Wohnmobilstellplatz Briedern
Wohnmobilstellplatz Briedern
Der einfache Wohnmobilstellplatz Briedern liegt direkt an der Mosel nahe den Weinberge in ruhiger Lage und ist bei den Wohnmobillisten sehr beliebt.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz bietet eine idyllische Lage entlang der Mosel. Frischwasser und die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. Nur 5 Minuten vom Stellplatz entfernt befindet sich ein kleines Lebensmittelgeschäft, wo Sie unter anderem auch Back- und Wurstwaren erwerben können. Diese Annehmlichkeiten machen den Aufenthalt in Briedern nicht nur komfortabel, sondern auch praktisch. Die umliegende Natur lädt zu Spaziergängen und Erkundungstouren ein. Genießen Sie die Ruhe und Schönheit dieser Region bei Ihrem Besuch in Briedern.
Die Gemeinde Briedern
Briedern, ein kleines Dorf mit weniger als 400 Einwohnern, liegt malerisch eingebettet zwischen der Mosel und steilen Rebhängen. Die Region ist seit Jahrhunderten für den Weinbau bekannt und hat sich besonders auf die Kultivierung von Riesling, der „Königin der Weißweine“, spezialisiert. Mit seinen mineralischen Böden und dem milden Klima bietet das Moseltal ideale Bedingungen für den Weinanbau.
Die Winzer in Briedern blicken auf eine lange Tradition zurück. Viele Betriebe sind seit Generationen familiengeführt und kombinieren bewährte Methoden mit modernen Techniken, um Spitzenweine hervorzubringen. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle – sei es durch den Verzicht auf chemische Pestizide oder den Einsatz umweltschonender Bewirtschaftung.
Winzer und Wein
Umgeben von steilen Weinbergen spiegelt der Ort die Seele der Moselregion wider: eine Mischung aus Naturverbundenheit, Geschichte und exzellentem Wein.
Die Kulturlandschaft in Briedern wird seit Jahrhunderten vom Weinbau geprägt – mit besonderem Fokus auf den Riesling. Der Mosel-Riesling gilt weltweit als eine der edelsten Weißweinsorten und gedeiht hier unter optimalen klimatischen Bedingungen.
Die Winzer von Briedern: Herz und Seele des Dorfes
Die Winzerfamilien in Briedern bewirtschaften ihre Weinberge oft seit Generationen. Ihre Arbeit ist eine Kombination aus traditionellen Methoden und moderner Technologie, stets mit dem Ziel, unverwechselbare Weine zu kreieren. Viele Betriebe setzen auf nachhaltige Anbaumethoden und schonenden Umgang mit der Natur.
Familienbetriebe: Die meisten Weingüter sind familiengeführt und bieten persönliche Weinproben an.
Kleine Produktion: Qualität statt Quantität steht hier klar im Vordergrund.
Vielfalt: Neben Riesling finden sich auch Sorten wie Weißburgunder oder Spätburgunder.
Freizeitangebote
Egal ob Aktivurlauber oder Ruhesuchender – in Briedern gibt es für jeden etwas zu entdecken. Abseits von großen Touristenströmen lädt die Region zum Abschalten ein. Besonders beliebt sind Wanderungen entlang des Moselsteigs oder Fahrradtouren auf dem gut ausgebauten Radwegenetz entlang des Flusses.
Auch das Wasser spielt eine große Rolle: Eine Bootsfahrt auf der Mosel eröffnet neue Perspektiven auf die umliegenden Dörfer und Weinberge. Für Abenteurer gibt es zudem Kajak- oder Paddleboard-Möglichkeiten. Wer es ruhiger mag, kann einfach am Ufer sitzen und die Seele baumeln lassen.
Personenschifffahrt: Das Herzstück des Moseltourismus
Die Mosel ist nicht nur eine Lebensader für die Region, sondern auch ein Magnet für Touristen. Zahlreiche Anbieter organisieren regelmäßig Schifffahrten, die sowohl historisch als auch landschaftlich beeindruckende Erlebnisse bieten. Von gemütlichen Rundfahrten bis hin zu romantischen Abendfahrten mit Live-Musik oder Kulinarik – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Burg Reichsburg Cochem oder die Burg Eltz vom Wasser aus zu bewundern. Diese Perspektive hebt die Schönheit der Region noch stärker hervor und hinterlässt bei den Passagieren bleibende Eindrücke.
Beliebte Routen und Ziele
Briedern – Cochem: Eine beliebte Strecke, die am romantischen Ufer entlangführt und einen Besuch in Cochem ermöglicht.
Briedern – Beilstein: Diese Route führt zu einem der schönsten Dörfer an der Mosel mit seinem historischen Ortskern.
Thematische Fahrten: Weinproben auf dem Schiff oder spezielle Themenabende wie Krimi-Dinner sind ein echtes Highlight.
Gastfreundschaft und regionale Küche
Eines darf bei einem Besuch in Briedern nicht fehlen: das Probieren der regionalen Spezialitäten. Neben hervorragendem Riesling stehen Gerichte wie „Winzersteak“ oder hausgemachte „Zwiebelkuchen“ ganz oben auf den Speisekarten.
Die Gastfreundschaft der Breiderner ist sprichwörtlich: Egal ob in kleinen Pensionen, Winzerstuben oder Restaurants – überall fühlt man sich willkommen. Viele Gastgeber bieten zudem besondere Erlebnisse wie Kochkurse oder Führungen durch ihre Weinberge an.
Sehenswürdigkeiten
Briedern mag klein sein, aber es gibt dennoch einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Die Servatiuskirche mit gotischen Turm aus dem 14. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Baukunst und bietet auch im Inneren einige Schätze wie kunstvolle Fresken und eine historische Orgel.
Zudem lohnt sich ein Spaziergang durch das Dorf selbst: Die sorgfältig gepflegten Fachwerkhäuser erzählen Geschichten vergangener Jahrhunderte. Auf dem nahegelegenen Aussichtspunkt „Beilsteinblick“ genießt man einen spektakulären Panoramablick über die Moselschleife – ein perfekter Ort für Erinnerungsfotos.
Kontakt
Moselstraße 23
56820 Briedern
Telefon: +49 02673 1878
Mobil: +49 0172 6535249
E-Mail: briedern@vgcochem.de
Webseite: www.briedern.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Briedern
- Anschrift: Moselstrasse 23
- PLZ und Ort: 56820 Briedern
- Telefon: +49 2673 1878
- Homepage: www.briedern-mosel.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Mosel
- Typ: Parkplatz
- Ferienstraße: Moselweinstraße
Anfahrt
In Briedern bis zum Spielplatz, der Stellplatz ist ausgeschildert.
Bemerkungen & Hinweise
Ver- und Entsorgung ist am Platz nicht möglich.
GPS-Koordinaten
50°06'43.0"N 7°12'29.5"E
Gebühren
8,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
8
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Einfacher Stellplatz direkt am Moselufer nahe den Weinberge in ruhiger Lage.
Ausstattung
Frischwasser und die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. 5 Minuten vom Stellplatz entfernt befindet sich ein kleines Lebensmittelgeschäft wo Sie unter anderem auch Back- und Wurstwaren erwerben können.
Freizeitangebote
• Besuch der Winzerhöfe mit Weinprobe
• Wandern
• Rad fahren
• Angeln
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Ruine Metternich in Beilstein
• Klosterruine Stuben
• Servatiuskirche
• Servatiusbrunnen
• Altes Winzerhaus
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.