichte, Architektur und religiösen Bedeutung. Diese wunderschöne Kirche aus dem 12. Jahrhundert repräsentiert den Übergang von der Romanik zur Gotik und ist eng mit der lokalen Geschichte verwoben. Neben ihrem architektonischen Reiz ist St. Ulrich auch ein lebendiger Ort für Gemeindeaktivitäten und spirituelle Begegnungen. Egal, ob Sie ein Architekturenthusiast, Geschichtsliebhaber oder einfach nur Besucher sind – die Pfarrkirche St. Ulrich wird Sie verzaubern.

Die katholische Pfarrkirche St. Ulrich

Architektonische Merkmale

Romanische Struktur: Das massive Mauerwerk und die Rundbögen spiegeln den romanischen Ursprung wider.

Gotische Akzente: Spitzbögen und filigrane Fensterdekorationen zeigen den Einfluss späterer gotischer Umbauten.

Kunstvolle Innengestaltung: Im Inneren beeindruckt die Kirche mit historischen Fresken und einem detailreichen Hochaltar.

Ein weiteres Highlight ist der Glockenturm, der weit über die Dächer der Gemeinde Alpen hinausragt und seit Jahrhunderten als Orientierungspunkt dient.

Die evangelische Kirche in Alpen

Die evangelische Kirche in der Gemeinde Alpen ist ein beeindruckendes denkmalgeschütztes Bauwerk, das Geschichte und Architektur vereint. Die Kirche, die im malerischen Ort Alpen liegt, spiegelt die regionale Tradition und das kulturelle Erbe des Niederrheins wider. Mit ihrer historischen Bedeutung und dem charmanten Baustil zieht sie sowohl geschichtsinteressierte Besucher als auch Einheimische an.

Die evangelische Kirche in Alpen

Eine historische Besonderheit ist die Kanzel aus dem Jahr 1719, gefertigt aus solidem Eichenholz. Ebenso faszinierend sind die prunkvollen Kronleuchter aus Messing, die aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen. In der Gruftkapelle findet sich ein besonderes Highlight: Ein kunstvoll gestaltetes Epitaph zu Ehren der Fürstin Amalia, die 1602 in Alpen verstarb. Diese historischen Schätze laden dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichten hinter den Objekten zu entdecken.

Kontakt

Burgstraße 66
46519 Alpen
Mobil: +49 160 4340360
E-Mail: wohnmobilstellplatz-alpen@gmx.de
Webseite: www.alpen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
A 57 - Autobahnabfahrt Alpen, Beschilderung Alpen folgen. Im Ortskern an der Ampelkreuzung der Beschilderung zum Wohnmobilstellplatz folgen.

B 57 und B 58 - Der Beschilderung nach Alpen folgen. Im Ort der Beschilderung zum Wohnmobilstellplatz folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Die Anmeldung erfolgt direkt neben dem Platz beim Platzwart Herr Kottwitz an der Burgstraße 68. Anmeldung täglich von 10:00 - 22:00 Uhr.

GPS-Koordinaten
51°34'45.8"N 6°31'05.1"E

Gebühren
9,50 Euro

Anzahl der Stellplätze
11

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der Wohnmobilstellplatz an der Motte liegt in ruhiger Lage, aber nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

Ausstattung
• 11 geschotterte großzügig eingerichtete Stellflächen
• 2 Stromsäulen mit jeweils 4 und 8 Anschlüssen
• 1 Wasserzapfstelle und Entsorgungsstation
• teilweise schattig, ganzjährig benutzbar
• inklusive Strom, Abfall- und Schmutzwasserentsorgung
• Entsorgungsgebühr für Durchreisende: 3.00 Euro

Freizeitangebote
Wandern auf dem Niederrheinweg, der auf 132 Wanderkilometern die niederrheinische Landschaft erlebbar macht.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Evangelische Kirche ist die älteste Pfarrkirche Deutschlands aus dem 17. Jahrhundert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!