Wohnmobilstellplatz Fellbach

Fellbach, eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, liegt an der berühmten Württemberger Weinstraße und bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Genuss. Die Region ist bekannt für ihre Weintradition, pittoreske Landschaften und lebendige Veranstaltungen.

Wohnmobilstellplatz Fellbach

Der Wohnmobilstellplatz Fellbach befindet sich direkt beim F.3 Familien- und Freizeitbad und von dort aus ist es nicht weit zur Innenstadt, die zum Bummeln und Schlemmen einlädt. In Fellbach gibt es neben den vielen Freizeitangeboten viel Interessantes zu entdecken und anzuschauen.

Wohnmobilstellplatz Fellbach

Anfahrtbeschreibung

In Fellbach benötigen Sie keine grüne Umweltplakette. Sie müssen allerdings beachten, nicht über Stuttgart, Ludwigsburg und Umgebung oder Leonberg / Hemmingen und Umgebung anzureisen:

A 81 von Heilbronn kommend
Ausfahrt Pleidelsheim nehmen und über Marbach am Neckar und Affalterbach. Bei Winnenden auf die B14 Richtung Stuttgart, bei der Ausfahrt Fellbach verlassen

A 81 von Singen kommend
Am Kreuz Stuttgart auf die A 8 Richtung Ulm wechseln und Ausfahrt Neuhausen/Fildern nehmen. Von dort über Esslingen, Stetten und Rommelshausen bis nach Fellbach.

A 8 von Karlsruhe kommend
Am Kreuz Stuttgart auf die A 8 Richtung Ulm wechseln und Ausfahrt Neuhausen/Fildern nehmen. Von dort über Esslingen, Stetten und Rommelshausen bis nach Fellbach.

A 8 von Ulm kommend
Bei der Ausfahrt Wendlingen am Neckar auf die B 10 Richtung Stuttgart wechseln. Über Esslingen durch Stetten und Rommelshausen (nicht auf die B 14!) bis nach Fellbach.

Ausstattung und Gebühren

Der Wohnmobilstellplatz bietet Reisenden eine Ver- und Entsorgungsstation mit Frischwasserversorgung zu einem Preis von 0,50 Euro pro 80 Liter. Die Entsorgung ist kostenlos. Zusätzlich steht Strom zu einem Preis von 0,50 Euro pro Kilowattstunde zur Verfügung. Kostenloses WLAN ist ebenfalls vorhanden. Die moderne Ausstattung und die günstigen Preise machen den Aufenthalt auf diesem Stellplatz besonders attraktiv für Wohnmobilreisende.

Der Wohnmobilstellplatz Fellbach bietet eine maximale Parkdauer von 72 Stunden zu Kosten von 15,00 Euro pro 24 Stunden. Die Aufenthaltsdauer startet mit dem Erwerb des Tickets.

Freizeitangebote

Von idyllischen Wanderwegen über erlebnisreiche Fahrradrouten bis hin zum berühmten Weinweg Fellbach – hier kommen sowohl Einheimische als auch Besucher auf ihre Kosten. Egal, ob Sie die Natur genießen, sportlich aktiv sein oder mehr über den Weinbau erfahren möchten, Fellbach hat für jeden etwas zu bieten.

Wandern in Fellbach: Natur hautnah erleben

Für Wanderbegeisterte ist Fellbach ein kleines Paradies. Sanfte Hügel, Weinberge und gepflegte Wanderwege laden dazu ein, die Region zu Fuß zu erkunden. Besonders beliebt ist der Kappelberg, der nicht nur wunderschöne Panoramen bietet, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen ist.

Radfahren rund um Fellbach: Für jedes Fitnesslevel

Ob sportlicher Mountainbiker oder gemütlicher Genussradler – die Radwege rund um Fellbach sind vielseitig und bestens ausgebaut. Die Route entlang des Neckars ist ideal für Familien, da sie relativ flach ist und zahlreiche Rastmöglichkeiten bietet.

Neckartal-Radweg: Eine entspannte Tour entlang des Flusses mit zauberhaften Ausblicken.

Schwäbische Alb Routen: Anspruchsvoller, aber dafür mit atemberaubenden Panoramen belohnt.

Für E-Bike-Fans gibt es zudem zahlreiche Ladestationen in der Region, sodass längeren Touren nichts im Wege steht.

Der Weinweg Fellbach: Genuss für alle Sinne

Eines der Aushängeschilder von Fellbach ist zweifellos der Weinweg. Dieser einzigartige Themenweg führt durch die malerischen Weinberge der Stadt und bietet Besuchern die Möglichkeit, mehr über den regionalen Weinbau zu erfahren. An mehreren Stationen entlang des Weges werden Informationen zu Traubensorten, Anbaumethoden und der Geschichte des Weinanbaus in Fellbach bereitgestellt.

Ein besonderes Highlight sind die geführten Touren, bei denen lokale Winzer ihr Wissen teilen. Wer möchte, kann diese Touren mit einer Weinverkostung verbinden – ein wahres Erlebnis für die Geschmackssinne!

Veranstaltungen und saisonale Highlights

Fellbach hat über das ganze Jahr hinweg spannende Veranstaltungen zu bieten. Besonders hervorzuheben ist das traditionelle Weinfest im Herbst, bei dem lokale Winzer ihre besten Tropfen präsentieren. Neben kulinarischen Highlights gibt es Livemusik und ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Frühlingsfest: Ideal, um den Beginn der warmen Jahreszeit zu feiern.

Sternstunden-Wanderung: Ein nächtliches Event mit Fackelwanderungen durch die Weinberge.

Adventsmarkt: Gemütliche Atmosphäre im historischen Stadtkern.

F.3 Familien- und Freizeitbad Fellbach

Das F.3 Familien- und Freizeitbad in Fellbach zählt zu den modernsten Schwimmbädern der Region. Mit seiner Kombination aus Sport-, Erlebnis- und Wellnessbereichen zieht es jährlich zahlreiche Besucher aus der Stadt und dem Umland an. Es liegt nur wenige Kilometer von Stuttgart entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Das Bad zeichnet sich durch seine freundliche Atmosphäre, gepflegte Anlagen und vielseitige Attraktionen aus. Besonders Familien profitieren von den umfangreichen Angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern abgestimmt sind.

Attraktionen für die ganze Familie

Erlebnisbereich: Mehrere Rutschen, ein Strömungskanal und ein großzügiges Wellenbecken sorgen für Spaß bei Groß und Klein.

Kinderbereich: Ein speziell gestaltetes Planschbecken mit niedrigem Wasserstand und kindgerechten Spielmöglichkeiten garantiert sicheren Wasserspaß für die jüngsten Besucher.

Sportbereich: Das Schwimmerbecken bietet ausreichend Platz für sportliche Aktivitäten und ist ideal für Training oder Wettkämpfe.

Wellness und Erholung

Für alle, die sich nach Entspannung sehnen, bietet das F.3 eine vielfältige Saunalandschaft. Hierzu zählen:

  • Finnische Sauna
  • Dampfbad
  • Bio-Sauna
  • Außensauna im Gartenbereich

Zudem stehen Ruheräume mit bequemen Liegen zur Verfügung, die zum Abschalten einladen.

Gastronomie im F.3

Nach einem erlebnisreichen Tag im Wasser oder in der Sauna können sich Besucher im Gastronomiebereich stärken. Die Auswahl reicht von Snacks bis hin zu gesunden Gerichten – perfekt, um Energie zu tanken.

Service und Angebote

Das F.3 punktet nicht nur durch seine Attraktionen, sondern auch durch seinen umfassenden Service:

Kurse: Von Schwimmunterricht bis hin zu Aqua-Fitness – es gibt zahlreiche Kursangebote für alle Altersgruppen.

Events: Regelmäßig finden spezielle Veranstaltungen wie Mitternachtssauna oder Familientage statt.

Barrierefreiheit: Das Bad ist behindertengerecht ausgestattet, um allen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen.

Weinbau und Kulinarik

Fellbach ist bekannt als „Stadt des Weins“. Die umliegenden Hügel sind mit Reben bedeckt, und zahlreiche traditionsreiche Weingüter bieten regionale Spitzenweine an. Besonders beliebt sind die Sorten Trollinger und Riesling, die perfekt das milde Klima der Region widerspiegeln.

Weinfeste: Das jährliche „Fellbacher Herbst“ ist eines der bekanntesten Weinfeste und lockt Besucher aus nah und fern.

Winzerbetriebe: Familiengeführte Weingüter wie das Weingut Heid oder das Weingut Aldinger laden zur Weinprobe ein.

Kulinarik: Regionale Restaurants bieten schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen oder Zwiebelrostbraten – oft begleitet von einem Glas lokalem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit stammt aus dem Jahre 1518 und zugleich das historische Wahrzeichen der Stadt ist die evangelische Lutherkirche, die als Teil einer Kirchenburg entstanden war und innerhalb einer von einem Wassergraben umgebenen Wehrmauer lag wurde. Bereits im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine dem Heiligen Gallus geweihte Kirche, die im 15. Jahrhundert zur Wehr- und Fluchtkirche mit schützendem Wassergraben ausgebaut wurde.

Die Museen der Stadt

Die Stadt Fellbach, bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, beherbergt drei einzigartige Museen, die sowohl für Einheimische als auch Besucher faszinierend sind. Das Stadtmuseum nimmt Sie mit auf eine Reise in die Geschichte Fellbachs, während das Rotkreuz Funk- und Fernmeldemuseum Ihnen die Entwicklung der Kommunikationstechnik näherbringt. Automobil-Enthusiasten kommen im Renault Museum Fritz Schweier voll auf ihre Kosten – eine beeindruckende Sammlung historischer Renault-Modelle. Jeder dieser Orte bietet eine besondere Perspektive auf Geschichte, Technik und Ästhetik.

Stadtmuseum Fellbach

Mitten im Herzen der Stadt liegt das Stadtmuseum Fellbach, ein Juwel für alle, die sich für lokale Geschichte interessieren. Die Ausstellung enthüllt spannende Details zur Entwicklung Fellbachs von einem kleinen Dorf zu einer modernen Stadt. Themen wie der Weinbau, das Handwerk und die Industrialisierung spielen dabei eine zentrale Rolle.

Ein besonderes Highlight ist die interaktive Präsentation, die Besuchern jeden Alters erlaubt, in vergangene Zeiten einzutauchen. Regelmäßige Sonderausstellungen machen das Museum zu einem lebendigen Ort des Austauschs und Lernens. Für Familien gibt es kindgerechte Führungen, die Geschichte zum Abenteuer werden lassen.

Rotkreuz Funk- und Fernmeldemuseum

Das Rotkreuz Funk- und Fernmeldemuseum ist ein Paradies für Technikliebhaber und Geschichtsinteressierte. Es zeigt die Entwicklung der Kommunikationstechnologie, von frühen Funkgeräten bis hin zu modernen Telekommunikationssystemen. Ein besonderer Fokus liegt auf Geräten, die vom Deutschen Roten Kreuz genutzt wurden.

Die Sammlung umfasst seltene Exponate wie historische Radios und Übertragungsgeräte. Besucher können sehen, wie sich unsere Möglichkeiten zur Kommunikation in Krisensituationen über Jahrzehnte entwickelt haben – ein faszinierender Einblick in Technik und humanitäre Dienste.

Renault Museum Fritz Schweier

Für Fans des Automobils ist das Renault Museum Fritz Schweier ein absolutes Muss. Hier wird die Geschichte der Marke Renault anhand von rund 100 historischen Fahrzeugen erzählt – von frühen Modellen bis hin zu zeitlosen Klassikern.

Besonders beeindruckend ist, wie jedes Fahrzeug liebevoll restauriert wurde. Neben Autos entdecken Sie auch seltene Dokumente, Accessoires und einen Einblick in die Evolution des Designs und der Technik. Ob Sie Benzin im Blut haben oder einfach nur schöne Autos bewundern möchten, dieses Museum begeistert jeden Besucher.

Württemberger Weinstraße

Die Württemberger Weinstraße erstreckt sich über etwa 511 km und führt durch einige der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. Fellbach ist ein zentraler Punkt dieser Route und wird oft als das „Tor zum Remstal“ bezeichnet. Die Region begeistert nicht nur durch qualitativ hochwertige Weine wie Trollinger oder Lemberger, sondern auch durch ihre herzliche Gastfreundschaft.

Besonders reizvoll sind die zahlreichen Winzerhöfe, die entlang der Strecke liegen. Hier kann man nicht nur edle Tropfen verkosten, sondern auch etwas über die Kunst des Weinbaus lernen. Viele Höfe bieten Führungen und Degustationen an, bei denen man die Tradition des Weinbaus hautnah erleben kann.

Kontakt

Wohnmobilstellplätze in Fellbach
Esslinger Straße 118
70734 Fellbach
Telefon: +49 711 57561415
E-Mail: i-punkt@fellbach-tourismus.de
Webseite: www.f3-fellbach.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Einfahrt zwischen Parkplatz F3- Bad und Max-Graser-Stadion.

Bemerkungen & Hinweise
Das Ticket ist am Parkautomaten des PKW Parkplatzes am F.3 Familien- und Freizeitbad zu lösen. Hunde sind an der Leine erlaubt. Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung nicht möglich ist.

GPS-Koordinaten
48°48'27.5"N 9°16'05.2"E

Gebühren
15,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
7

Umweltzone
nein

Untergrund
Rasengittersteine

Lage
Die Stellplätze befinden sich auf einem angelegten und ausgewiesenen Areal direkt beim F.3 Familien- und Freizeitbad am Ortsrand von Fellbach. Der maximale Aufenthalt ist auf 3 Nächte begrenzt. Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar.

Ausstattung
Ver- und Entsorgungsstation mit Frischwasserversorgung 0,50 Euro/80 Liter, die Entsorgung ist kostenlos. Strom 0,50 Euro /kWh. Kostenloses WLAN ist vorhanden.

Freizeitangebote
Das F.3 Familien- und Freizeitbad Fellbach lädt die Erlebniswelt mit den atemberaubenden Rutschen zu actiongeladenem Freizeitspaß ein. In der näheren Umgebung befindet sich der Kappelberg, von dem aus Sie mit einem wunderschönen Blick auf Fellbach, das Remstal und Stuttgart belohnt werden.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit stammt aus dem Jahre 1518 und zugleich das historische Wahrzeichen der Stadt ist die evangelische Lutherkirche, die als Teil einer Kirchenburg entstanden war und innerhalb einer von einem Wassergraben umgebenen Wehrmauer lag wurde. Bereits im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine dem Heiligen Gallus geweihte Kirche, die im 15. Jahrhundert zur Wehr- und Fluchtkirche mit schützendem Wassergraben ausgebaut wurde.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 35 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.6 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!