Wohnmobilstellplatz Brauerei Biberach

Die Brauerei ist seit 1844 in Familienbesitz und bewahrt die alte Tradition der Braukunst mit den Bierrezepturen des Ur-Urgroßvaters Moritz Schmid.

Wohnmobilstellplatz Brauerei Biberach

Der Wohnmobilstellplatz Brauerei Biberach liegt in unmittelbare Nähe zur Brauerei am Ortsrand von Biberach in ruhiger und schöner Lage.

Wohnmobilstellplatz Brauerei Biberach

Ausstattung

Alle Plätze haben Stromanschluss. Die Ver- und Entsorgungsstation ist daneben angelegt. Gaststätten, Bäckerei und Supermarkt über Radwege oder Busverbindung erreichbar. In der kleinen Hütte befinden sich gekühlte Getränke der Brauerei sowie Informationsmaterial zur Region. Bierverkauf von Dienstag bis Sonntag jeweils von 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr.

Wohnmobilstellplatz Brauerei Biberach

Wohnmobilstellplatz Brauerei Biberach

Brauerei Biberach

Geschichte der Brauerei Biberach

Die Wurzeln der Brauerei Biberach reichen bis ins Jahr 1864 zurück, als sie von einem lokalen Braumeister gegründet wurde. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Brauerei zu einem festen Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Brautechniken hat es der Brauerei ermöglicht, sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Produkte und Brauverfahren

Die Brauerei Biberach bietet eine Vielzahl von Biersorten an, die sowohl lokale als auch überregionale Liebhaber ansprechen. Zu den bekanntesten Produkten gehören:

Biberacher Helles: Ein klassisches Lagerbier mit einem milden Geschmack und einer goldenen Farbe.

Biberacher Dunkel: Ein dunkles Bier mit malzigen Aromen und einer angenehmen Süße.

Biberacher Weizenbier: Ein erfrischendes Weizenbier mit fruchtigen Noten und einer leichten Trübung.

Saisonale Biere: Zu besonderen Anlässen werden saisonale Biere gebraut, die oft lokale Zutaten verwenden.

Die Brauerei legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Alle Biere werden nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut, was bedeutet, dass nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden. Zudem wird ein großer Teil der Zutaten lokal bezogen, was nicht nur die Frische der Produkte garantiert, sondern auch die regionale Landwirtschaft unterstützt.

Freizeitangebote

Die Umgebung von Roggenburg lädt zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Wander- und Radwege führen durch die malerische Landschaft und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Natur. Besonders beliebt ist der nahegelegene Naturpark Augsburg – Westliche Wälder, der eine Vielzahl von Wander- und Radwegen bietet. Hier können Besucher die Schönheit der schwäbischen Natur hautnah erleben.

Wohnmobilstellplatz Brauerei Biberach

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Roggenburg ist nicht nur für ihre idyllische Landschaft bekannt, sondern auch für das beeindruckende Kloster Roggenburg, das eine zentrale Rolle in der Geschichte und Kultur der Region spielt.

Das Kloster Roggenburg wurde im Jahr 1231 von Zisterziensermönchen gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der religiösen und kulturellen Entwicklung der Region gespielt. Ursprünglich als Abtei gegründet, entwickelte sich das Kloster im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Zentrum für Bildung und Spiritualität. Die beeindruckende Architektur des Klosters, insbesondere die barocke Kirche, zieht Besucher aus nah und fern an.

Die Klosteranlage beheimatet heute:

Im Ostflügel

  • den Prämonstratenserkonvent
  • das katholische Pfarramt

Im Westflügel

  • die Gemeindeverwaltung
  • die Grundschule
  • das Klostermuseum

Besichtigt werden können neben der Klosterkirche auch – nach vorheriger Vereinbarung mit dem katholischen Pfarramt – die Bibliothek und das Refektorium des Klosters. Auch die Außenanlagen stehen Besuchern offen. Als Besonderheit kann im Meditationsgarten ein Efeu-Labyrinth mit 300 Efeu-Sorten besichtigt werden.

Stellplatzführer Brauereien

Im Nachschlagewerk Stellplatzführer Urige Brauereien: Bier-Erlebnis mit dem Wohnmobil  (*) in der 3. überarbeitete Auflage werden 170 Stellplätze an Brauereien inkl. Fotos vorgestellt.

Ein unvergleichliches Reisehandbuch für begeisterte Wohnmobil-Reisende, um die deutsche Bierkultur und ihre einzigartigen Brauereien auf eine ganz neue Weise zu entdecken. Herausgegeben von der erfahrenen Fachzeitschrift REISEMOBIL INTERNATIONAL.

Diese Nachschlagewerk bietet:

  • Circa 170 Stellplätze mit besonderem Bier-Flair
  • Adressen, Kontaktdaten sowie detaillierte Informationen zu den Brauereiangeboten
  • einschließlich Brauereibesichtigungen, Seminaren und Verkostungen, illustriert mit Fotos
  • Entfernungsmarkierungen zum nächsten Wohnmobilstellplatz
  • Brauereien mit eigenem Stellplatz werden besonders hervorgehoben
  • Informationen zu den umliegenden Stellplätzen: Adressen, GPS-Daten, Kontaktmöglichkeiten, Service- und Freizeitangebote, Übernachtungspreise sowie aussagekräftige Fotos.

Extra-Tipp: Das Deutsche Reinheitsgebot, eine erfrischende Abwechslung zu herkömmlichen Reiseführern!

Hinweis

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links zu Amazon. Bei der Nutzung entstehen Ihnen keine zusätzliche Kosten, Sie unterstützen aber dadurch den Erhalt unsere Seite.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Brauerei Biberach
Weißenhorner Straße 24
89297 Roggenburg
Telefon: +49 7300 303
E-Mail: info@brauerei-biberach.de
Webseite: www.brauerei-biberach.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz hat von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet. Die Stellplatzgebühren sind am Parkscheinautomat zu bezahlen.

GPS-Koordinaten
48°17'16.9"N 10°13'18.9"E

Gebühren
9,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
8

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der Platz befindet sich am Ortsausgang von Biberach Ri. Schießen an der NU1.

Ausstattung
Alle Plätze haben Stromanschluss. Die Ver- und Entsorgungsstation ist daneben angelegt. Gaststätten, Bäckerei und Supermarkt über Radwege oder Busverbindung erreichbar. In der kleinen Hütte befinden sich gekühlte Getränke der Brauerei sowie Informationsmaterial zur Region. Bierverkauf von Dienstag bis Sonntag jeweils von 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr.

Freizeitangebote
Radweganschluss direkt am Platz.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist das Kloster Roggenburg. Das Kloster betreibt ein Museum und ist überregional durch die fast unverändert erhaltenen barocken Gebäude und die in der Kirche stattfindenden Orgelkonzerte bekannt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 10 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.8 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!