Wohnmobilstellplatz an der Prahmfähre
Wohnmobilstellplatz an der Prahmfähre
Der Wohnmobilstellplatz an der Prahmfähre in Estorf/Oste befindet sich direkt an der Oste und der Prahmfähre, einer Seilfähre, die noch von Hand betrieben wird und Teil der Deutschen Fährstraße ist.
Freizeitangebote
Wenn Wanderer oder Radfahrer am Westufer, gegenüber des Gasthofes Osteblick die Glocke schlagen, wird der Fährmann aktiv. Er setzt die Fahrgäste über, mit einer Seilfähre, die noch von Hand betrieben wird, eine Sehenswürdigkeit, die schon einen Umweg wert ist.
Die Umgebung von Estorf/Oste ist ideal für Naturliebhaber. Zahlreiche Wander- und Radwege laden dazu ein, die Schönheit der Natur zu erkunden. Besonders beliebt sind Touren entlang der Oste, wo man die Ruhe der Landschaft genießen kann.
Sehenswürdigkeiten
Das Hohe Moor umfasst eine Fläche von etwa 640 ha und ist Teil des größeren Naturschutzgebiets „Hohes Moor und Umgebung“. Die Region ist geprägt von typischen Hochmoorlandschaften, die durch ihre besondere Vegetation und Tierwelt bestechen. Hier finden sich Pflanzen wie das Torfmoos, die Glockenheide sowie verschiedene Arten von Gräsern und Sträuchern.
Die Tierwelt im Hohen Moor ist ebenso vielfältig. Es beherbergt zahlreiche Vogelarten, darunter den seltenen Kranich und verschiedene Wasservögel. Laut einer Studie des NABU (Naturschutzbund Deutschland) sind in den letzten Jahren über 150 Vogelarten im Gebiet nachgewiesen worden. Dies macht das Hohe Moor zu einem wichtigen Lebensraum für viele bedrohte Arten.
St. Marien-Kirche in Osten
Die Ursprünge der St. Marien-Kirche reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als romanische Kirche erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Der markante Turm, der heute das Stadtbild prägt, wurde im 15. Jahrhundert hinzugefügt und ist ein hervorragendes Beispiel für die gotische Architektur dieser Zeit.
Ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Kirche war die Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs. Viele historische Artefakte gingen verloren, doch die Gemeinde zeigte bemerkenswerten Zusammenhalt und Entschlossenheit beim Wiederaufbau. Heute erinnert eine Gedenktafel an die Opfer des Krieges und symbolisiert den unerschütterlichen Glauben der Gemeinde.
Die St. Marien-Kirche in Osten besticht durch ihre beeindruckende Architektur. Die Kombination aus romanischen und gotischen Elementen verleiht ihr eine einzigartige Ausstrahlung. Besonders hervorzuheben sind die bunten Glasfenster, die biblische Szenen darstellen und das Innere der Kirche in ein farbenfrohes Licht tauchen.
Ein weiteres bemerkenswertes Kunstwerk ist der Altar, der aus lokalem Stein gefertigt wurde und mit kunstvollen Schnitzereien verziert ist. Diese Kunstwerke sind nicht nur religiöse Symbole, sondern auch Ausdruck der handwerklichen Fähigkeiten vergangener Generationen.
Deutsche Fährstraße
Die Ferienstraße Deutsche Fähre erstreckt sich über 250 Kilometer und verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Sie führt von der Nordsee bis zur Ostsee und umfasst viele der schönsten Regionen Deutschlands. Die Route ist ideal für einen Roadtrip, da sie sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Reisen geeignet ist.
Die Highlights der Route
Die Ferienstraße Deutsche Fähre bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die es wert sind, erkundet zu werden. Hier sind einige der besten Stopps entlang der Strecke:
Hamburg: Das Tor zur Welt
Beginnen Sie Ihre Reise in Hamburg, einer pulsierenden Metropole mit einer reichen Geschichte. Besuchen Sie den berühmten Hafen, die Speicherstadt und genießen Sie eine Hafenrundfahrt. Wussten Sie, dass Hamburg über 2.500 Brücken hat? Das sind mehr als in Venedig und Amsterdam zusammen!
Lübeck: Die Königin der Hanse
Weiter geht es nach Lübeck, bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die imposante Holstentor ist ein Muss für jeden Besucher. Lübeck ist auch berühmt für sein Marzipan – probieren Sie unbedingt die lokale Spezialität!
Kiel: Maritime Tradition
Kiel ist eine Stadt mit maritimer Tradition und das Tor zur Ostsee. Hier findet jährlich die Kieler Woche statt, das größte Segelsportereignis der Welt. Im Jahr 2022 nahmen über 3 Millionen Besucher an diesem Event teil!
Usedom: Entspannung am Meer
Usedom ist bekannt für seine schönen Strände und charmanten Seebäder. Genießen Sie einen Tag am Strand oder erkunden Sie die malerischen Radwege der Insel.
Kontakt
Zum Hafen
21727 Estorf/Oste
Telefon: 04144 60990
E-Mail: wagner@oldendorf-himmelpforten.de
Webseite: www.oldendorf-himmelpforten.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Samtgemeinde Oldendorf
- Anschrift: Zum Hafen
- PLZ und Ort: 21727 Estorf/Oste
- Telefon: +49 4144 60990
- Homepage: www.samtgemeinde-oldendorf.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Altes Land
- Typ: Parkplatz
- Ferienstraße: Deutsche Fährstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Maximaler Aufenthalt 3 Tage. Stellplatz ist ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
53°33'59.1"N 9°10'22.3"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Stellplätze auf dem Parkplatz für PKM und Wohnmobile in ruhiger Lage.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgung
Freizeitangebote
• Rad fahren
• Wandern
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Naturlehrpfad in Sunde
• Naturschutzgebiet Hohes Moor
• St.-Martin in Oldendorf
• St. Petri in Burweg auf der Horst
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.