Wohnmobilstellplatz Bärenwiese
Ludwigsburg ist eine reizvolle, moderne Stadt im Neckarland in der sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft verbinden. Im Zuge der Sanierung des Parkplatzes Forum/Blühendes Barock wurden sieben Stellplätze mit Automaten zur Strom- und Frischwasserversorgung sowie Entsorgungsstationen geschaffen.
Wohnmobilstellplatz Bärenwiese in Ludwigsburg
Der Wohnmobilstellplatz Bärenwiese in Ludwigsburg liegt auf einem reservierten Areal auf dem öffentlichen Parkplatz am Stadtzentrum in fußläufiger Entfernung zur Ludwigsburger Innenstadt und zu vielen Sehenswürdigkeiten.
Ausstattung
Für die Versorgung mit elektrischem Strom und Frischwasser stehen Automaten zur Verfügung:
- Frischwasser: 1 Euro/80 Liter
- Strom: 50 Cent/kWh
- Entsorgung Grauwasser
- Entsorgung Chemie-WC
Stadtführung durch Ludwigsburg
Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte Ludwigsburgs. Die Stadtführung Ludwigsburg auf einen Blick dauert ca. 1 Stunde und startet in der Saison immer samstags um 14.00 Uhr am Brunnen im Mittleren Schlosshof des Residenzschlosses.
Sehenswertes in Ludwigsburg
Barocke Innenstadt,zweigeschossige Bürgerhäuser in zarten Pastellfarben prägen das Stadtbild. Das Ludwigsburger Residenzschloss, unter Herzog Eberhard Ludwig erbaut. Das Seeschloss Monrepos, erbaut in den Jahren 1758 bis 1764. Das Jagd- und Lustschloss Favorite, nur fünf Gehminuten vom Residenzschloss entfernt. Museen im Residenzschloss und die sechs historischen Torhäuser der Stadt Ludwigsburg, diese bildeten die Ausgänge der Stadt.
Württemberger Weinstraße
Die Württemberger Weinstraße ist eine Ferienstraße durch das Weinbaugebiet Württemberg, die in Niederstetten-Oberstetten beginnt, über Weikersheim, Heilbronn, Ludwigsburg und Stuttgart bis nach Metzingen führt.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Bärenwiese
Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
E-Mail: parken@swlb.de
Website: www.swlb.de/parken
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Ludwigsburg
- Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße
- PLZ und Ort: 71638 Ludwigsburg
- Telefon: +49 7141 9102252
- Homepage: www.ludwigsburg.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Neckarland
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Württemberger Weinstraße
Anfahrt
Ludwigsburg ist mit zwei Autobahnausfahrten an die A 81 angebunden. Von München kommend bietet sich die Ausfahrt Ludwigsburg Süd an, von Würzburg/Heilbronn kommend die Ausfahrt Ludwigsburg Nord. Von Stuttgart und Heilbronn aus ist Ludwigsburg auch gut über die Bundesstraße 27 zu erreichen. Der Weg in die Stadtmitte ist über ein Parkleitsystem gut ausgeschildert.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar. Die Höchstparkdauer beträgt drei Tage.
GPS-Koordinaten
48°53'38.9"N 9°11'50.2"E
Gebühren
10 Euro
Anzahl der Stellplätze
7
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Markierte Stellfläche auf dem öffentlichen Parkplatz am Stadtzentrum in fußläufiger Entfernung zur Ludwigsburger Innenstadt und zu vielen Sehenswürdigkeiten.
Ausstattung
Für die Versorgung mit elektrischem Strom und Frischwasser stehen Automaten zur Verfügung:
• Frischwasser: 1 Euro/80 Liter
• Strom: 50 Cent/kWh
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
Freizeitangebote
Das Residenzschloss sowie das Blühende Barock mit Märchengarten sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Barocke Innenstadt,zweigeschossige Bürgerhäuser in zarten Pastellfarben prägen das Stadtbild. Das Ludwigsburger Residenzschloss, unter Herzog Eberhard Ludwig erbaut. Das Seeschloss Monrepos, erbaut in den Jahren 1758 bis 1764. Das Jagd- und Lustschloss Favorite, nur fünf Gehminuten vom Residenzschloss entfernt. Museen im Residenzschloss und die sechs historischen Torhäuser der Stadt Ludwigsburg, diese bildeten die Ausgänge der Stadt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.