Wohnmobilstellplatz Elmenhorst

Elmenhorst in Mecklenburg-Vorpommern ist eine kleine, aber charmante Gemeinde, die vor allem durch ihre ruhige Lage und die Nähe zur Ostsee besticht. Sie liegt im Landkreis Rostock und bietet eine Mischung aus ländlichem Flair und guter Anbindung an größere Städte wie Rostock.

Wohnmobilstellplatz Elmenhorst

Der Wohnmobilstellplatz Elmenhorst liegt am Rande eines Gewerbegebietes an Wälder und Wiesen angrenzend. Der Stellplatz im grünen an der Ostsee ist mit 6 m komfortabel ausgestattet.

  •  5 Stellplätze    12 m
  •  1 Stellplätze      8 m
  • 18 Stellplätze    10 m

Wohnmobilstellplatz Elmenhorst

Anfahrtsbeschreibung

Aus Richtung A 20 kommend: Abfahrt Rostock West B 103 Stadtautobahn bis Abfahrt Lütten Klein/ Elmenhorst, Richtung Elmenhorst. In Elmenhorst erste Einbiegung links Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Aus Richtung A 19 kommend: Kreuz Rostock auf A 20 Richtung Lübeck abbiegen, Abfahrt Rostock West B 103 Stadtautobahn bis Abfahrt Lütten Klein/ Elmenhorst, Richtung Elmenhorst. In Elmenhorst erste Einbiegung links Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Aus Bad Doberan kommend: bis Abzweig Rostock Lütten Klein, rechts abbiegen Richtung Lütten Klein, dann nach ca. 50 m wieder rechts einbiegen in Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Aus Ostseebad Warnemünde kommend: bis Abzweig Rostock Lütten Klein, links abbiegen Richtung Lütten Klein, dann nach ca. 50 m wieder rechts einbiegen in Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Aus Richtung Rostock: Richtung Elmenhorst, in Elmenhorst erste Einbiegung links in die Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz Elmenhorst bietet seinen Gästen eine Vielzahl an Annehmlichkeiten. Mit WLAN-Zugang haben Sie stets die Möglichkeit, mit Ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben. Die Müllentsorgung vor Ort sorgt dafür, dass Sie Ihren Aufenthalt in sauberer Umgebung genießen können.

Des Weiteren stehen Ihnen Einrichtungen zur Chemie-WC-Entsorgung sowie zur Abwasserentsorgung zur Verfügung. Für die Versorgung mit Frischwasser ist ebenfalls gesorgt. Die Benutzung ist nur für Gäste mit einem gültigen Tagesticket kostenfrei.  Zudem bietet der Stellplatz moderne Sanitäranlagen mit Dusche und WC für Ihren Komfort.

Freizeitangebote

Der Stellplatz ist der ideale Ausgangsort für Fährreisen nach Skandinavien und in die baltischen Länder und für Radwanderungen in die nähere Umgebung entlang der Ostseeküste, aber auch auf den sehr gut ausgebauten Radwanderwegen in das Ostseebad Nienhagen oder Warnemünde.

Wohnmobilstellplatz Elmenhorst

Sehenswürdigkeiten

Rund um den Stellplatz Elmenhorst gibt es sehr viele schöne Sehenswürdigkeiten wie das Doberaner Münster, die Lichtenhäger Windmühlen, den Steingarten in Lichtenhagen Dorf oder die Wellen des Elmenhorster Ostseestrandes. Der 12. Meridian verläuft durch den Elmenhorster Strand und die Gemeinde südlich davon.

Dorfkirche Lichtenhagen

Die Dorfkirche Lichtenhagen in der Gemeinde Elmenhorst, Mecklenburg-Vorpommern, ist ein lohnenswertes Ziel für alle, die Geschichte und Architektur lieben. Sie besteht größtenteils aus unbehauenen Findlingen und wurde im Übergang von der Romanik zur Gotik errichtet. Dabei spiegelt sie unterschiedliche Bauphasen wider, wobei der Chor aus dem 13. Jahrhundert der älteste Teil der Kirche ist. Mehrfache Umbauten über die Jahrhunderte haben den Charakter des Gebäudes geprägt und erzählen von der wechselvollen Geschichte der Region.

Besucher erleben hier nicht nur eine Kirche als sakrales Bauwerk, sondern auch ein kulturelles Denkmal, das den Charme Mecklenburg-Vorpommerns widerspiegelt. Die Verbindung von regionalem Baumaterial, mittelalterlicher Baukunst und liebevoller Erhaltung macht die Dorfkirche zu einem besonderen Ort für Geschichte, Kunst und Spiritualität.

Die Gemeinde besticht durch ihre gut erhaltenen historischen Elemente, vor allem im Dorfkern von Lichtenhagen. Hier prägen schilfrohrgedeckte Bauernhäuser das Bild – eine traditionelle Bauweise, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch ökologisch nachhaltig ist.

Der Dorfkern Lichterhagen

Diese Häuser sind nicht nur schön anzusehen, sondern erzählen von einer Lebensweise, die eng mit der Natur verbunden ist. Die Dächer aus Schilfrohr schützen seit Generationen vor Wind und Wetter und sind ein Symbol dafür, wie Architektur und Umwelt harmonisch zusammenspielen können.

Die zwei Holländerwindmühlen

Ein besonderes Highlight sind die zwei Holländerwindmühlen, von denen eine 1836 und die andere 1879 erbaut wurde. Diese historischen Bauwerke sind weit mehr als nur alte Mühlen – sie sind lebendige Zeugnisse der früheren Landwirtschaft und Handwerkskunst der Region.

Holländerwindmühlen zeichnen sich durch ihre charakteristische Kappe aus, die gedreht werden kann, um optimal zum Wind auszurichten zu sein. Diese Technik war damals äußerst fortschrittlich und ermöglichte eine effiziente Nutzung der Windkraft zum Mahlen von Getreide.

Mühle von 1836: Älteste der beiden Mühlen, steht als Wahrzeichen für die lange landwirtschaftliche Tradition der Gemeinde. Hier lebt und arbeitet der Künstler Feliks Büttner.
Mühle von 1879: Etwas jüngere Windmühle mit aufwändigen Holzkonstruktionen, heute ein beliebtes Fotomotiv.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Elmenhorst
Gewerbeallee 3a
18107 Elmenhorst
Telefon: +49 171 9833443
E-Mail: info@stellplatz-elmenhorst.de
Webseite: www.stellplatz-elmenhorst.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Aus Richtung A 20 kommend, Abfahrt Rostock West B 103 Stadtautobahn bis Abfahrt Lütten Klein/ Elmenhorst, Richtung Elmenhorst. In Elmenhorst erste Einbiegung links Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Aus Richtung A 19 kommend, Kreuz Rostock auf A 20 Richtung Lübeck abbiegen, Abfahrt Rostock West B 103 Stadtautobahn bis Abfahrt Lütten Klein/ Elmenhorst, Richtung Elmenhorst. In Elmenhorst erste Einbiegung links Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Aus Bad Doberan kommend bis Abzweig Rostock Lütten Klein, rechts abbiegen Richtung Lütten Klein, dann nach ca. 50 m wieder rechts einbiegen in Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Aus Ostseebad Warnemünde kommend bis Abzweig Rostock Lütten Klein, links abbiegen Richtung Lütten Klein, dann nach ca. 50 m wieder rechts einbiegen in Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Aus Richtung Rostock, Lichtenhagen Dorf kommend, Richtung Elmenhorst, in Elmenhorst erste Einbiegung links in die Gewerbeallee, dann noch ca. 100 m auf der linken Seite.

Bemerkungen & Hinweise
Der Wohnmobilstellplatz gut geeignet für große und autarke Mobile und ganzjährig geöffnet. Anreise zwischen 7 Uhr und 22 Uhr.

GPS-Koordinaten
54°09'09.4"N 12°00'59.5"E

Gebühren
20,00 Euro inkl. 2 Personen, jede weitere Person 5 Euro

Anzahl der Stellplätze
24

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Der Wohnmobilstellplatz Elmenhorst liegt am Rande eines Gewerbegebietes auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal.

Ausstattung
• Strom 50 Cent/kWh
• Frischwasser 1 Euro/100 Liter
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Dusche und WC
• WLAN
• Gasflaschenservice

Freizeitangebote
Elmenhorst ist der ideale Ausgangspunkt für Radwanderungen in die nähere Umgebung entlang der Ostseeküste, aber auch auf den sehr gut ausgebauten Radwanderwegen in das Ostseebad Nienhagen oder Warnemünde.

Viele interessante Veranstaltungen finden jährlich in Rostock und Umgebung statt.

• Osterfeuer im April
• Sommerfest im Juli
• Warnemünder Woche
• Hanse Sail
• Herbstfeuer im November
• Adventssonntag
• Rent a Smart
• Rent a Motorbike
• E-Bike-Verleih

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Rund um den Stellplatz Elmenhorst gibt es sehr viele schöne Sehenswürdigkeiten wie das Doberaner Münster, die Lichtenhäger Windmühlen, den Steingarten in Lichtenhagen Dorf oder die Wellen des Elmenhorster Ostseestrandes. Der 12. Meridian verläuft durch den Elmenhorster Strand und die Gemeinde südlich davon.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 26 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!