Wohnmobilstellplatz Füllekuhle
Wohnmobilstellplatz Füllekuhle
Der Wohnmobilstellplatz Füllekuhle befindet sich auf einem Parkplatz in zentraler Lage und die sehenswerte Altstadt ist fussläufig in ca. 10 Minuten erreicht.
Freizeitangebote
Goslar liegt am Fuße des Harzes, einem der schönsten Mittelgebirge Deutschlands. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, dichten Wälder und klaren Seen. Der Nationalpark Harz erstreckt sich über eine Fläche von 247 Quadratkilometern und bietet zahlreiche Wander- und Radwege. Statistiken zeigen, dass jährlich über 2 Millionen Menschen den Nationalpark besuchen, um die Natur zu genießen und aktiv zu sein.
Eandern in der schönen Region
Ein beliebter Wanderweg ist der „Harzer Hexenstieg“, der sich über 97 Kilometer erstreckt und durch malerische Dörfer sowie beeindruckende Landschaften führt. Auf diesem Weg können Wanderer nicht nur die Schönheit der Natur erleben, sondern auch in die Sagenwelt des Harzes eintauchen, die von Hexen und Mythen geprägt ist.
Stadtrundfahrten mit der Goslarer Bimmelbahn
Die Goslarer Bimmelbahn ist mehr als nur ein Transportmittel; sie ist ein Erlebnis für sich. Die bunten Waggons erinnern an vergangene Zeiten und bieten Platz für bis zu 40 Personen. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h schlängelt sich die Bahn durch die Straßen der Stadt und ermöglicht es den Fahrgästen, die Sehenswürdigkeiten in einem gemächlichen Tempo zu genießen.
Die Tour beginnt am historischen Marktplatz, wo das beeindruckende Rathaus aus dem 15. Jahrhundert steht. Hier können Sie den Charme der Stadt hautnah erleben und vielleicht sogar einen Blick auf den berühmten Gosebrunnen werfen, der nach dem lokalen Bier benannt ist.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Das Kaiserhaus: Dieses prächtige Gebäude war einst der Wohnsitz der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und ist ein eindrucksvolles Beispiel für romanische Architektur.
Die Marktkirche St. Jakob: Diese gotische Kirche beeindruckt mit ihren hohen Türmen und dem kunstvollen Innenraum. Ein Besuch lohnt sich!
Das Zinnfiguren-Museum: Hier können Sie mehr über die faszinierende Welt der Zinnfiguren erfahren und einige beeindruckende Exponate bewundern.
Der Goslarer Stadtwald: Ein kurzer Stopp im Stadtwald bietet die Möglichkeit, die Natur zu genießen und frische Luft zu schnappen.
Sehenswürdigkeiten
Die Wurzeln von Goslar reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, als die Stadt als Kaiserpfalz gegründet wurde. Die Kaiserpfalz, ein beeindruckendes Bauwerk, diente als Residenz für die deutschen Kaiser und ist heute eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar Weltkulturerbe der UNESCO und natürlich Geschichte und Geschichten vergangener Zeiten erleben Sie bei einem geführten Stadtrundgang mit einem der 50 engagierten Stadtführer. Außerdem zahlreiche Museen, Kirchen und Klöster.
Ein weiteres historisches Highlight ist das Goslarer Rathaus, das im Jahr 1253 erbaut wurde. Es gilt als eines der ältesten Rathäuser Deutschlands und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Backsteingotik. Besucher können an Führungen teilnehmen, um mehr über die politischen und sozialen Strukturen vergangener Jahrhunderte zu erfahren.
Die Altstadt von Goslar
Die Altstadt von Goslar ist ein faszinierendes Ensemble aus über 1.500 gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die aus verschiedenen Epochen stammen. Besonders auffällig sind die bunten Fassaden und die kunstvollen Verzierungen, die den Charme der Stadt ausmachen. Ein Spaziergang durch die engen Gassen fühlt sich an wie eine Zeitreise ins Mittelalter.
Marktplatz: Der zentrale Platz ist umgeben von historischen Gebäuden, darunter das beeindruckende Rathaus mit seiner prächtigen Fassade.
Glockenspiel: Täglich um 12 Uhr ertönt das Glockenspiel am Rathaus und zieht zahlreiche Zuschauer an.
Fachwerkhäuser: Die ältesten Häuser stammen aus dem 15. Jahrhundert und sind ein Paradebeispiel für die Baukunst dieser Zeit.
Ferienstraßen in Goslar
Goslar, eine der ältesten Städte im Harz, ist nicht nur für ihre beeindruckende Altstadt bekannt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sondern auch für ihre malerischen Ferienstraßen, die durch die atemberaubende Natur des Harzes führen. Diese Straßen sind nicht nur Routen für Reisende, sondern auch ein Weg, um die Kultur und Geschichte dieser Region zu entdecken.
Harz-Heide-Straße
Die Harz-Heide-Straße erstreckt sich über 300 Kilometer und verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Region. Diese Ferienstraße ist nicht nur ein Weg durch atemberaubende Landschaften, sondern auch eine Reise durch die Kultur und Traditionen des Harzes.
UNESCO Welterberoute 3
Die UNESCO Welterberoute 3 erstreckt sich über mehrere Bundesländer und verbindet verschiedene Welterbestätten. Sie führt durch malerische Landschaften und historische Städte, wobei Goslar einen zentralen Punkt darstellt. Diese Route ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch ein Erlebnis für alle Sinne. Mit ihrer über 1.000-jährigen Geschichte und einem UNESCO-Weltkulturerbe-Status zieht sie Besucher aus aller Welt an.
Kontakt
GOSLAR Marketing GmbH
Bertha von Suttner Straße
38640 Goslar
Telefon: +49 5321 780660
Webseite: www.goslar.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: GOSLAR Marketing GmbH
- Anschrift: Bertha von Suttner Straße
- PLZ und Ort: 38640 Goslar
- Telefon: +49 5321 780660
- Homepage: www.goslar.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Harz
- Typ: Parkplatz
- Ferienstraße: Harz-Heide-Straße, UNESCO Welterberoute 3
![Wohnmobilstellplatz Füllekuhle Wohnmobilstellplatz Füllekuhle](https://b2519987.smushcdn.com/2519987/wp-content/uploads/2024/12/2-41-300x225.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
![Wohnmobilstellplatz Füllekuhle Wohnmobilstellplatz Füllekuhle](https://b2519987.smushcdn.com/2519987/wp-content/uploads/2024/12/1-46-300x225.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Anfahrt
On Goslar/Hildesheimerstraße rechts in die Von Garßen Straße, nach einem Bahntunnel links in die ASfelder Straße.
Bemerkungen & Hinweise
Aufenthalt maximal eine Nacht.
GPS-Koordinaten
51°54'37.0"N 10°25'05.1"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
10 bis 6 Meter
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Öffentlicher Parkplatz im Stadtgebiet
Ausstattung
• Caravan Gespanne erlaub
• Frischwasser 2 Euro/60 Liter
Freizeitangebote
• Stadtrundfahrten mit der Goslarer Bimmelbahn
• Historisch und Multimedial für Kids
• Mit der Taschenlampe durchs nächtliche Goslar
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die schönsten Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar Weltkulturerbe der UNESCO und natürlich Geschichte und Geschichten vergangener Zeiten erleben Sie bei einem geführten Stadtrundgang mit einem der 50 engagierten Stadtführer. Außerdem zahlreiche Museen, Kirchen und Klöster.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.