Wohnmobilstellplatz Gangelt

Die Gemeinde Gangelt, eingebettet in die malerische Landschaft des Niederrheins,liegt an der Grenze zu den Niederlanden im Westen Deutschlands am Rande des Rodebachtales.

Wohnmobilstellplatz Gangelt

Der Wohnmobilstellplatz Gangelt bietet 40 Moderne und video-überwachte Wohnmobilstellplätze, eingezäunt mit Schiebetor und Schranke und das ganze Jahr geöffnet. Tauchen Sie ein in die malerische Natur in Gangelt und Umgebung des Rodebachtals und nutzen Sie die Annehmlichkeiten des Reisemobilhafens für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Wohnmobilstellplatz Gangelt

Gebühren

Dieser einladende Stellplatz bietet Ihnen während der Hauptsaison einen komfortablen Aufenthalt für 15,00 Euro pro Tag, beginnend mit den Osterferien bis zum Ende der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen. In der Nebensaison beträgt der Tagespreis 10,00 Euro, von Ende der Herbstferien bis zum Beginn der Osterferien in Nordrhein-Westfalen. Zusätzlich können ggf. Kosten für die Nutzung der Duschen, Waschmaschine, des Trockners sowie für den Strom anfallen.

Ausstattung

Auf dem Platz stehen zahlreiche Strom- und Wasseranschlüsse zur Verfügung. Das Gelände bietet außerdem Damen und Herren WC, einen Wickel- und Bügelraum, eine Waschmaschine und einen Trockner sowie ein Geschirrspülbecken. Für mehr Komfort stehen Ihnen auch getrennte Damen und Herren Duschen zur Verfügung. Zusätzlich können Sie das kostenfreie WLAN nutzen, um immer mit der Außenwelt verbunden zu bleiben.

Wohnmobilstellplatz Gangelt

Freizeitangebote

Gangelt liegt im Kreis Heinsberg und ist umgeben von einer idyllischen Landschaft, die zum Erkunden einlädt. Die Nähe zur niederländischen Grenze macht die Gemeinde zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die benachbarten Länder. Die Natur rund um Gangelt bietet zahlreiche reichhaltige Freizeit und Erholungsmöglichkeiten für Wanderungen und Radtouren, wobei der Naturpark Maas-Schwalm-Nette besonders hervorzuheben ist.

Freibad Gangelt

Das Freibad wurde in den 1970er Jahren eröffnet und hat sich seitdem zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Besucher entwickelt. Ursprünglich als einfaches Schwimmbad konzipiert, wurde es im Laufe der Jahre mehrfach modernisiert und erweitert. Heute bietet es eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter ein großes Schwimmbecken, ein Kinderbecken, Rutschen und Liegewiesen.

Der Kahnweiher

Der Kahnweiher ist ein künstlich angelegter See, der in den 1970er Jahren zur Verbesserung der lokalen Wasserwirtschaft geschaffen wurde. Mit einer Fläche von etwa 10 Hektar bietet er ausreichend Platz für verschiedene Aktivitäten. Die Umgebung des Weihers ist von üppigen Wäldern und Wiesen umgeben, die nicht nur zur Erholung einladen, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten.

Bootsverleih am Kahnweiher

Ein Highlight des Kahnweihers ist der Bootsverleih, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Paddler geeignet ist. Hier können Besucher verschiedene Bootstypen mieten, darunter Kanus, Kajaks und Tretboote. Der Verleih öffnete seine Pforten im Jahr 2015 und erfreut sich seither großer Beliebtheit.

Die Preise sind erschwinglich: Eine Stunde im Tretboot kostet etwa 7 Euro, während ein Kajak für 12 Euro pro Stunde gemietet werden kann. Die Betreiber des Bootsverleihs legen großen Wert auf Sicherheit und bieten regelmäßig Schulungen an, um sicherzustellen, dass alle Nutzer die nötigen Kenntnisse haben.

Der Wildpark Gangelt

Der Wildpark Gangelt ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber, Familien und alle, die sich für die heimische Tierwelt interessieren. Hier treffen sich Natur und Erholung auf eine Weise, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.

Der Wildpark Gangelt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar und bietet Lebensraum für zahlreiche heimische Tierarten. Hier können Besucher Wildschweine, Rehe, Füchse und viele andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Der Park wurde 1994 eröffnet und hat sich seitdem zu einem beliebten Ziel für Familien entwickelt.

Tierarten im Wildpark

Eine der Hauptattraktionen des Wildparks sind die verschiedenen Tierarten, die hier leben. Zu den häufigsten gehören:

Wildschweine: Diese robusten Tiere sind ein Symbol für die heimische Fauna und können oft beim Wühlen im Boden beobachtet werden.

Rehe: Elegant und scheu bewegen sie sich durch den Park und sind besonders in den frühen Morgenstunden aktiv.

Füchse: Diese cleveren Jäger sind oft in der Dämmerung zu sehen und bieten einen faszinierenden Anblick.

Vögel: Der Park beherbergt auch viele Vogelarten, darunter Eulen und Greifvögel, die das Ökosystem bereichern.

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln von Gangelt reichen bis ins Mittelalter zurück. Bereits im Jahr 1243 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Die strategische Lage an alten Handelsrouten machte Gangelt zu einem wichtigen Knotenpunkt. Historische Gebäude, wie die St. Georgs Kirche, zeugen von dieser reichen Vergangenheit und laden zu einem Besuch ein.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Geschichte ist die Rolle Gangelts während des Zweiten Weltkriegs. Der Ort war von den Kämpfen betroffen, und viele Geschichten über den Mut und die Widerstandsfähigkeit der Einwohner sind bis heute überliefert.

Stadtführungen durch Gangelt

Auf den Spuren zauberhafter Elfen, tapferer Ritter, ehrwürdiger Burgfräulein und frommer Ordensschwestern offenbaren sich die schönsten Sagen der bezaubernden Stadt Gangelt. Bei faszinierenden, geführten Wanderungen enthüllen Sie die Pracht des Natur- und Landschaftsparks Rodebach. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Märchen und Mythen, verbunden mit der Schönheit der Natur – ein unvergessliches Erlebnis, das Sie für immer verzaubern wird!

Die historische Selfkantbahn

Die Selfkantbahn ist eine Museumseisenbahn, die auf einem Reststück der nördlichen Strecke der Geilenkirchener Kreisbahnen zwischen Schierwaldenrath und Gillrath betrieben wird. Hier kommt historisches Rollmaterial zum Einsatz. Dieser Bahnverkehr dient touristischen und educativen Zwecken und trägt zur Erhaltung und Präsentation historischer Eisenbahntechnik bei

Die historische Museumseisenbahn in Gangelt ist mehr als nur ein Schienenfahrzeug; sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Besucher können nicht nur die alten Dampflokomotiven und Waggons bestaunen, sondern auch selbst eine Fahrt unternehmen. Die Fahrten werden regelmäßig angeboten und sind besonders während der Sommermonate sehr beliebt.

Ein besonderes Highlight ist die „Dampferlebnisfahrt“, bei der die Besucher die Möglichkeit haben, eine echte Dampflok in Aktion zu erleben. Diese Fahrten sind oft ausgebucht, also empfiehlt es sich, im Voraus zu buchen!

Dorf- und Feuerwehrmuseum Birgden

Das Dorf- und Feuerwehrmuseum Birgden wurde 2008 eröffnet und hat sich seitdem zu einem beliebten Ziel für Besucher entwickelt, die mehr über die lokale Geschichte erfahren möchten. In den liebevoll restaurierten Räumlichkeiten werden zahlreiche Exponate präsentiert, die das Leben im Dorf über die Jahrhunderte hinweg dokumentieren. Von landwirtschaftlichen Geräten bis hin zu historischen Fotografien – hier wird die Entwicklung des ländlichen Lebens greifbar.

Ein besonderer Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte der Feuerwehr in Birgden und Umgebung. Die Feuerwehr hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Im Museum können Besucher alte Feuerwehrfahrzeuge, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände bewundern. Diese Exponate erzählen nicht nur von der technischen Entwicklung, sondern auch von den heldenhaften Einsätzen der Feuerwehrleute im Laufe der Jahre.

Kontakt

Stellplatz Wohnmobilstellplatz Gangelt
Am Freibad 13
52538 Gangelt
Telefon: +49 2454 936341
E-Mail: infocenter@gangelt.de
Webseite: www.gangelt.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Reservierung werden telefonisch unter +49 2454 936341 oder per E-Mail an infocenter@gangelt.de entgegen genommen.

GPS-Koordinaten
50°59'08.2"N 5°59'57.0"E

Gebühren
Hauptsaison 15,00 Euro | Nebensaison 10,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
40

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Der Stellplatz in Gangelt liegt sehr schön am Natur- und Landschaftspark Rodebach und ist videoüberwacht, eingezäunt mit Schiebetor und Schranke und 365 Tage im Jahr geöffnet.

Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung von Grauwasser
• Entsorgung von Chemie-WC
• Waschmaschine und Trockner
• Wickel- und Bügelraum
• Geschirrspülbecken
• Sanitäranlagen mit WC und Duschen
• Kinderspielplatz
• Info-Center mit Rezeption und Bistro am Eingang
• kostenfreies WLAN
• Brötchenservice
• Einkaufsmöglichkeit 700 Meter

Freizeitangebote
• Freibad Gangelt
• Natur- und Landschaftspark Rodebach
• Segelfliegen
• Wildpark Gangelt 3km

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die über 150 Jahre alte und noch voll funktionstüchtige Museumsmühle Breberen. Die Selfkantbahn in Schierwaldenrath, die mit historischem Rollmaterial betrieben wird. Das Dorf- und Feuerwehrmuseum Birgden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 8 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.9 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!