Wohnmobilstellplatz Au am Rhein

Die Gemeinde Au am Rhein in Baden-Württemberg bietet Naturfreunden vielfältige Möglichkeiten, die Rheinauen und den Rottlichwald zu entdecken. Egal ob Sie gern wandern oder radfahren, die geschützteten Naturschutzgebiete rund um den Rhein laden mit gut ausgeschilderten Wegen zum Verweilen und Genießen ein. Die Rheinwälder sind besonders reich an Flora und Fauna, bieten idyllische Ruhe und abwechslungsreiche Landschaften.

Wohnmobilstellplatz Au am Rhein

Der Wohnmobilstellplatz Au am Rhein liegt auf dem Vereinsgelände der DJK Au am Rhein 1925 e.V. in ruhiger Lage. Au am Rhein ist die nördlichste Gemeinde in Baden-Württemberg.

Wohnmobilstellplatz Au am Rhein

Bitte bachten

Der Wohnmobilstellplatz Au am Rhein bietet eine malerische Lage entlang des Rheins. Die Besucher können die Ruhe der Natur genießen und durch die umliegenden Wälder spazieren. Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar und der maximale Aufenthalt ist auf eine Nacht begrenzt, ideal für kurze Ausflüge und Übernachtungen.

Ausstattung

Auf dem Parkplatz sin keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Am Platz befindet sich das Mama Mia Restaurant mit rumänischer und deutscher Küche. Montags ist Ruhetag.

Freizeitangebote

Wandern oder Radfahren in den Naturschutzgebieten von Au am Rhein heißt, direkt am Wasserufer entlang zu schlendern oder mit dem Fahrrad durch schattige Wälder zu fahren. Die Rheinwälder an den Rheinauen sind Teil eines einzigartigen Ökosystems, das nicht nur für seltene Tierarten ein Zuhause bietet, sondern auch für Menschen, die Entspannung suchen.

Schon nach wenigen Schritten durch die Auenlandschaft spürt man die frische Luft und den leisen Fluss des Rheins. Die Wege sind abwechslungsreich gestaltet und bieten sowohl gemütliche Spaziergänge als auch anspruchsvollere Touren für sportliche Radfahrer.

Die Naturschutzgebiete Rheinwälder entdecken

Rheinwälder an den Rheinauen: Dieses Gebiet gilt als einer der letzten natürlichen Auenwälder entlang des Rheins. Es ist geprägt von Weiden, Erlen und Salweiden und beherbergt eine beeindruckende Artenvielfalt. Besonders Vogelbeobachter kommen hier auf ihre Kosten, da seltene Arten wie der Eisvogel oder der Schwarzstorch regelmäßig gesichtet werden.

Der Rottlichwald ist ein bewaldetes Schutzgebiet südlich von Au am Rhein, das durch seine ruhige Atmosphäre besticht. Waldwege führen durch alte Eichen- und Buchenbestände, wo man oft Rehe oder Hasen beobachten kann. Der Wald ist im Herbst besonders reizvoll, wenn sich das Laub bunt färbt.

Wohnmobilstellplatz Au am Rhein

Wandern und Radfahren: Tipps für Outdoor-Fans

Wanderwege in Au am Rhein sind gut markiert und führen sowohl entlang des Flusses als auch ins Hinterland. Eine beliebte Route startet direkt im Ortskern und führt durch die Rheinauen mit schönen Aussichten auf den Strom. Diese Strecke ist mit rund 8 Kilometern auch gut für Familien geeignet.

Radfahrer finden hier Anschluss an das gut ausgebaute regionale Radwegenetz entlang des Rheins – ideal für Tagesausflüge Richtung Karlsruhe oder Rheinmünster. Fahrradfreundliche Rastplätze laden unterwegs zu Pausen mit Blick auf Wasser und Wald ein.

Empfehlung: Helm nicht vergessen – auch wenn die Wege meist eben sind, sorgt Sicherheit für sorgenfreien Spaß.

Profi-Tipp: Im Frühling bietet sich eine Tour an, um die blühenden Uferwiesen zu genießen.

Ausrüstung: Festes Schuhwerk beim Wandern hilft auch bei feuchtem Boden.

Lokale Events und gemütliche Einkehrmöglichkeiten

Au am Rhein lebt nicht nur von der Natur, sondern auch von seinem dörflichen Charme. Gerade im Sommer finden regelmäßig kleine Veranstaltungen statt – vom Dorffest bis zum Markt in der Umgebung.

Nach einer aktiven Tour laden mehrere kleine Gasthäuser und Cafés zum Verweilen ein. Regionale Spezialitäten wie frischer Spargel aus dem Umland oder kleine Fischgerichte vom Rhein stehen dort oft auf der Karte.

Sehenswürdigkeiten

Die katholische Pfarrgemeinde St. Andreas in Au am Rhein ist ein bemerkenswertes historisches Kleinod in der Gemeinde Au am Rhein. Ihre Ursprünge reichen zurück bis ins 12. Jahrhundert, was sie zu einem bedeutenden Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und regionaler Geschichte macht.

Architektur und Kunstschätze von St. Andreas

Bereits beim Betreten fällt die harmonische Verbindung von historischen Strukturen und modernen Akzenten auf. Die klar gegliederte Fassade erzählt vom langen Bestehen, während im Inneren kunstvolle Altäre und kunsthandwerkliche Details bewundert werden können.

Besonders erwähnenswert sind:

  • Der barocke Hochaltar, der viele Besucher durch seine filigranen Verzierungen beeindruckt.
  • Glasmalereien, die biblische Szenen auf lebendige Art darstellen und Tageslicht in farbenfrohes Leuchten verwandeln.
  • Mittelalterliche Steinmetzarbeiten an Türen und Fensterbögen, die vom ursprünglichen Bau zeugen.

Fazit: Gemeinde Au am Rhein

Wer Ruhe sucht oder aktiv sein möchte, findet in der Gemeinde Au am Rhein viel Raum zur Entfaltung. Die Naturschutzgebiete Rheinwälder und Rottlichwald bieten einzigartige Landschaften, die zum Wandern wie zum Radfahren einladen. Dabei zeigt sich die Region nicht nur als Naturjuwel, sondern auch als lebendiger Ort mit herzlicher Atmosphäre.

Kontakt

Wohnmobilstellplätze in Au am Rhein
Waldstraße 22
76474 Au am Rhein
Telefon: +49 7245 92850
Webseite: www.auamrhein.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz Au am Rhein
Wohnmobilstellplatz Au am Rhein

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar. Der maximale Aufenthalt ist auf eine Nacht begrenzt.

GPS-Koordinaten
48°57'26.8"N 8°14'00.8"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Stellplätze auf dem Vereinsgelände der DJK Au am Rhein 1925 e.V. in ruhiger Lage.

Ausstattung
Keine Ver—und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Am Platz befindet sich das Mama Mia Restaurant mit Rumänisch und Deutsche Küche. Montags ist Ruhetag.

Freizeitangebote
Wandern oder Radfahren in die Naturschutzgebiete Rheinwälder an den Rheinauen und den Rottlichwald.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die katholische Pfarrgemeinde St. Andreas Au am Rhein, deren Ursprünge bis in das 12. Jahrhundert zurückgehen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!