Wohnmobilstellplatz Artland Golfclub e.V.

Golf ist mehr als nur ein Sport; es ist eine Leidenschaft, die Menschen zusammenbringt und gleichzeitig Raum für persönliche Entfaltung bietet. Im Artland Golfclub e.V. in Ankum, Niedersachsen, haben Golfer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die den Sport liebt.

Wohnmobilstellplatz Artland Golfclub e.V. in Ankum

Der Wohnmobilstellplatz Artland Golfclub e.V. in Ankum bietet eine ideale Möglichkeit für Wohnmobilbesitzer, die Region zu erkunden. Die Lage des Stellplatzes ist besonders attraktiv, da er sich direkt am Golfclub befindet.

Wohnmobilstellplatz Artland Golfclub e.V. in Ankum

Ausstattung

Die Gäste können nicht nur das grüne Ambiente und die Ruhe genießen, sondern auch die Annehmlichkeiten des Platzes nutzen. Hierzu zählen Stromanschlüsse, Frischwasserversorgung, WLAN-Zugang sowie moderne Duschen und WC-Anlagen. Für den perfekten Start in den Tag besteht zudem die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Restaurant Giersfeld 23 ein leckeres Frühstück zu genießen. Der Wohnmobilstellplatz Artland Golfclub e.V. in Ankum bietet somit alles, was Wohnmobilreisende für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.

Stellplatzlage

Der Stellplatz liegt am Ende einer Sackgasse, direkt am Restaurant Giersfeld 23 und dem Artland Golfclub e.V. Direkt neben dem Stellplatz verläuft der Terra Vita Trail Wanderweg, sowie die Straße der Megalithkultur.

Artland Golfclub e.V. in Ankum

Der Golfclub e.V. in Ankum ist nicht nur ein Ort zum Golfspielen, sondern auch ein Zentrum für Gemeinschaft und Tradition. Der Club bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Turnieren und sozialen Aktivitäten, die Mitglieder zusammenbringen. Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das jährliche Sommerfest, bei dem Mitglieder und deren Familien einen Tag voller Spaß und Aktivitäten genießen können.

Golfclub e.V. in Ankum

Die Anlage selbst ist ein wahres Juwel: Mit einem 18-Loch-Platz, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet ist, bietet der Club Herausforderungen auf jedem Niveau. Die gepflegten Fairways und Greens sind ein Beweis für das Engagement des Clubs für Qualität und Spielvergnügen.

Golfclub e.V. in Ankum

Golfschule in Ankum

Die Golfschule in Ankum bietet eine Vielzahl von Programmen und Kursen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Spieler zugeschnitten sind.

Das Kursangebot

Anfängerkurse: Diese Kurse sind ideal für Einsteiger, die noch keine Vorkenntnisse haben. Hier lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Spiels, von den verschiedenen Schlägern bis hin zur Etikette auf dem Platz.

Fortgeschrittenenkurse: Für Spieler mit Erfahrung bietet die Golfschule spezielle Kurse an, um Technik und Strategie zu verbessern.

Jugendtraining: Die Golfschule legt großen Wert auf die Förderung junger Talente. Hier werden Kinder und Jugendliche spielerisch an den Golfsport herangeführt.

Individualtraining: Wer eine persönliche Betreuung wünscht, kann Einzelstunden bei einem der erfahrenen Trainer buchen.

Restaurant Giersfeld 23

Das Restaurant Giersfeld 23 liegt direkt neben dem Wohnmobilstellplatz und dem Golfplatz und bietet nicht nur eine praktische Lage, sondern auch eine Atmosphäre, die den Geist des Spiels widerspiegelt. Hier können Golfer sich entspannen, ihre Erlebnisse austauschen und sich auf das nächste Spiel vorbereiten. Die Kombination aus sportlicher Betätigung und kulinarischem Genuss schafft ein einzigartiges Erlebnis.

Der Wohnmobilstellplatz Artland Golfclub e.V. befindet sich am Ende einer Sackgasse, direkt neben dem Restaurant Giersfeld 23. Diese idyllische Lage bietet den Gästen eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Der Stellplatz ist ideal für Wohnmobiltouristen, die Wert auf eine naturnahe Umgebung legen.

Das Restaurant Giersfeld 23 zeichnet sich durch seine Vorliebe für Bioqualität aus und bietet eine reichhaltige Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Die Gäste können sich auf hausgemachte Marmeladen sowie Wurst- und Käsespezialitäten aus der Region freuen. Das Giersfeld 23 mit seinem Team setzt auf guten Service und ausgewählte Produkte, um den Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten.

Freizeitangebote

Direkt neben dem Stellplatz verläuft der Terra Vita Trail Wanderweg. Der Terra Vita Trail ist in insgesamt 15 Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 15 und 25 Kilometer lang sind. Jede Etappe hat ihren eigenen Charakter und führt dich durch unterschiedliche Landschaften – von dichten Wäldern über weite Felder bis hin zu charmanten Weinbergen. Die Route ist so gestaltet, dass sie sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien geeignet ist.

Die Umgebung von Ankum ist ein wahres Eldorado für Sportbegeisterte. Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch die idyllische Landschaft. Ein besonders beliebter Radweg führt entlang des Flusses Hase und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Natur.

Sehenswürdigkeiten

Ankum hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1170. Damals war Ankum ein kleines Dorf, das vor allem von der Landwirtschaft geprägt war. Über die Jahrhunderte entwickelte sich die Gemeinde weiter und erlebte verschiedene wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen.

Der Artländer Dom

Die Wurzeln der Gemeinde Ankum reichen bis ins Mittelalter zurück. Bereits im 12. Jahrhundert wurde hier eine Kirche errichtet, die den Grundstein für den heutigen Artländer Dom legte. Diese Kirche war nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zentrum des sozialen Lebens. Die ersten Aufzeichnungen über den Dom stammen aus dem Jahr 1250, als er als Pfarrkirche erwähnt wurde.

Der Artländer Dom: Architektur und Kunst

Der Artländer Dom ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik, die in Norddeutschland weit verbreitet ist. Der Kirchturm ist 79,30 m hoch und mit dem charakteristischen roten Backstein zieht er Besucher aus nah und fern an. Besonders bemerkenswert sind die kunstvollen Glasfenster, die biblische Szenen darstellen und das Licht auf faszinierende Weise brechen.

Straße der Megalithkultur

Die Gemeinde Ankum ist eine Etappe der Straße der Megalithkultur. Sie ist auch ein bedeutender Teil der faszinierenden Megalithkultur, die sich über weite Teile Europas erstreckt. Diese Kultur, die zwischen 4000 und 2000 v. Chr. blühte, hinterließ eindrucksvolle Steingräber und Monumente, die bis heute Rätsel aufgeben und die Neugier von Archäologen und Geschichtsinteressierten wecken. Unweit des Stellplatzes finden Sie mehrere Hühnengräber.

Hünegrab am Golfclub e.V. in Ankum

Was ist die Megalithkultur?

Die Megalithkultur ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kulturen, die große Steinstrukturen errichteten. Diese Monumente, oft als Dolmen oder Menhire bekannt, sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Ausdruck von Glaubensvorstellungen und sozialen Strukturen ihrer Zeit. In Deutschland finden sich zahlreiche dieser Bauwerke, insbesondere im Nordwesten des Landes.

Ankum: Ein Knotenpunkt der Geschichte

Die Gemeinde Ankum ist strategisch günstig gelegen und diente als wichtiger Knotenpunkt für Handelsrouten in der Region. Archäologische Funde belegen, dass diese Gegend bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war. Die Nähe zu Wasserwegen und fruchtbarem Land machte Ankum zu einem attraktiven Standort für frühe Siedler.

Megalithische Monumente in Ankum

In und um Ankum finden sich mehrere bedeutende megalithische Monumente. Eines der bekanntesten ist die Steingräber im Giersfeld, Westerholte und die Hügelgräber von Druchhorn beim Esselmannschen Heuerhaus.

Ferienstraße Artland-Route

Ankum liegt an der Ferienstraße Artland-Route. Die Artland-Route erstreckt sich über eine Länge von etwa 200 Kilometern und führt durch die bezaubernde Landschaft des Artlandes in Niedersachsen. Diese Route ist bekannt für ihre sanften Hügel, üppigen Wälder und idyllischen Dörfer. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Reiten.

Kontakt

Artland Golfclub eV in Ankum
Zum Golfplatz 23
49577 Ankum
E-Mail: info@artlandgolf.de
Webseite: www.artlandgolf.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz stehen den Gästen ganzjährig zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten. Sie können die Gebühr im Restaurant bzw. im Golf Büro entrichten.

GPS-Koordinaten
52°28'58.8"N 7°52'54.1"E

Gebühren
18,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
20

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der Stellplatz liegt am Ende einer Sackgasse, direkt am Restaurant Giersfeld 23 und dem Artland Golfclub e.V. Direkt neben dem Stellplatz verläuft der Terra Vita Trail Wanderweg, sowie die Straße der Megalithkultur. 

Ausstattung
Die Gäste können nicht nur das grüne Ambiente und die Ruhe genießen, sondern auch die Annehmlichkeiten des Platzes nutzen. Hierzu zählen Stromanschlüsse, Frischwasserversorgung, WLAN-Zugang sowie moderne Duschen und WC-Anlagen. Für den perfekten Start in den Tag besteht zudem die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Restaurant Giersfeld 23 ein leckeres Frühstück zu genießen.

Freizeitangebote
Direkt neben dem Stellplatz verläuft der Terra Vita Trail Wanderweg.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
In der Nähe des Stellplatzes finden Sie mehrere Hühnengräber.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 1 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!