Wohnmobilstellplatz an der Uecker
Wohnmobilstellplatz an der Uecker in Ueckermünde
Der Wohnmobilstellplatz an der Uecker liegt direkt an der Uecker. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar und der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet.
Ausstattung
- Strom
- Frischwasser
- Entsorgung Grauwasser
- Entsorgung Chemie-WC
- Einkaufsmöglichkeit
Lage
Der Wohnmobilstellplatz an der Uecker ist idyllisch gelegen, in unmittelbarer Nähe zur Uecker, bietet der Stellplatz einen Ort der Entspannung und der Ruhe.
Tourist-Information
Haben Sie weitere Fragen, dann wenden Sie sich einfach an unsere freundlichen Mitarbeiter der Tourist-Information. Weiterführende Informationen über unsere Urlaubsregion finden Sie auch auf den Internetseiten des Tourismusvereins unter www.urlaub-am-stettiner-haff.de.
Freizeitangebote
Der Badestrand Ueckermünder Haff ist mit über 800 Meter Länge und einer breiten Uferzone ein beliebtes Ziel zur aktiven Erholung und Freizeitgestaltung.
Ueckermünder Hafenfest
Das Ueckermünder Hafenfest beschließt den jährlichen Reigen der drei Großveranstaltungen, die im Ueckerpark und dem angrenzenden Stadthafen durchgeführt werden. Es findet in aller Regel zwei Wochen nach den Hafftagen statt.
Tierpark Ueckermünde
Der Tierpark Ueckermünde mit 400 Tiere in 100 Arten ist weit über die Grenzen des Landkreises Vorpommern-Greifswald hinaus bekannt.
Kurtaxe
Ueckermünde ist ein Erholungs-Seebad und daher wird täglich Kurabgabe von 1,80 Euro pro Person erhoben.
Kurkarteninhaber erhalten folgende Leistungen kostenfrei
- Begrüßungsvormittag mit Kinderbeschäftigung (ca. 45 bis 60 Minuten)
- Erhalt eines Ortsplanes
- 30 Minuten Nutzung eines PC in der Stadtbibliothek
- Eintritt ins Haffmuseum
- Geschichten aus dem Minitheater für Kinder im Haffmuseum
- Informationsmaterial
Sehenswürdigkeiten
Besonders sehenswert ist die hübsche Altstadt von Ueckermünde, der Stadthafen und das Residenzschloss.
Barocke Marienkirche
Die barocke St. Marienkirche wurde 1766 erbaut. Sehenswert ist der Kanzelaltar von 1775. Der Westturm stammt von 1863.
Haffmuseum Ueckermünde
Das Haffmuseum Ueckermünde gehört zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt Ueckermünde.
Die hier ausgestellten Exponate gliedern sich in vier Schwerpunkte
- Funde aus der Ur- und Frühgeschichte
- Stadtgeschichte
- Gießereiwesen, Ziegelei, Fischerei und Schifffahrt
- Gegenstände aus Haus und Gewerbe der unterschiedlichsten Zeitepochen
Kontakt
Wohnmobilstellplatz an der Uecker
Ueckerstraße 125
17373 Ueckermünde
Telefon: +49 151 54790474
E-Mail: info@caravanstellplatzueckermuende.de
Webseite: www.caravanstellplatzueckermuende.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Andre Klinger
- Anschrift: Ueckerstraße 125
- PLZ und Ort: 17373 Ueckermünde
- Telefon: +49 175 488 9193
- Homepage: www.caravanstellplatzueckermuende.de
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Region(en): Ostsee
- Typ: Hafen
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ueckermünde ist ein Erholungs-Seebad und daher wird täglich Kurabgabe von 1,80 Euro pro Person erhoben.
GPS-Koordinaten
53°44'04.5"N 14°02'58.7"E
Gebühren
16,00 Euro + 1,80 Euro Kurtaxe pro Erwachsener
Anzahl der Stellplätze
16
Umweltzone
nein
Untergrund
Rasengittersteine
Lage
Stellplätze direkt an der Uecker gelegen
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Einkaufsmöglichkeit
Freizeitangebote
Der Tierpark Ueckermünde mit 400 Tiere in 100 Arten ist weit über die Grenzen des Landkreises Vorpommern-Greifswald hinaus bekannt.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Besonders sehenswert ist die hübsche Altstadt von Ueckermünde, der Stadthafen und das Residenzschloss.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.