Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme

Die Gemeinde Bad Ditzenbach, idyllisch eingebettet in die Schwäbische Alb, ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Sie bietet eine beeindruckende Landschaft mit Wanderwegen, die durch Wälder und Täler führen, sowie kulturelle Highlights wie historische Kirchen und das Thermalbad Bad Ditzenbach. Die Region ist ideal für Tagesausflüge oder einen längeren Erholungsurlaub. Ob Wandern, Entspannen oder Entdecken – hier findet jeder sein persönliches Highlight.

Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme

Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach

Der gebührenpflichtige Wohnmobilstellplatz der Vinzenz Therme Bad Ditzenbach bietet für 12 Wohnmobile Platz und ist etwa 500 m von der Therme entfernt.

Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme

Anfahrtsbeschreibung

Aus Richtung Stuttgart oder Ulm/München kommend erreichen Sie Bad Ditzenbach am schnellsten über die Autobahn A8. Folgen Sie bis zur Ausfahrt 59 (Mühlhausen) und fahren Sie dort Richtung Wiesensteig/Geislingen (Steige)/Bad Ditzenbach von der Autobahn ab.

Biegen Sie links auf die Bundesstraße B466 in Richtung Bad Ditzenbach ab und folgen Sie ihr für ca. 4 km.

Nach dem Ortseingang von Bad Ditzenbach hinter der zweiten Kreuzung (ca. 400 Meter) biegen Sie links ab in die Badstraße und nehmen die erste Abzweigung links, um auf die Ditzenbacher Straße zu wechseln. Bereits nach etwa 15 Metern befindet sich auf der rechten Seite der Klinikparkplatz. Geradeaus, in ca. 35 Metern Entfernung, sehen Sie schon das Verwaltungsgebäude der Vinzenz Klinik, das Haus Vinzenz, in dem sich auch die Rezeption befindet.

Wenn Sie aus Richtung Geislingen/Steige kommen, fahren Sie auf der Bundesstraße B466 bis zur ersten Kreuzung in Bad Ditzenbach. Dort biegen Sie rechts ab auf die Ditzenbacher Straße. Nach ca. 400 Metern liegt der Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme.

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme bietet den Besuchern alle Annehmlichkeiten, die sie benötigen. Hier finden Sie nicht nur einen malerischen Ort zum Übernachten, sondern auch die Möglichkeit, Strom zu erhalten. Darüber hinaus steht Frischwasser zur Verfügung, damit Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können. Die Entsorgung von Chemie-WCs sowie Grauwasser ist hier ebenfalls problemlos möglich. Entspannen Sie inmitten der Natur und profitieren Sie von den praktischen Einrichtungen, die dieser Stellplatz zu bieten hat.

Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme

Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme

Freizeitangebote in Bad Ditzenbach und Umgebung

Die Umgebung der Gemeinde Bad Ditzenbach bietet abwechslungsreiche Aktivitäten:

Wandern: Es gibt zahlreiche Wanderwege, darunter den Premiumwanderweg „Albsteig“ und den „Geopark Schwäbische Alb“.

Radfahren: Die Alb bietet sowohl anspruchsvolle Trails als auch gemütliche Touren für Familien.

Kultur erleben: Regionale Veranstaltungen wie das jährliche Musikfestival bringen Leben in die Region.

Bergsteigen: Verschiedene Schwierigkeitsgrade machen dies für Anfänger und Profis interessant.

Waldspaziergänge: Die dichten Wälder sind ideal für entspannte Ausflüge in der Natur.

E-Bike-Touren: Für diejenigen, die es etwas moderner mögen, gibt es zahlreiche Radwege.

Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg

Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg, auch als HW1 bekannt, ist nicht ohne Grund so beliebt: Er verbindet spektakuläre Landschaften mit kulturellen Highlights und führt entlang des Albtraufs, der markanten Steilkante der Schwäbischen Alb. Von Donauwörth im Osten bis Tuttlingen im Westen bietet er eine Vielzahl an Panoramablicken und abwechslungsreichen Etappen.

Fernradweg Alb-Crossing

Einer der beeindruckendsten Radwege ist der Alb-Crossing. Der Weg lädt dazu ein, die Region auf zwei Rädern zu erkunden und erstreckt sich von Aalen bis Tuttlingen. Mit einer Gesamtlänge von rund 367 Kilometern bietet er sowohl sportliche Herausforderungen als auch atemberaubende Aussichten.

Was macht den Alb-Crossing so besonders?

Vielseitige Etappen: Die sechs Abschnitte bieten alles – von gemütlichen Strecken bis hin zu technisch anspruchsvollen Trails.

Spektakuläre Landschaft: Wälder, Wacholderheiden und beeindruckende Panoramen prägen die Route.

Kulturelle Highlights: Unterwegs warten historische Burgen, Tropfsteinhöhlen und charmante Dörfer.

Individuelle Gestaltung: Die Streckenabschnitte lassen sich flexibel anpassen – ideal für Tagesausflüge oder mehrtägige Touren.

Die Etappen des Alb-Crossing im Detail

Etappe 1 (Aalen bis Heubach): Starten Sie in Aalen und genießen Sie eine moderate Strecke durch Wälder und Felder.

Etappe 2 (Heubach bis Bad Ditzenbach): Hier erwarten Sie die ersten knackigen Anstiege, belohnt durch traumhafte Ausblicke.

Etappe 3 (Bad Ditzenbach bis Blaubeuren): Diese Etappe führt Sie durch das Herz der Schwäbischen Alb mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Etappe 4 (Blaubeuren bis Münsingen): Entlang sanfter Hügelzüge erleben Sie die Ruhe der Natur.

Etappe 5 (Münsingen bis Tuttlingen): Der Abschnitt bietet rasante Abfahrten und kulturelle Stopps – ein Highlight!

Etappe 6 (Tuttlingen): Der finale Abschnitt führt zu einem beeindruckenden Endpunkt, Tuttlingen nahe dem Donautal.

Warum Mountainbiking in der Schwäbischen Alb?

Egal ob Anfänger oder Profi – Mountainbiken in der Schwäbischen Alb bedeutet Abenteuer pur. Die Region kombiniert sportliche Herausforderungen mit faszinierenden Landschaften. Kein Wunder, dass Orte wie Bad Ditzenbach immer beliebter bei Outdoor-Enthusiasten werden!

Zudem ist die Schwäbische Alb ein Mekka für Naturfreunde: Seltene Pflanzenarten, Vögel und Geoparks machen sie zum idealen Ziel für nachhaltige Freizeitgestaltung.

Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme

Die Thermalquellen von Bad Ditzenbach

Bad Ditzenbach trägt nicht umsonst den Titel „Bad“ im Namen. Die Thermalquellen der Gemeinde sind überregional für ihre wohltuende Wirkung bekannt. Das entspannende Wasser lockt jährlich zahlreiche Besucher an, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten.

Wellnessliebhaber schätzen besonders das moderne Thermalbad mit verschiedenen Becken und einer vielfältigen Saunalandschaft. Ein Ausflug hierher ist ideal, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Sehenswürdigkeiten

Für Geschichtsbegeisterte hat die Gemeinde Bad Ditzenbach einiges zu bieten. Besonders bemerkenswert ist die Ruine Hiltenburg. Diese historische Stätte thront über der Gemeinde und bietet einen fantastischen Panoramablick über die Umgebung. Sie ist leicht über gut ausgeschilderte Wanderwege zu erreichen und eignet sich hervorragend als Ziel eines Tagesausflugs.

Kleine Kirchen wie die barocke Pfarrkirche St. Magnus ergänzen das Bild einer traditionsreichen Gemeinde. Hier spürt man noch den Hauch vergangener Zeiten – perfekt für alle, die ein Interesse an Architektur und Geschichte haben.

Burgruine Hiltenburg: Diese mittelalterliche Burgruine thront auf einem Hügel über dem Ort und bietet einen fantastischen Panoramablick über die Schwäbische Alb.

Thermalbad Bad Ditzenbach: Das Thermalbad lädt zum Entspannen ein und gilt als besondere Anlaufstelle für Wellness- und Gesundheitsbegeisterte.

Stephanuskirche: Die evangelische Stephanuskirche in Auendorf mit der ältesten, noch gespielten Orgel im Landkreis Göppingen

Kreuzkapelle: Eine kleine, romantische Kapelle aus dem Mittelalter, die inmitten eines Waldes liegt – ideal für eine spirituelle Pause.

Schwäbischen Albstraße

Die Schwäbischen Albstraße, eine der bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands, führt Sie entlang zahlreicher kultureller und natürlicher Highlights. Die Gemeinde Bad Ditzenbach liegt strategisch günstig auf dieser Route und bietet eine ideale Basis, um die Umgebung zu entdecken.

Machen Sie Halt bei den beeindruckenden Felsenformationen oder genießen Sie den Ausblick von den Höhen der Alb. Die Region ist besonders im Herbst, wenn die Wälder in bunten Farben erstrahlen, ein echtes Spektakel.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz an der Vinzenz Therme
Badstraße 20
73342 Bad Ditzenbach
Telefon: +49 7334 76600
E-Mail: kontakt@vinzenz.de
Webseite: www.vinzenzklinik.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Anmeldung und Schlüssel vom Stromkasten erhalten Sie in der Vinzenz Klinik an der Rezeption. Die Stellplätze sind ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
48°35'23.1"N 9°42'18.3"E

Gebühren
6,00 Euro incl. Strom und V+E

Anzahl der Stellplätze
12

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Markiert Bereich für Wohnmobile in der Nähe der Vinzenz klink und der Vinzenz Therme. Das Zentrum zu Fuß erreichbar.

Ausstattung
Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser sind bereits im Übernachtungspreis enthalten

Freizeitangebote
Das Thermal-Mineral-Bewegungsbad Vinzenz Therme wird mit dem Wasser der Canisiuaquelle gespeist, deren Wasser aus fast 600 Metern Tiefe stammt, mehrere tausend Jahre alt und so gut wie frei von schädlichen Umwelteinflüssen ist. In Bad Ditzenbach können Sie aus fünf Rundwanderwegen und zwei Fernwanderwege wählen. Außerdem erwarten Sie der Maiweg, der Nortelweg und der Jubiläumsweg. Alle Wege sind abwechslungsreich und gut ausgeschildert.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die Burgruine Hiltenburg auf dem Schlossberg oberhalb von Bad Ditzenbach. Der Aufstieg wird belohnt mit einer herrlichen Aussicht ins obere Filstal.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!