Wohnmobilstellplatz Ascheberg

Die Gemeinde Ascheberg im Münsterland liegt in einer malerischen Landschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung.

Wohnmobilstellplatz Ascheberg

Im Zentrum Aschebergs gibt es seit Anfang Mai 2012 den Wohnmobilstellplatz Ascheberg. Im rückwärtigen Raum der Appelhofstraße liegt der Platz idyllisch an einer Wiese.
Bäcker, die Gastronomie, Ärzte und Einzelhandelsgeschäfte sind fußläufig erreichbar. Ein Ortsplan mit Gastronomie hinweisen hängt am Stellplatz aus.

Wohnmobilstellplatz Ascheberg

Freizeitangebote

Die Natur rund um Ascheberg ist geprägt von zahlreichen Rad- und Wanderwegen, die es ermöglichen, die Schönheit der Umgebung hautnah zu erleben. Besonders beliebt sind die Ausflüge zum nahegelegenen Aasee, einem beliebten Naherholungsgebiet, das nicht nur zum Entspannen einlädt, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.

Das Venner Moor

Das Venner Moor, eine beeindruckende Moorlandschaft in der idyllischen Davert, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Wanderer. Dieser einzigartige Ort ist nicht nur atemberaubend schön, sondern bietet auch eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeihen. Die Moorlandschaft erstreckt sich über ein großes Gebiet und ist von ausgedehnten Wäldern und Wiesen umgeben.

Das Venner Moor ist ein wichtiges Feuchtgebiet, das eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen beherbergt, die in dieser Umgebung ideale Bedingungen finden. Das Moor ist ein wahres Paradies für Vogelliebhaber, da hier seltene Vogelarten wie der Kranich und der Seeadler beheimatet sind. Für Wanderer ist das Venner Moor ein absolutes Highlight.

Die Moorlandschaft ist von einem gut ausgebauten Wanderwegenetz durchzogen, das es ermöglicht, die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Entlang der Wege gibt es zahlreiche Beobachtungsplattformen und Informationsschilder, die es ermöglichen, mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Moores zu erfahren.

Das Venner Moor ist nicht nur ein Ort der Erholung und Entspannung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Durch gezielte Schutzmaßnahmen wird sichergestellt, dass diese einzigartige Moorlandschaft für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Zusammenfassend ist das Venner Moor ein weiteres Wander- und Naturschutzgebiet von besonderem Wert in der Davert. Es bietet eine atemberaubende Landschaft, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und ein gut ausgebautes Wanderwegenetz. Ein Besuch des Venner Moores ist ein Muss für alle Naturliebhaber und Wanderer.

Die Davert

Die Davert ist ein riesiges sich über große Teile von fünf Gemeinden erstreckendes Wald- und Moor-Sumpfgebiet, welches ein Wander- und Naturparadies direkt vor der Haustür darstellt.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte Aschebergs reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1250. Die Gemeinde hat sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und dabei ihre Wurzeln nie vergessen. Historische Gebäude wie die St. Johannes-Kirche oder das alte Rathaus zeugen von der reichen Vergangenheit der Gemeinde.

Im Umkreis von 13 Kilometern liegen insgesamt 18 Schlösser, Burgen, Gräften und Herrensitze, unter anderem das Schloss Westerwinkel in Herbern und das Schloss Nordkirchen.

Das Schloss Westerwinkel

Das Schloss Westerwinkel befindet sich im Ortsteil Herbern. Diese historische Sehenswürdigkeit ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur der Renaissance und des Barock. Das Schloss ist von einem malerischen Park umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse für Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Die Details der Architektur und die spektakuläre Gartengestaltung machen Schloss Westerwinkel zu einem Ort von einzigartiger Schönheit und kulturellem Wert.

Die Burg Vischering in Lüdinghausen

Die Burg Vischering ist eine bedeutende Wasserburg im westfälischen Münsterland. Sie befindet sich in Lüdinghausen, im Kreis Coesfeld. Die Anlage wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist eine der besterhaltenen Wasserburgen in Deutschland. Die Burg Vischering besteht aus einer Kernburg, die von einem Wassergraben umgeben ist, und einer Vorburg. Die Kernburg ist durch eine Zugbrücke und ein Torhaus zugänglich.

In der Kernburg befinden sich das Herrenhaus, der Bergfried und weitere Wirtschaftsgebäude. Die Burg Vischering ist ein beeindruckendes Beispiel für die profane Architektur des Mittelalters. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird jährlich von Tausenden von Besuchern besichtigt.

Das Museum in der Burg Vischering

Die Burg beherbergt außerdem ein Museum, das die Geschichte und die Kultur der Region präsentiert. Die Burg Vischering ist ein wichtiges culturales Erbe Deutschlands und steht unter Denkmalschutz. Sie ist ein Symbol für die Macht und den Reichtum des Adels im Mittelalter und ein Zeugnis der Geschichte und der Kultur Westfalens.

Das Schloss Itlingen

Das Schloss Itlingen ist ein bemerkenswertes Architekturbeispiel des 18. Jahrhunderts, das von dem berühmten Baumeister Conrad Schlaun im Jahre 1755 vollendet wurde. Dieses alte Herrenhaus strahlt bis heute eine beeindruckende Eleganz und geschichtliche Tiefe aus. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, das Äußere des Schlosses in aller Ruhe zu betrachten und seine Schönheit zu bewundern. Eine Führung durch das Innere des Schlosses ist leider nicht möglich, aber die Außenansicht allein ist schon einen Besuch wert.

Die Burgkapelle St. Anna

Die Kapelle St. Anna beherbergt den bemerkenswerten Klappaltar von Johann Brabender sowie Gemälde von Hermann Tom Ring. Der Klappaltar ist eine Meisterleistung der Schnitzkunst und zeugt von der geschickten Hand des Künstlers.

Die Gemälde von Hermann Tom Ring hingegen beeindrucken durch ihre detaillierten und farbenfrohen Darstellungen. Die Kapelle St. Anna ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und bietet gleichzeitig einen Einblick in die reiche Kulturgeschichte der Region.

Der Klappaltar und die Gemälde sind von unschätzbarem Wert und ziehen Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an. Ein Besuch der Burgkapelle St. Anna ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Kultur und Geschichte interessieren. Die Kapelle ist ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten und ein Ort, an dem die Schönheit und Bedeutung der Religion und Kunst noch heute zu spüren ist.

Das Wahrzeichen von Davensberg

Der Burgturm in Davensberg ist ein bedeutendes Wahrzeichen und zugleich das „Tor zur Davert“. Neben seiner historischen Bedeutung beherbergt der Turm ein Heimatmuseum und einen Folterkeller. Die einzigartige Architektur und die interessante Ausstellung ziehen jährlich eine Vielzahl an Besuchern an, die mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten. Der Burgturm ist ein Muss für jeden historisch Interessierten und bietet einen beeindruckenden Ausblick von seiner Spitze.

Pfarrkirche St. Lambertus

In der Gemeinde Ascheberg befindet sich die im Jahr 1524 errichtete katholische Pfarrkirche St. Lambertus. Diese beeindruckende gotische Kirche ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und zentraler Anlaufpunkt für die katholische Gemeinde vor Ort. Die Kirche ist dem Heiligen St. Lambertus geweiht und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Architektur und reiche Innenausstattung aus.

Kontakt

Stellplatz im Zentrum von Ascheberg
Appelhofstraße
59387 Ascheberg
Telefon: +49 2593 6324
E-Mail: info@ascheberg-marketing.de
Webseite: www.ascheberg-touristinfo.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz Ascheberg

Anfahrt
BAB 1 Ausfahrt Ascheberg, Abfahrt Richtung Lüdinghausen, an der 1. Kreuzung links, 2. Straße rechts ind die Sandstraße, 1. Str. links Appelhofstraße

Bemerkungen & Hinweise
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
51°47'26.4"N 7°37'11.6"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
4

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Auf dem Parkplatz im rückwärtigen Raum der Appelhofstraße liegt der Platz idyllisch an einer Wiese.

Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgung

Freizeitangebote
Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz gibt es rund um die Gemeinde Ascheberg.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Im Umkreis von 13 Kilometern liegen insgesamt 18 Schlösser, Burgen, Gräften und Herrensitze, unter anderem das Schloss Westerwinkel in Herbern und das Schloss Nordkirchen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 12 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.1 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!