Wohnmobilstellplatz Fördeblick Westerholz

Westerholz liegt an einer Steilküste mit Strand an der Flensburger Außenförde. Der Campingplatz bietet einen separaten Wohnmobilstellplatz direkt vor dem Campinggelände an.

Wohnmobilstellplatz Fördeblick Westerholz

Der Wohnmobilstellplatz Fördeblick Westerholz liegt vor dem Campingplatz direkt am Strand und bietet ihnen große Standplätze mit Stromanschluss und zentralen Wasserstellen.

Wohnmobilstellplatz Fördeblick Westerholz

Wohnmobilstellplatz Fördeblick Westerholz

Anfahrtsbeschreibung

Auf der A7 Hamburg – Flensburg bis Abfahrt Tarp, dann Richtung Sörup, in Sörup links ab nach Langballig / Sörup, über die B199 durch Langballig durch, am Hafen geradeaus vorbei, nach 500 Meter links abbiegen.

Ausstattung

Willkommen auf dem Wohnmobilstellplatz Fördeblick Westerholz! Hier können Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen. Neben der atemberaubenden Aussicht auf die Förde bieten wir Ihnen zahlreiche Annehmlichkeiten wie Strom für 5 Euro pro Tag, Frischwasser für nur 1 Euro pro 40 Liter, Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemie-WC. Zudem stehen Ihnen Sanitäranlagen auf dem Campinggelände zur Verfügung, eine Dusche kostet lediglich 1 Euro. Für Ihren Komfort bieten wir außerdem Waschmaschinen und Trockner, Gasflaschenservice, einen Kiosk am Platz, Brötchenservice sowie WLAN im Bereich der Anmeldung.

Wohnmobilstellplatz Fördeblick Westerholz

Freizeitangebote

Westerholz liegt idyllisch in Schleswig-Holstein und begeistert mit seiner unmittelbaren Nähe zur Ostsee. Hier trifft man auf ursprüngliche Natur mit einem langen Strandabschnitt, der kaum bebaut ist und daher ein Gefühl von Weite und Ruhe vermittelt. Die bis zu 30 Meter hohen Steilküsten geben der Landschaft einen dramatischen Reiz – perfekt für alle, die gerne draußen unterwegs sind.

Der Ort selbst ist klein und überschaubar, ideal für Menschen, die dem Trubel entfliehen wollen. Gleichzeitig profitieren Besucher von der guten Anbindung an größere Städte in Schleswig-Holstein sowie an touristische Highlights der Region.

Die Gegend bietet reizvolle Spaziergänge entlang des Naturstrandes und der bis zu 30 Meter hohen Steilküste. Ideal für Wassersportfans: Schwimmen, Surfen und Segeln sind hier bestens möglich. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt der Sportboothafen Langballigau, perfekt für Bootsfreunde. Für Familien bietet der bewachte DLRG-Badestrand Westerholz Sicherheit, Kinderplanschbecken und Spielgeräte sorgen für Spaß bei den Kleinsten.

Wer einen Ausflug plant oder einen ruhigen Ort zum Abschalten sucht, findet in Westerholz eine gelungene Mischung aus Natur, Sport und familienfreundlichem Ambiente. Die Nähe zur Ostsee macht den Ort besonders attraktiv, nicht nur für Tagesausflüge, sondern auch für längere Aufenthalte.

Wassersport in Westerholz und Umgebung

Wasserfans kommen in Westerholz voll auf ihre Kosten. Ob Schwimmen, Surfen oder Segeln – das flache Wasser und die oft mäßigen Winde schaffen ideale Bedingungen. Der Sportboothafen Langballigau liegt nur rund 600 Meter entfernt. Dort gibt es alles, was Bootsfahrer brauchen: Liegeplätze, Serviceangebote und eine maritime Atmosphäre.

Der bewachte DLRG-Badestrand Westerholz sorgt nicht nur für Sicherheit beim Baden, sondern bietet auch einen klar abgegrenzten Bereich zum Entspannen. Für Familien ist das besonders wichtig, um entspannte Stunden am Meer zu genießen, ohne ständig aufpassen zu müssen.

Kinderplanschbecken & Spielgeräte

Besonders Familien schätzen die kleinen Extras rund um den Strand in Westerholz. Ein liebevoll gestaltetes Kinderplanschbecken sorgt für Spaß bei den Jüngsten, während die integrierten Spielgeräte Bewegung fördern und neue Freundschaften entstehen lassen.

Die Kombination aus bewachtem Strandbereich und vielseitigen Freizeitangeboten macht den Besuch hier entspannt – sowohl für Eltern als auch für Kinder. Außerdem sind Picknickplätze in der Nähe ideal für eine kleine Pause zwischendurch.

Westerholz verbindet Ruhe mit Aktivität auf charmante Weise. Wer Natur sucht, ist hier richtig – traumhafte Spaziergänge am Strand oder oben auf den Steilufern sind ein Genuss. Wassersportler finden ideale Bedingungen direkt vor der Haustür. Und Familien schätzen den sicheren Strand mit Kinderplanschbecken und Spielgeräten.

Ein Ausflug oder Urlaub in dieser Gemeinde verspricht Erholung fernab des Massentourismus, aber mit allem Komfort, den man braucht.

Sehenswürdigkeiten

Westerholz in Schleswig-Holstein ist eine charmante Gemeinde, die nicht nur Ruhe und ländlichen Charme bietet, sondern auch von interessanten Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung profitiert. Nur wenige Kilometer entfernt liegen Highlights wie das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg, die historische Kornmühle Steinadler von 1876, das lebendige Museumsdorf Unnewatt sowie das imposante Schloss Glücksburg.

Diese Orte laden zu abwechslungsreichen Ausflügen ein – egal ob Sie Kultur, Geschichte oder Natur lieben. Das Museum Flensburg begeistert mit wissenschaftlichen Ausstellungen, während das Museumsdorf Unnewatt lebendige Traditionen zeigt. Die Kornmühle Steinadler erzählt von vergangener Handwerkskunst, und Schloss Glücksburg mit seiner barocken Architektur ist ein kulturelles Highlight, das viele Besucher anzieht. So bietet die Region rund um Westerholz für jeden Geschmack etwas.

Naturwissenschaftliches Museum Flensburg

Das Naturwissenschaftliche Museum in Flensburg ist ein echtes Highlight für alle, die neugierig auf Technik, Biologie und Physik sind. Es zeigt spannende Exponate aus verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften – von Fossilien bis zu interaktiven Experimenten.

Besonders Familien mit Kindern schätzen die Mitmachstationen, die spielerisch Wissen vermitteln. Und selbst wer kein Wissenschaftsfan ist, wird von der übersichtlichen Gestaltung und den verständlichen Erklärungen überrascht sein.

Ein Besuch dauert meist zwei bis drei Stunden – perfekt für einen Tagesausflug von Westerholz aus. Die Stadt Flensburg selbst bietet zudem eine hübsche Altstadt mit Cafés und Einkaufsmöglichkeiten, falls Sie noch mehr erleben möchten.

Kornmühle Steinadler von 1876

Die Kornmühle Steinadler ist mehr als nur eine historische Mühle. Sie steht für eine Epoche, in der das Handwerk noch echte Schätze schuf. Die Mühle wurde 1876 erbaut und funktioniert zum Teil noch heute.

Besucher können hier erleben, wie früher Getreide gemahlen wurde – mit all den Geräuschen und dem Geruch alter Maschinen. Führungen erklären die Technik anschaulich und zeigen die Bedeutung der Mühle für die regionale Landwirtschaft.

Für alle, die sich für Technikgeschichte und alte Handwerkskunst interessieren, ist dieser Ort ein Muss. Zudem liegt sie landschaftlich sehr schön eingebettet – ideal für einen Spaziergang davor oder danach.

Museumsdorf Unnewatt

Das Museumsdorf Unnewatt ist ein lebendiges Freilichtmuseum, das zeigt, wie das Leben auf dem Land früher aussah. Rund sechs Kilometer von Westerholz entfernt können Besucher hier alte Bauernhäuser, Werkstätten und Gärten entdecken.

Das Besondere: In Unnewatt wird Geschichte nicht nur gezeigt, sondern aktiv gelebt. Regelmäßig finden traditionelle Handwerksvorführungen statt, es gibt Märkte und saisonale Feste.

Wer Lust hat, kann sogar an Workshops teilnehmen – etwa zum Brotbacken oder Korbflechten. So wird der Ausflug zum echten Erlebnis für Groß und Klein.

Schloss Glücksburg

Nur etwa zwölf Kilometer von Westerholz entfernt thront das Schloss Glücksburg majestätisch über dem Wasser des Flensburger Fördes. Es gehört zu den bedeutendsten Renaissance-Schlössern Nordeuropas und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an.

Im Schloss selbst finden Sie liebevoll restaurierte Räume, wechselnde Ausstellungen und jede Menge spannende Geschichten rund um Adelsfamilien und europäische Geschichte.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Fördeblick Westerholz
Kummle 1
24977 Westerholz
Telefon: +49 4636 8385 (nur in der Saison)
E-Mail: info@campingplatz-westerholz.de
Webseite: www.campingplatz-westerholz.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Auf der A7 Hamburg - Flensburg bis Abfahrt Tarp, dann Richtung Sörup, in Sörup links ab nach Langballig / Sörup, über die B199 durch Langballig durch, am Hafen geradeaus vorbei, nach 500 Meter links abbiegen.

Bemerkungen & Hinweise
Saison von Anfang April bis Ende September.

GPS-Koordinaten
54°49'11.0"N 9°39'57.7"E

Gebühren
12,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
45

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Direkt am Strand der Flensburger Außenförde gelegener, ruhiger Campingplatz mit separate Stellplätze für Wohnmobile.

Ausstattung
• Strom 5 Euro/Tag
• Frischwasser 1 Euro/40 Liter
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Benutzung der Sanitäranlagen im Campinggelände
• Dusche 1 Euro
• Waschmaschine und Trockner
• Gasflaschenservice
• Kiosk am Platz
• Brötchenservice
• WLAN im Bereich der Anmeldung

Freizeitangebote
• Ideales Gebiet für Wassersport: Schwimmen, Surfen, Segeln u.a.
• Sportboothafen Langballigau in 600m Entfernung
• Bewachter DLRG-Badestrand Westerholz
• Kinderplanschbecken und Sportgeräten in 150m

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Naturwissenschaftlichen Museum Flensburg
• Kornmühle Steinadler von 1876
• Museumsdorf Unnewatt 6 km
• Glücksburg 12 km

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 13 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!