Wohnmobilstellplatz Elmpt
Wohnmobilstellplatz Elmpt in Niederkrüchten-Elmpt
Neben einer Vielzahl von Gaststätten und Restaurationsbetrieben bietet der Ort den Wohnmobilstellplatz Elmpt an.
Freizeitangebote
Die Umgebung ist geprägt von weitläufigen Wäldern, Heideflächen und malerischen Seen – ein Paradies für Naturliebhaber. Besonders bekannt ist Niederkrüchten für das Naturschutzgebiet Brachter Wald, das zu den größten seiner Art in Deutschland zählt. Zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege führen durch den Elmpter Wald und das Naturerlebnisgebiet Elmpter Schwalmbruch.
Niederkrüchten eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten. Die zahlreichen Rad- und Wanderwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten immer wieder atemberaubende Ausblicke.
Für Familien gibt es in der Region Spielplätze, kinderfreundliche Wanderwege und Veranstaltungen wie das jährliche Sommerfest am Hariksee.
Kulturliebhaber können regionale Museen besuchen oder an den verschiedenen traditionellen Festen teilnehmen. Besonders beliebt ist der Weihnachtsmarkt in Niederkrüchten, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Laurentius in Elmpt aus dem 15. Jahrhundert. Das Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert mit barockem Torturm aus dem Jahr 1750 und das gegen Ende des 19. Jahrhunderts stammende Haus Hansen.
Kontakt
Mönchengladbacher Straße
41372 Niederkrüchten-Elmpt
Telefon: +49 2163 9800
E-Mail: info@niederkruechten.de
Webseite: www.niederkruechten.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Niederkrüchten
- Anschrift: Mönchengladbacher Straße
- PLZ und Ort: 41372 Niederkrüchten-Elmpt
- Telefon: +49 2163 9800
- Homepage: www.niederkruechten.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Niederrhein
- Typ: Parkplatz


Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
51°12'41.8"N 6°10'18.7"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Stellplatz befindet sich auf einem Parkplatz am Ortsrand von Elmpt.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
Zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege führen durch den Elmpter Wald und das Naturerlebnisgebiet Elmpter Schwalmbruch.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Laurentius in Elmpt aus dem 15. Jahrhundert. Das Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert mit barockem Torturm aus dem Jahr 1750 und das gegen Ende des 19. Jahrhunderts stammende Haus Hansen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.