Wohnmobilstellplatz Festplatz Crailsheim
Wohnmobilstellplatz Festplatz Crailsheim
Crailsheim heißt Wohnmobilisten aus nah und fern auf dem Wohnmobilstellplatz Festplatz Crailsheim herzlich willkommen. Der Wohnmobilstellplatz befindet sich neben dem Kiosk am Volksfestplatz. Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
In und um Crailsheim gibt es zahlreiche wunderbare Rad- und Wanderwege, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Ferne begeistern. Besonders bekannt sind zwei ausgeschilderte Routen, die sich direkt in der Stadt beim Bahnhof kreuzen: die Wäldertour und der Kocher-Jagst-Radweg. Der Kocher-Jagst-Radweg führt von Ellwangen entlang der Jagst bis nach Crailsheim und setzt sich über Kirchberg und Langenburg bis zur Mündung nördlich von Heilbronn fort. Die Wäldertour hingegen beginnt in Vellberg, verläuft über Fichtenau, Stimpfach und Bühlerzell und endet schließlich in Schwäbisch Hall.
Diese Wege bieten nicht nur landschaftliche Vielfalt, sondern auch kulturelle Einblicke in die Region Heilbronn-Franken. Ob gemütliche Spaziergänge, sportliche Fahrradtouren oder mehrtägige Strecken – die Wege sind gut ausgeschildert und laden dazu ein, Natur, Geschichte und regionale Traditionen zu entdecken.
Der Kocher-Jagst-Radweg
Dieser Radweg erstreckt sich vom Startpunkt in Ellwangen entlang des Flusses Jagst bis nach Crailsheim. Von dort aus geht es weiter über Kirchberg und Langenburg bis zur Mündung bei Heilbronn. Die Strecke ist eine perfekte Mischung aus Naturgenuss und kulturellen Highlights.
Besonders reizvoll sind die sanften Flussufer, die historischen Stadtkerne der angrenzenden Städte und die gut ausgebauten Radwege selbst. Für Familien ist die Strecke dank abwechslungsreicher Abschnitte gut geeignet.
Landschaft: Vielfältige Auenlandschaften entlang der Jagst
Kultur: Historische Stadtkerne wie in Langenburg
Ausstattung: Zahlreiche Rastplätze und gastronomische Angebote unterwegs
Die Wäldertour – Natur pur zwischen idyllischen Ortschaften
Die Wäldertour führt von Vellberg über Fichtenau, Stimpfach und Bühlerzell nach Schwäbisch Hall. Dieser Weg ist besonders für Wanderer reizvoll, die Ruhe und dichte Wälder schätzen.
Auf dem Weg erwarten Sie nicht nur herrliche Ausblicke auf bewaldete Hügel, sondern auch kleine Dörfer mit viel Charme. Die Route ist abwechslungsreich und macht Appetit auf kurze Pausen in der Natur.
Highlights: Dichte Laub- und Nadelwälder
Kulturelle Einblicke: Traditionelle Fachwerkhäuser in kleinen Ortschaften
Erholung: Viele schattige Abschnitte für entspannte Wanderungen
Sehenswürdigkeiten
In zwei Häusern und der Kapelle des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals befindet sich heute das Stadtmuseum. Das Stadtmuseum Crailsheim ist ein bedeutendes kulturelles Erbe der Stadt und befindet sich in einem gut erhaltenen, historischen Teil der Stadt. Es ist in zwei ehemaligen Wohnhäusern und der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals untergebracht, die zusammen ein mittelalterliches Ensemble bilden. Die Ursprünge der Gebäude reichen bis ins Mittelalter zurück, und sie weisen zahlreiche originale Details auf, die die Besucher dazu einladen, die Geschichte und die architektonische Entwicklung Crailsheims zu entdecken.
Die Kapelle des Heilig-Geist-Spitals, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein besonders bemerkenswerter Teil des Ensembles. Sie diente ursprünglich als Gottesdienststätte für die Bewohner des Spitals, das kranken und bedürftigen Menschen Unterstützung bot. Im Inneren der Kapelle sind noch viele originale Elemente erhalten, darunter kunstvolle Gewölbe und historische Altäre, die Einblicke in die religiöse Praxis und das Leben vergangener Jahrhunderte geben.
Das Stadtmuseum selbst bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die die Geschichte Crailsheims von der frühen Besiedlung bis zur Gegenwart dokumentieren. Es beherbergt bedeutende Sammlungen, darunter archäologische Funde, kunsthandwerkliche Objekte und Dokumente, die die Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner illustrieren. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Wechselausstellungen, die regelmäßig stattfinden und aktuelle Themen sowie lokale Künstler präsentieren.
Die Johanneskirche
Die Johanneskirche, die als das kunsthistorisch bedeutendste Bauwerk der Stadt gilt, ergänzt das kulturelle Erbe Crailsheims. Der Bau, der zwischen 1398 und 1440 errichtet wurde, ist ein eindrucksvolles Beispiel spätgotischer Architektur. Die Kirche zeichnet sich durch ihre hohen, filigranen Fenster mit buntem Glas und die reich verzierten Fassaden aus. Im Inneren beeindruckt sie mit einem prächtigen Hochaltar und zahlreichen Kunstwerken, die die religiöse Kunst des Mittelalters widerspiegeln.
Das Scholl-Grimminger-Denkmal
Ein weiteres bemerkenswertes Denkmal in Crailsheim ist das Scholl-Grimminger-Denkmal, das als überdimensionales Mahnmal für Hans Scholl und Eugen Grimminger errichtet wurde. Dieses Denkmal in der Form eines rechteckigen Kubus ehrt die beiden Männer, die in Crailsheim geboren wurden und während der nationalsozialistischen Herrschaft Widerstand gegen Diktatur, Rassismus und Krieg leisteten. Hans Scholl war ein aktives Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, während Eugen Grimminger die Gruppe unterstützte. Das Denkmal erinnert nicht nur an ihren Mut, sondern auch an die Bedeutung des zivilen Widerstands und der Menschenwürde in Zeiten der Unterdrückung.
Insgesamt bietet Crailsheim eine reiche kulturelle und historische Landschaft, die durch das Stadtmuseum, die Johanneskirche und das Scholl-Grimminger-Denkmal eindrucksvoll repräsentiert wird. Diese Stätten laden Besucher dazu ein, die Geschichte der Stadt und die Geschichten ihrer mutigen Bürger zu erkunden und zu würdigen.
Kontakt
Stadt Crailsheim
Am Volksfestplatz
74564 Crailsheim
Telefon: +49 7951 4030
Homepage: www.crailsheim.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Crailsheim
- Anschrift: Am Volksfestplatz
- PLZ und Ort: 74564 Crailsheim
- Telefon: +49 7951 4030
- Homepage: www.crailsheim.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Holsteinische Schweiz
- Typ: Parkplatz


Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°08'20.1"N 10°04'30.3"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Wohnmobilstellplatz befindet sich neben dem Kiosk am Volksfestplatz.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
In Crailsheim beim Bahnhof kreuzen sich zwei ausgeschilderte Radwege: Die Wäldertour und der Kocher-Jagst-Radweg. Letzterer führt von Ellwangen kommend entlang der Jagst nach Crailsheim und weiter über Kirchberg Langenburg zur Mündung nördlich von Heilbronn. Die Wäldertour kommt von Vellberg nach Crailsheim und führt über Fichtenau, Stimpfach und Bühlerzell nach Schwäbisch Hall.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
In zwei Häusern und der Kapelle des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals befindet sich heute das Stadtmuseum.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.